Heimatgeschichte

Philipp Bohrer ist jetzt Ehrenmitglied

Verein dankt für langjährige Vorstandsarbeit

Von 
red
Lesedauer: 

Einhausen. Die Mitglieder des Vereins für Heimatgeschichte Einhausen trafen sich zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Vorstandswahlen.

Zweiter Vorsitzender Kurt Müller eröffnete die Sitzung. Er freute sich darüber, dass nach langer Corona-Pause wieder Treffen möglich sind, stellte die verbleibenden Termine des Jahresprogramms 2022 vor und bedankte sich bei Familie Kullak für die übereigneten Urkunden und Bücher.

Kurt Müller wiedergewählt

Der neue Vorstand wurde unter der Regie von Patrick Freudenberger als Vertreter von Bürgermeister Helmut Glanzner gewählt. Die Position des Vereinsvorsitzenden wurde nach dem Ausscheiden von Philipp Bohrer nicht wieder besetzt. Stellvertretetender Vorsitzenden bleibt Kurt Müller, der letztmalig für dieses Amt kandidierte.

Mehr zum Thema

Ausflug

160 Einhäuser Senioren bei der Fahrt ins Blaue

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Liederkranz

Einhäuser Liederkranz feierte seinen 175. Geburtstag mit einem Liederabend

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren
Liederabend

Liederkranz freut sich aufs Laternenfest

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren

Klara Spors übernimmt die Schriftführung, als Stellvertretung wurde Hannelore Nowakowski gewählt. Die Kassenführung übernimmt kommissarisch Kurt Müller, Vertretung ist Erna Fink. Kassenprüfer sind Helmut Ost und Erhard Henkes. Als Beisitzer bringen sich Bürgermeister Helmut Glanzner, Volker Hölzel, Katharina Wiegand, Margot Knaup und Hannelore Nowakowski ein. Um die Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit im Archiv kümmert sich Hannelore Nowakowski, für Sonderaufgaben und das Thema Flugplatz Biblis ist Marcus Schaab erster Ansprechpartner.

Geehrt wurde Philipp Bohrer (Bild). Der Einhäuser Ehrenbürgermeister wurde zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Als großes Dankeschön für dessen jahrelange Unterstützung und seine Mitarbeit als Vorsitzender überreichte ihm Kurt Müller eine Urkunde und ein Präsent.

Flugplatz-Broschüre nachbestellt

Müller machte auch auf die Personalknappheit im Verein aufmerksam und rief dazu auf, neue Mitglieder zu aktivieren, die sich für die Vereinsarbeit engagieren möchten. Er informierte auch, dass noch einmal 20 Exemplare der Broschüre „Flugplatz Biblis 1936-1945 Tarnname: Schafweide“ bestellt sind, diese bei Kurt Müller bald wieder verfügbar sind.

Eine lebhafte Diskussion über die Frage, an welcher Stelle ein Heimatmuseum in Einhausen eingerichtet werden könnte, beschloss die Sitzung. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger