Liederkranz

Einhäuser Liederkranz feierte seinen 175. Geburtstag mit einem Liederabend

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Der Liederkranz Einhausen unter der Leitung von Ivan Mladenov eröffnete den Liederabend. © Volk

Einhausen. Es war schon ein ganz emotionaler Augenblick, als der Lorscher Gesangverein Liederkranz unter der Leitung von Andreas Luca Beraldo den bekannten Titel „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen beim Laternenfest des Gesangvereins Liederkranz der Weschnitzgemeinde in der Mehrzweckhalle vortrug. Viele Zuhörer wurden damit an das Leid der Menschen in der Ukraine erinnert, wo immer noch Krieg herrscht.

Der gastgebenden Verein Liederkranz feierte mit einem Liederabend, zu dem er befreundete Chöre eingeladen hatte, sein 175-jähriges Jubiläum nach, das schon zwei Jahre zurückliegt, aber wegen der Corona-Pandemie nicht zum eigentlichen Datum gefeiert werden konnte.

Ehrensache war es für den gastgebenden Chor, das Programm zu eröffnen. Anna Küchel-Müller begrüßte nicht nur die Gäste, sie führte auch durch den Abend.

Lob vom Bürgermeister

Mehr zum Thema

Liederabend

Liederkranz freut sich aufs Laternenfest

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren

Bürgermeister Helmut Glanzner lobte während seiner Ansprache nicht nur das vielfältige Engagement des Gesangvereins, er gratulierte auch noch einmal zum besonderen Vereinsjubiläum und überreichte dem Vorstand auch eine finanzielle Unterstützung.

Nach dem Auftritt des Liederkranzes Einhausen, der unter der Leitung von Ivan Mladenov steht, gab die Liedertafel Auerbach ihre gesangliche Visitenkarte ab. Der Chor, der von Johann Leber geleitet wird, und in dem auch der Sängerkreisvorsitzende Heinz Ritsert mitsingt, trug insgesamt drei Lieder vor.

Alle Chöre hatten mehrere Auftritte. Weiter waren an diesem Abend der Gesangverein Eintracht unter der Leitung von Alexander Marx, der Männergesangverein Hardt/Frohsinn aus Neustadt – er wird von Thomas Schutzius geleitet – sowie der Männer- und Frauenchor des Sängerbundes Heddesheim wird von Ivan Mladenov geleitet auf der Bühne zu erleben.

Sie alle demonstrierten eindrucksvoll, wie abwechslungsreich Chorgesang sein kann. Von getragenen Titeln bis hin zu Stimmungsliedern, bei denen das Publikum eifrig mitsang und klatschte, war alles dabei. Von Pophits bis zu Seemannsliedern war alles zu hören.

Mladenov-Chöre zum Finale

Das große Finale in der Mehrzweckhalle wurde gemeinsam vom Sängerbund Heddesheim und dem Liederkranz Einhausen gestaltet. Sie stehen beide unter der Leitung von Ivan Mladenov.

Gut besuchte Veranstaltung

Anna Küchel-Müller bedankte sich bei allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne sowie im Servicebereich für das Engagement an diesem Liederabend in Einhausen. Alle Mitwirkenden freuten sich auch darüber, dass der Liederabend zum nachgeholten Geburtstagsfest viele Zuhörer interessierte und die Mehrzweckhalle sehr gut besucht war.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger