Einhausen. Lieder sangen die Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz Einhausen nicht, als sie am vergangenen Montag die Saison 2024 mit einer kulinarischen Singstunde im Pfarrzentrum eröffneten.
Der Tradition folgend erfreuten sich die Sänger an einem schmackhaften Büfett mit Bauernbrot, Kartoffeln, Blut- und Leberwurst, Fischsalat, mariniertem Hering, gegrilltem Lachs, Brathering-Bällchen und Schweinemett.
Seit 1984 gemischter Chor
Der Vorsitzende Willi Schäfer dankte bei seiner Begrüßung den Mitgliedern für ein erfolgreiches Jahr 2023, das mit dem Weihnachtssingen auf dem Friedhof-Süd und dem Chorgesang im Hochamt der katholischen Kirche St. Michael zu Ende gegangen war. Am Rande erzählte er, dass in diesem Jahr die Sängerinnen das 40-jährige Jubiläum feiern: Bis 1984 habe es einen eigenen Frauenchor gegeben. Damals sei der nicht mehr in der Lage gewesen, weiterhin selbstständig zu bestehen. Die Sängerinnen seien beim Männergesangverein Liederkranz gerne willkommen gewesen. Seit dieser Zeit sei der Liederkranz ein gemischter Chor. Mit Ursel Kunimünch, Renate Kilger und Brunhilde Gärtner seien noch immer drei Sängerinnen aus der Gründerzeit aktiv.
Der erste Termin des Jahres bot auch einen Blick auf das Programm 2024 des Gesangvereins: Der Chor wird am 30. Mai beim Fronleichnams-Gottesdienst auf dem Juxplatz singen, beim Seniorennachmittag der Gemeinde am 1. Dezember in der Mehrzweckhalle, an Heiligabend in der Kapelle auf dem Friedhof-Süd und im Hochamt der katholischen Kirche (25. Dezember).
Zweite Vorsitzende legt Amt nieder
An diesem Samstag (13.) beteiligt sich der Vorstand an der Hauptversammlung des Sängerkreises Bergstraße im Bürgerhaus Kronepark in Auerbach, und am 23. Februar sind alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Pfarrzentrum eingeladen. An diesem Termin wird die zweite Vorsitzende Monika Jakob aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niederlegen. Ein neuer stellvertretender Vorsitzender stehe aber bereit, so der Vorsitzende Willi Schäfer. Er machte aufmerksam auf das traditionelle „Freundschaftssingen“ am 16. Juni in Neustadt-Haardt und den für den 29. Juli geplanten „Italienischen Abend“ in Heddesheim. Die Bevölkerung sei zum „Laternenfest“ am 7. September in der Mehrzweckhalle eingeladen, wo verschiedene Chöre ihr musikalisches Können demonstrieren werden.
Die Mitglieder sind eingeladen zum „Schlachtfest“ am 12. Oktober im Pfarrzentrum und zur Weinprobe am 9. November beim Weingut Götzinger in Bensheim-Zell. Am 22. Dezember 2024 beschließt der Gesangverein Liederkranz sein musikalisches Engagement mit einer Weihnachtsfeier im katholischen Pfarrzentrum.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-liederkranz-begann-2024-mit-einer-kulinarischen-singstunde-_arid,2164281.html