Einhausen. Mit einem festlichen Gottesdienst feierten auch katholische Christen in Einhausen gestern den Palmsonntag. Die Messe, die von Pfarrer Ludwig Siemes zelebriert wurde, fand zunächst im Freien hinter der Sakristei statt. Dort begrüßte der Geistliche nicht nur zahlreiche Gläubige und betete mit ihnen, er segnete in alter Tradition auch die „Palmzweige“. Wer kein eigenes Gesteck mitgebracht hatte, konnte sich aus einem Korb, den die Pfarrei mit Grünschmuck bestückt hatte, bedienen.
Anschließend zogen der Geistliche und die Besucher in die Kirche ein, wo die heilige Messe fortgesetzt wurde. Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche im kirchlichen Kalender. Als letzter Sonntag der 40-tägigen Fastenzeit erinnert er an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihn das Volk mit Palmzweigen begrüßte und als König feierte – wenige Tage, bevor er am Kreuz sterben sollte.
Biblische Grundlage des Palmsonntags ist der Einzug Jesu in Jerusalem, der in allen vier Evangelien beschrieben wird. Jesus ritt auf einem Esel in die Stadt ein, während die Bevölkerung ihm zujubelte, ihre Umhänge auf der Straße ausbreitete und mit Palmzweigen winkte. Die Evangelien berichten, wie die Menge „Hosanna“ rief und ihn als denjenigen begrüßte, „der da kommt im Namen des Herrn“.
Für die musikalische Gestaltung des Gottesdiensts war Renate Spieß zuständig. Sehr kreativ waren die diesjährigen Kommunionkinder: Sie hatten liebevoll ihre Zweige geschmückt und brachten so ihre Vorfreude auf Ostern zum Ausdruck.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-gottesdienste-ostern-kirche-_arid,2298091.html