Vereinsleben

Einhäuser Fußballer wollen Nachwuchs breiter aufstellen

Bei der Spiel- und Sportgemeinschaft stehen Renovierungen an / Vier Vorstandsmitglieder verzichteten auf erneute Kandidatur

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Der geschäftsführende Vorstand, sitzend von rechts Florian Ziegler, Markus Sommer und Mirko Kreiling, leitet gemeinsam mit dem Beirat für die kommenden zwei Jahre die Geschicke des Einhäuser Fußballvereins. © Michael Volk

Einhausen. Einen großen Einschnitt beim geschäftsführenden Vorstand gab es bei der Jahreshauptversammlung der Sport- und Spielgemeinschaft (SSG) Einhausen. Hatten von den sechs Mitgliedern mit Michael Wolf und Joachim Trautmann zwei Mitstreiter schon im Vorfeld der Versammlung ihr Amt niedergelegt, verzichteten mit Reimund Strauch und Volker Mosis jetzt zwei weitere auf eine erneute Kandidatur für das Gremium. Markus Sommer und Florian Ziegler wurden wiedergewählt, Mirko Kreiling kommt neu hinzu, so dass die kommenden zwei Jahre nur noch ein Trio den geschäftsführenden Vorstand des Vereins bildet.

Unterstützt wird das Trio von einem Beirat, in dem folgende Personen vertreten sind: Ewald Schumacher, Sebastian Schumacher, Reinhold Schumacher, Stefan Ringel, Peter Schlösser, Sven Ritzert, Birgit Sommer, Herbert Holper, Harald Glanzer, Herbert Rettig, Matthias Würsching, der auch als Schriftführer fungiert, Markus Grüner, Matthias Schaffner, Franjo Crnov, Mikel Klos, Simon Winkler, Volker Mosis.

In seinem Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr machte Sommer deutlich, dass hinter dem Verein sehr bewegende zwölf Monate liegen. So musste man mit einigen personellen Veränderungen klar kommen. Ein voller Erfolg waren die Feste zum Vatertag und Kerwemontag. Mit von der Partie war man auch beim Frühlings- und Weihnachtsmarkt. Als aktuelle Projekte sind unter anderem die Renovierung der Gästekabine, die Wartung der Heizung sowie die Fertigstellung des Soccerfeldes zu nennen.

Über den sportlichen Bereich informierte Florian Ziegler die Mitglieder. So schaffte der Verein mit der zweiten Mannschaft den Aufstieg von der Kreisliga D in die Kreisliga C. Die erste Mannschaft spielt aktuell in der Kreisoberliga. Auch hier musste die SSG mit einigen Personalveränderungen klarkommen. Franjo Crnov übernahm im November 2023 die Jugendleitung von Mike Klos. Die Abteilung hat aktuell 169 Mitglieder, die von 22 Trainern und Betreuern unterstützt werden. Sehr stolz ist der Verein darauf, dass er in jedem Jahrgang mindestens eine Mannschaft zu Verfügung hat. Ein großer Erfolg war der Aufstieg der A-Jugend in die Gruppenliga. Mit einem neuen Konzept will Crnov den Nachwuchs in Zukunft breiter aufstellen. Bei den Alten Herren hat der Verein seit vielen Jahren eine Spielgemeinschaft mit Schwanheim.

Markus Sommer informierte über die finanzielle Situation des Vereins. Revisor Sebastian Schumacher war voller Lob für die Arbeit des Finanzchefs. Die von ihm beantragte Entlastung des Vorstands geschah ohne Gegenstimme.

Bürgermeister Helmut Glanzner lobte das vielfältige Engagement des Vereins, vor allem im Nachwuchsbereich, und sicherte den Sportlern auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Weiter machte er keinen Hehl daraus, dass der Verein ihm persönlich besonders am Herzen liegt: Er ist nicht nur seit 50 Jahren Mitglied, sondern war in der SSG auch lange als Spieler und Trainer aktiv.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke