Vereinsleben

Teil des Erlöses der Altpapier-Sammlung für ein Mädchen-Zelt

Altpapier-Sammlung und Aktionstag der Feuerwehr.

Von 
ml
Lesedauer: 
Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der Bereitschaft beim Umladen des Papiers von einem Lastwagen in den Container. © WEINBACH

Einhausen. Die vierteljährliche Sammlung von Altpapier, Zeitungen, Zeitschriften und Werbebroschüren sei eine relativ einfache Sache, um für die Feuerwehr Geld zu verdienen, erklärten die Einhäuser Brandschützer. Zwar seien die Preise für das Papier früher recht niedrig gewesen, doch mittlerweile seien sie wieder gestiegen. Da die Menge des gesammelten Materials aber abnehme, werde der Feuerwehrvorstand überlegen müssen, ob man diese Aktion auf die Dauer betreiben könne. Einige Wehren im Kreis hätten die Sammlungen bereits eingestellt.

Im Gegensatz etwa zur Lorscher Feuerwehr stehe in Einhausen in der Zeit zwischen den Sammeltagen kein Container zur Verfügung, zu dem die Bevölkerung ihr Papier bringen könne. Vergessen werden dürfe aber nicht, dass diese Sammlungen Aktionstage seien: zum Kennenlernen von Feuerwehrjugend und Einsatzbereitschaft und zur Verbesserung der Kommunikation. Das stärke die Gemeinschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen.

15 Einsatzkräfte, 13 Jugendliche

An der Sammlung beteiligten sich 15 Mitglieder der Einsatzbereitschaft und, wie Jugendleiter Florian Röll berichtete, 13 Mädchen und Jungen vom Feuerwehrnachwuchs. Mit drei Pritschenwagen der Gemeinde, einem Traktor mit Anhänger vom Betriebshof und mit dem Gespann eines Landwirts haben am Samstag fünf Gruppen die Straßen der Weschnitzgemeinde abgeklappert und die bereitliegenden Papierbündel eingesammelt. Vor dem Feuerwehrhaus wurde das Material in den bereitstehenden Container verladen, der von einem Händler in Bensheim abgeholt wird. Zu bemerken ist dabei, dass immer wieder Privatpersonen noch Papierbündel anlieferten. Direkte Bündel von Kartonagen wurden nicht angenommen.

Erwachsene warteten Geräte

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr Beedenkirchen

Drei Einsätze gab es 2023 im Felsenmeer

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Florian Röll zeigte sich erfreut, dass sich so viele Nachwuchskräfte bei der Sammlung engagierten. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf werde angespart, um ein größeres Mädchen-Zelt zu beschaffen. Die Einsatzkräfte der Wehr nutzten den Tag zur Wartung der unterschiedlichen Geräte für den Brand- und Katastrophenschutz.

Alt und Jung kamen zum Abschluss zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Gerätehaus. Das Angebot umfasste Hähnchen mit Tomatensoße und eine Gemüsemischung mit Nudeln. ml

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger