Einhausen. Der Katholische Deutsche Frauenbund – Zweigverein Einhausen, wie der ehemalige Frauenkreis St. Michael nun offiziell heißt, hat seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Pfarrzentrum eingeladen. Vorstandsmitglied Gerlinde Glanzner hieß unter den zahlreich erschienenen Teilnehmern insbesondere ihren Mann, Bürgermeister Helmut Glanzner, willkommen. In einer Gedenkminute wurde den seit der letzten Versammlung 2022 verstorbenen sieben Vereinskameradinnen angemessen mit dem „Vater unser“ gedacht. Als besonders erfreulich hob Gerlinde Glanzner den Eintritt von drei neuen Mitgliedern hervor.
Vorstandsmitglied Doris Würsching ging im Bericht des Vorstands noch einmal auf die Ereignisse der vergangenen zwei Jahre ein. Sie ließ dabei insbesondere das Heringsessen 2023, den Weltgebetstag für Taiwan sowie die Andacht am Roten Kreuz in der Feldgemarkung mit Pfarrer Hermann-Josef Herd, das Herbstfest im Pfarrzentrum und die stimmungsvolle Adventsfeier Revue passieren. Aus dem Jahr 2024 hob sie den Weltgebetstag für Palästina, den Ausflug nach Walldürn mit der Besichtigung der Basilika und dem Besuch einer Nudelfabrik, die Fahrt nach Baden-Baden mit dem Besuch des Südwestrundfunks und der Teilnahme an der Sendung „Meister des Alltags“ sowie die aufgrund eines Gewitters vorzeitig beendete Andacht am Roten Kreuz noch einmal besonders hervor.
Kassenwartin Margot Dieter, die nach 38-jähriger Vorstandsarbeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, berichtete von einem positiven Kassenstand. Die Kassenprüferinnen Ursula Herbert und Anita Wiegand bescheinigten ihr „wie gewohnt einen äußerst exakten und ausführlichen Kassenbericht“ und eine ausgezeichnete Arbeit. Die im Anschluss von Ursula Herbert beantragte Entlastung des Vorstands wurde einstimmig angenommen.
Ebenso einstimmig beschlossen die Mitglieder die vom Vorstand angeregte Einführung einer Satzung. Somit firmiert der Frauenkreis künftig als „Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) – Zweigverein Einhausen“.
Bürgermeister zeigte sich über gute Zusammenarbeit erfreut
Bürgermeister Helmut Glanzner zeigte sich in einem Grußwort über die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren erfreut, lobte die gute Vereinsarbeit und bescheinigte dem Frauenbund ein gutes Miteinander. Zur anstehenden Neuwahl des Vorstands für die nächsten drei Jahre wurde er zum Wahlleiter bestimmt. Unter seiner Leitung wurden je einstimmig Gerlinde Glanzner, Maria Schelshorn und Roswitha Grieser in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Ebenso einstimmig wurden Dagmar Glanzner zur neuen Kassenwartin und Claudia Heßler zur Schriftführerin gewählt. Doris Würsching und Cäcilia Babilon wurden mit dem gleichen Ergebnis zu Beisitzerinnen gewählt. Das Amt der Kassenprüferinnen nehmen künftig Monika Franck und Beate Klos wahr.
Die nach der Annahme der Satzung notwendige Anpassung des Mitgliederbeitrags an den Beitragssatz des Bundesverbands wurde ohne Gegenstimmen angenommen. Der neue Vorstand wies im abschließenden Ausblick noch auf die kommenden Veranstaltungen hin. So stand bereits am Montag eine Fahrt zum Modemarkt „Adler“ in Haibach mit anschließendem Besuch des Weihnachtsmarkts in Aschaffenburg auf dem Programm.
Die diesjährige Adventsfeier ist für kommenden Mittwoch, 11. Dezember, 17 Uhr, wie gewohnt im Pfarrzentrum terminiert. Der Weltgebetstag der Frauen wird am 7. März 2025 stattfinden. Der Diözesanverband des Katholischen Deutschen Frauenbunds wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt. Daher werden bei der Andacht am Roten Kreuz in der Feldgemarkung auch Gäste aus den Zweigvereinen erwartet. Bei allen Veranstaltungen wird um eine rege Teilnahme gebeten.
Zum Abschluss des Treffens wurden Margot Dieter und Doris Würsching für ihre langjährig geleistete Vorstandsarbeit mit einem Blumenpräsent ausgezeichnet.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-katholischer-deutscher-frauenbund-_arid,2267729.html