Einhausen. Der Partnerschaftsverein Einhausen um die Vorsitzende Barbara Schumacher hatte am Montagabend zur Jahreshauptversammlung in die Mehrzweckhalle eingeladen. Turnusgemäß standen an diesem Tag auch Neuwahlen an. Schumacher begrüßte unter anderem Bürgermeister Helmut Glanzner und den Ehrenvorsitzenden Gerhard Gärtner. Im Anschluss gedachten die Versammelten zweier Verstorbener, darunter Kurt Gärtner, der auch Gründungsmitglied des Vereins war.
Im Rahmen ihres Berichtes über das abgelaufene Geschäftsjahr berichtete Barbara Schumacher von den Terminen des Vereins. In bester Erinnerung ist das Konzert von „Madame Brell & die Filous“ geblieben. Immer wieder schön sind auch die jährlichen Besuche der Partnerschaftsvereine. Im Jahr 2024 stand der Besuch bei den französischen Freunden an, den alle wieder sehr genossen hätten.
Beim Thema Geburtstage gab es einige Termine, die gefeiert wurden. Das betraf die runden wie die halbrunden Geburtstage. Beim Kerweumzug beteiligte sich der Partnerschaftsverein im vergangenen Jahr nicht, denn anlässlich der Kerb kamen Gäste aus Attichy wie auch aus Shoreview nach Einhausen. Der Verein beteiligte sich aber wieder an den Ferienspielen, und es gab gemeinsame Aktivitäten mit anderen Partnerschaftsvereinen aus dem Kreis Bergstraße.
Einhäuser Verein hat aktuell 91 Mitglieder
Ein Austausch mit diesen fand am 21. Oktober im Lorscher Back- und Brauhaus statt und diente zum gemeinsamen Kennenlernen. Ursprung des Treffens war damals ein Workshop zum Europatag in Lampertheim gewesen, zu dem der Kreis Bergstraße alle Partnerschaftsvereine und -komitees eingeladen hatte. Ferner zählten die Feier des französischen Nationalfeiertags, ein Austernessen und ein Bretagne-Vortrag zu den Aktivitäten des Vereins. Aktuell hat er 91 Mitglieder.
Der Bericht von Schatzmeister Bernhard Glanzner wurde etwas länger. Detailliert ging er auf die Einnahmen und Ausgaben ein. Bei den Einnahmen waren es vor allem die Beiträge der Mitglieder, das Konzert sowie Spenden und Zuschüsse. Auf der Ausgabenseite standen die Kosten für Konzert, Internet und die Anschaffung von Kugelschreibern. Am Ende stand ein Plus für den Verein. Die Kassenprüferinnen bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung, und es erfolgte damit die einstimmige Entlastung des Vorstands.
Im Anschluss stand die Neuwahl des Vorstands an. Als Wahlleiter stellte sich Bürgermeister Helmut Glanzner zur Verfügung. Er ist ein großer Befürworter der Städtepartnerschaften und zeigte sich erfreut, dass es in Einhausen wieder genügend Personen gab, die sich für den Vorstand zur Verfügung gestellt hatten. Die Wahl selbst ging schnell über die Bühne: Der gesamte bisherige Vorstand wurde für weitere Jahre bestätigt.
Vorsitzende bleibt Barbara Schumacher. Unterstützt wird sie von ihrem Stellvertreter Matthias Utermann. In ihren Ämtern bestätigt wurden auch Kassenwart Bernhard Glanzner und Schriftführerin Christine Jakob. Als Beisitzer fungieren weiterhin Karin Ehrt, Roger Kaschek, Dagmar Glanzner, Reimund Strauch und Dieter Wachtel. Neue Kassenprüferin ist neben Hildegard Jakob nun Monika Frank.
Wichtige Bedeutung der Partnerschaftsvereine
Gerade in den vergangenen Jahren sei vielen wieder bewusst geworden, was Partnerschaftsvereine leisten und welche Bedeutung sie haben: „Nach den bitteren und schlimmen Erfahrungen der Feindschaften durch die beiden Weltkriege ist es immer noch enorm wichtig, Freundschaften zu knüpfen und miteinander zu reden. Jetzt und auch in Zukunft“, sagte Schumacher sehr treffend. Natürlich sei es viel einfacher, die französischen Freunde zu besuchen, als sich mit den amerikanischen Freunden zu treffen, trotzdem wolle man alles tun, dass auch die Verbindung über den „großen Teich“ weiterhin bestehen bleibe, so Schumacher. „Mittlerweile haben sich viele Freundschaften sowohl auf französischer wie auch amerikanischer Seite entwickelt“, ergänzte sie.
Beim Punkt der kommenden Termine gab Barbara Schumacher bekannt, dass für die Fahrt ab dem 29. Mai in die Champagne noch ein Einzelzimmer buchbar ist und es am 28. Juni ein Fest bei den Klosterspatzen geben wird. In Anlehnung an die Partnerschaft mit Shoreview hat der Verein diesmal die Countryband mit Billy White gewinnen können.
Für Anfang Juni ist ein Treffen mit den Freunden aus Attichy geplant, die nach Einhausen kommen werden. Schon jetzt freuen sich die Mitglieder auf viele bekannte Gesichter, die sie dann wiedersehen werden. Schumacher wies auch auf den 13. April hin, und dass vom Verein aus eine Teilnahme an einem Europa-Frühstück im Lautertal geplant ist.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-staedtepartnerschaften-vereine-partnerschaftsverein-_arid,2290853.html