Vereinsleben

Einhäuser Naturfreunde wählen neuen Vorstand

Amt des Seniorenvertreters abgeschafft / Ort für die Weihnachtsfeier gesucht / Wanderwoche für 2025 in Planung / Historische Loren in Brombeerhecke gefunden

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Der neue Vorstand der Naturfreunde Einhausen (hinten, von links): Reimund Strauch, Bürgermeister Helmut Glanzner, Alfred Meier, Jürgen Breier. Vorne, von links: Volker Hölzel, Manfred Eisel, Peter Ehrt, Bernd Hübner, Helmut Lotter. © WEINBACH

Einhausen. Mit einer Gedenkminute für die langjährige Rechnerin Erna Fink, die im November verstorben war, wurde die Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Einhausen eröffnet. Der Vorsitzende Bernd Hübner erinnerte daran, dass sie über viele Jahre umsichtig und mit viel Engagement die Finanzen des Vereins im Auge gehabt habe. Sie habe die Seniorengruppe geleitet und mit viel Hingabe die Kontakte zu älteren Vereinsmitgliedern gepflegt. „Ihr Engagement für die Naturfreunde war für uns von großer Bedeutung. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten“, würdigte er die Verdienste der Verstorbenen. Im Zuge der Vorstandswahlen wurde später in der Sitzung beschlossen, dass es keinen Seniorenvertreter mehr geben wird. „Die Mehrzahl unserer Mitglieder sind sowieso im Seniorenalter“, kommentierte ein Mitglied diesen Beschluss. „Da müssen wir uns nicht auch noch selbst vertreten.“

Weihnachtsfeier mit "leiser Wehmut"

In seinem Jahresrückblick lobte Bernd Hübner den Schriftführer Peter Ehrt, „der in gewohnt professioneller Weise auch 2023 wieder unser Programmheft erstellt hat“. Erfreulich sei dabei, „dass sich immer mehr Mitglieder und Freunde unseres Vereins mit Vorschlägen einbringen, sich an der Ausarbeitung der Touren beteiligen und diese auch hin und wieder führen“. Hübner erwähnte auch die Beteiligung an einem Ferienspieltag, der wegen des hohen Wasserstands in der Weschnitz fast ins Wasser gefallen wäre und dann spontan in den Jugendtreff verlegt wurde.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Eine weitere Aktivität sei die Beteiligung an einer Info-Veranstaltung der Gemeinde gewesen, wo es um die Gestaltung und Erhaltung des Einhäuser Bruchs ging. Das Bruchhäusel sei wieder aufgebaut worden. „Info-Tafeln informieren über die Bedeutung des Areals, und Sitzbänke laden zum Verweilen ein, mitten in der Natur.“

Zur Weihnachtsfeier haben sich die Mitglieder „mit leiser Wehmut zum letzten Mal bei Mara und ihrer Familie im Alten Rathaus getroffen“, berichtete Hübner. Bis heute habe man keinen Raum für die diesjährige Weihnachtsfeier gefunden. Er freue sich, wenn jemand eine Idee habe, wo gefeiert werden könne. Bürgermeister Helmut Glanzner informierte, dass sich die Gemeinde um den Erhalt der Gaststätte kümmere, dass aber die Kosten für notwendige Renovierungen hoch seien und aktuell ein Zeitplan für die Arbeiten erstellt werde.

Gelungene Wanderwoche im Isarwinkel bei Bad Tölz

Das Jahresprogramm sei nicht nur bei Mitgliedern auf reges Interesse gestoßen, sondern auch bei anderen Wanderfreunden. Zu den Touren gehörte eine Radtour an Rhein und Neckar und eine Wanderwoche im Isarwinkel bei Bad Tölz. „Das war wirklich klasse“, unterstrich ein Vorstandsmitglied den Ausflug ins Alpenvorland. Bernd Hübner machte auf die Wanderungen 2024 aufmerksam, zu denen auch immer Gäste eingeladen seien. Bei der Jahreshauptversammlung lag eine Broschüre aus mit Wochentouren, aus denen sich die Naturfreunde etwas für das Jahr 2025 aussuchen wollen.

Von einem ausgeglichenen Haushalt berichtete der Kassierer Volker Hölzel. Prüfer Reimund Strauch gab dazu sein Einverständnis. Peter Ehrt, der Mann für die Öffentlichkeitsarbeit, zeigte sich zufrieden mit den durchgeführten Aktionen.

Mehr zum Thema

Vereinsleben

Einhäuser Fußballer wollen Nachwuchs breiter aufstellen

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren

Bürgermeister Helmut Glanzner, der zum Wahlleiter ernannt worden war, führte die Entlastung des Vorstands durch, die einstimmig erfolgte. Einstimmig war dann auch das Ergebnis der Wahl der Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht jetzt aus: Bernd Hübner (Erster Vorsitzender), Manfred Lotter (Zweiter Vorsitzender), Volker Hölzel (Kassierer), Reimund Strauch (Vertreter), Peter Ehrt (Pressearbeit), Manfred Lotter (Vertreter), Bernd Hübner (Wanderwart), Alfred Meier, Jürgen Breier, Manfred Eisel, Reimund Strauch (Beisitzer). Da Renate Lotter noch ein Jahr als Kassenprüferin im Amt ist, wurde Dagmar Eisel neu in dieses Amt gewählt. Zu Delegierten für die Bezirkskonferenz wurden Bernd Hübner, Ersatz Peter Ehrt, für die Landeskonferenz Peter Ehrt, Ersatz Bernd Hübner, gewählt.

Bürgermeister Helmut Glanzner hatte in seinem Grußwort den Dank der Gemeinde für die Teilnahme des Vereins an den Ferienspielen und für die Anregungen zur Durchführung einiger Naturschutzmaßnahmen ausgesprochen. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit den Naturfreunden und versprach, dass die Gemeinde die Vereine auch weiterhin finanziell unterstützen werde.

Anonyme Spende für Info-Tafeln am Natura-Trail

Volker Hölzel hatte in seinem Kassenbericht einen anonymen Spender erwähnt, dessen Spende verwendet werden soll für zusätzliche Info-Tafeln am Natura-Trail. Es wurde beschlossen, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde zu machen, unter Berücksichtigung der Belange der Landwirte.

Im Zusammenhang mit dem neuen Bruchhäusel erwähnte Bürgermeister Glanzner die beiden Loren, die vor Jahrzehnten dort zum Transport von Torf verwendet worden waren. Man habe die Loren in einer Brombeerhecke gefunden und sie freischneiden müssen. Eine sei noch ganz gut erhalten, die andere müsse erheblich restauriert werden. Über die finale Verwendung solle ein gemeinsamer Austausch erfolgen.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke