Liederkranz

Kulinarischen Singstunde: Einhäuser Liederkranz startet in 2025

"Essen, trinken und babbeln“ in Einhausen: Beim ersten Treffen im Jahr wird allerdings nicht gesungen.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Zum ersten Treffen im Jahr wird beim Einhäuser Liederkranz stets gut aufgetischt. Auch diesmal war das Büfett im Pfarrzentrum sehr lecker bestückt. © Neu

Einhausen. Es ist eine schöne und schon lange Tradition, dass sich die Einhäuser Liederkranz-Sänger und -sängerinnen immer am Anfang des Jahres zu einer „Kulinarischen Singstunde“ treffen. Obwohl es Singstunde heißt, treffen sich die Mitglieder des gemischten Chores aber nicht zum Singen, sondern zum gemütlichen Beisammensein. Der Name der Veranstaltung rührt daher, dass es für den Chor die erste Singstunde im Jahr wäre.

Vereinsvorstand Willi Schäfer begrüßte die Gruppe, wünschte ihnen ein frohes neues Jahr und natürlich Gesundheit. Er dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen des Vereins beitragen. Das sei nicht selbstverständlich und entsprechend zu würdigen. Sein besonderer Dank ging auch an den Dirigenten Ivan Mladenov. „Unser Chorleiter begleitet unseren Chor schon seit 2009”, erinnerte sich Schäfer. Sein Studium absolvierte Mladenov in Belgrad und zwei seiner Stationen waren dort als Dirigent des Orchesters „Slavenski“ sowie als Dirigierassistent beim Rundfunkchor in Belgrad.

Liederkranz blickt bei der kulinarischen Singstunde auf 2024 zurück

Im Rahmen des ersten Treffens sei das Essen, Trinken und Babble, wie Schäfer es formulierte, ganz wichtig. Die Tische waren hübsch eingedeckt, Glücksklee in Gläsern und dazu der obligatorische Schornsteinfeger, daneben das kleine, süße Glücksschwein in Folie eingepackt und Kerzen machten es für die Chormitglieder schnell gemütlich. Auf dem Büfett hatte man vom Verein aus zahlreiche Leckereien zusammengestellt, für die es bereits im Vorfeld viel Lob gab. „Das Essen kommt vom Verein”, erklärte Schäfer, doch natürlich sei man für eine Spende immer dankbar.

Bei der „Kulinarischen Singstunde“ blickten die Liederkranz-Sänger auch auf 2024 zurück, in dem es wieder einige Termine auch außerhalb der Singstunden gab, die in guter Erinnerung bleiben werden. „Aktuell haben wir 110 Mitglieder”, sagte Schäfer im Gespräch. Im vergangenen Jahr hatte der Chor unter anderem am 29. Juni einen schönen Auftritt in Heddesheim und auch in Neustadt an der Weinstraße war man. Ansonsten hat der Gesangverein Liederkranz stets an Fronleichnam einen öffentlichen Auftritt wie auch am 24. Dezember. Traditionell begleiten die Sänger und Sängerinnen zudem das Laternenfest und der Verein organisiert ein Schlachtfest.

Die Singstunden finden seit einigen Jahren immer montags statt, Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael. Während der Sommerferien legen sie eine Pause ein.

Ausflüge und Auftritte auswärts

Für das laufenden Jahr hat der Vereinsvorstand neben den Proben des gemischten Chores ebenfalls wieder für so manchen attraktiven Termin im Veranstaltungskalender gesorgt. Aktuell ist zudem ein Ausflug nach Bad Kreuznach im Gespräch, hinter dem aber noch ein Fragezeichen steht. Sobald weitere Details klar sind, gehen die Informationen zeitnah an die Mitglieder. Für den 29. Juni steht das Freundschaftssingen in Neustadt-Haardt im Kalender und dann ist man im Weingut Mattern. Wenn alles glatt läuft, gibt es ferner ein Konzert in Heddesheim. Auch da ist für den Juni noch nicht alles in trockenen Tüchern. Im Laufe des Jahres stehen erneut das Laternenfest am 13. September, das beliebte Schlachtfest am 11. Oktober und der Auftritt am Volkstrauertag im Kalender. Dazu das Weihnachtssingen am 24. Dezember und einen Tag später das Singen im Hochamt. Zwischendurch treffen sich die Chormitglieder am 8. November zur Weinprobe in Bensheim-Zell.

Mehr zum Thema

Germania

Viel Beifall für das Bach-Präludium in Lorsch

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren

Zu den obligatorischen Veranstaltungen des Chors gehören unter anderem die Teilnahme bei der Hauptversammlung des Sängerkreises, die in diesem Jahr für den 11. Januar in Reichenbach terminiert ist und die Mitgliederversammlung des Vereins am 21. Februar um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael.

Schäfer freute sich, dass es sowohl in 2024 wie auch im laufenden Jahr einige Mitglieder gibt, die schon sehr lange im Verein aktiv sind. Für beide Jahre, so Schäfer, seien es nach seiner spontanen Erinnerung jeweils 14 Jubilare. Wie in vielen anderen Gesangsvereinen sind auch beim Gesangverein Liederkranz in Einhausen neue Gesichter stets willkommen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke