Advent

Einhäuser Weihnachtsmarkt mit Tänzen, Leckereien und Fotobox

Es war ein rundum gelungenes Wochenende bei winterlichen Temperaturen. Nur das gestohlene Starkstromkabel trübt ein wenig die Bilanz.

Von 
Felix Wolf
Lesedauer: 

Einhausen. Nach zwei Jahren Coronapause kehrte auch der Einhäuser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr zurück und begrüßte seine Gäste mit einem bunten Programm. Bereits am Freitagabend war dort die Möglichkeit gegeben sich im Rahmen eines „After-Work-Freitags“ zu treffen und zu abendlicher Stunde schon mal einen Glühwein oder eine Bratwurst vorzukosten. Ein Angebot, das dankend angenommen wurde und für viele den idealen Wochenendstart darstellte. Aufgrund der guten Resonanz ist dieser lockere Auftakt auch bereits für den nächsten Weihnachtsmarkt vorgesehen.

Offiziell los ging’s mit dem adventlichen Treiben aber erst am Samstag. Die Gemeinde hatten in Kooperation mit der Wirtschaftsvereinigung, ein buntes Programm für das Wochenende auf die Beine gestellt. Auf der Bühne, die neben den Ständen auf dem Juxplatz in der Ortsmitte aufgebaut war, herrschte viel Abwechslung.

Trotz winterlicher Temperaturen trauten sich die Chicken Girls in sommerlichen Outfits auf die Bühne. Nach der Zugabe schlüpften sie schnell in dicke Jacken. © Wolf.

Dort fanden sich am Nachmittag nacheinander Gruppen der Kitas Friedensstraße, Weschnitzwichtel und Kleine Insel ein. Die Vorführungen wurden natürlich insbesondere von stolzen Eltern und Familienmitgliedern mit viel Applaus bedacht.

Das Vereinsballett des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT), die Chicken Girls, zeigten im Anschluss auf der Bühne ihr Können. Trotz der winterlichen Temperaturen erfüllten sie in ihren ärmellosen, leichten Kostümen den Wunsch nach einer Zugabe, ehe sie sich wieder in die Umkleide und in wärmende Winterjacken begaben. Daniel Degen moderierte den Nachmittag, führte die Besucher des Weihnachtsmarktes durch das Programm und bedankte sich bei den verschiedenen Gruppen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Bürgermeister Helmut Glanzner freute sich bei der offiziellen Eröffnung am späten Nachmittag, dass der Markt nach zwei Jahren Pause wieder mit einem vielfältigen Programm an den Start gehen konnte. Die Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung, Ingeborg Kude, nutzte die Gelegenheit, um noch einmal auf die große Tombola hinzuweisen. Als Gewinne winkten dort Preise, die von verschiedenen Einrichtungen aus dem Ort sowie von den Standbetreibern gestiftet wurden. Hauptgewinn war diesmal ein 250-Euro-Reisegutschein. Die Gewinne zog Einhausens Kerwekönigin Maya Böhm am Sonntagabend. Auch Landrat Christian Engelhardt hatte sich zur offiziellen Eröffnung eingefunden und begrüßte die Gäste. Die Weihnachtszeit sei eine Zeit des Miteinanders und der Freude und daher sei ein Markt wie dieser, gerade in schwierigen Zeiten, ausgesprochen wichtig.

Georgsgiggel hielten Wache

Ein besonderer Dank der Veranstalter ging an die Einhäuser Pfadfinder, die Georgsgiggel. In einem großen Zelt mit Lagerfeuer hatten sie sich eingefunden, um auch in der Nacht als Standwache auf dem Juxplatz zu bleiben.

Dass diese Maßnahme nicht unbegründet ist, zeigte sich in den jüngsten Ereignissen in der Nacht zum vergangenen Freitag. Es wurde ein Strom-Schaltschrank aufgebrochen und unbekannte Täter entwendeten 60 Meter Starkstromkabel, das bereits auf dem Marktgelände verlegt worden war. Auch auf dem Friedhof Süd kam es jüngst zu Diebstählen. Der Bürgermeister appellierte an alle Besucher, aufmerksam zu sein und verdächtige Handlungen der Polizei zu melden.

René Röver, der in der Gemeinde für Öffentlichkeitsarbeit und Events zuständig ist, zeigte sich sehr zufrieden damit, wie der Weihnachtsmarkt angenommen wurde. Der Diebstahl hatte keine Auswirkungen auf die pünktliche Eröffnung. „Wir sind ja flexibel und haben uns der Situation entsprechend angepasst. Die schlechte Laune über die Umstände feiern wir jetzt einfach weg.“

Auf dem Weihnachtsmarkt in Einhausen gab es einiges zu entdecken. © Thorsten Gutschalk

Auf dem Weihnachtsmarkt gab es neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm genügend Möglichkeiten, zu verweilen und die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Gegen aufkommenden Hunger konnten die Bratwurst-, Backfisch-, Crêpes- und Waffelstände helfen. Oder auch der Stand der Spiel- und Sportgemeinschaft Einhausen: Bei den Fußballern konnten sich Besucher wärmender Kürbissuppe oder deftigem Pulled Pork eindecken.

Für das klassische Weihnachtsmarktambiente ließen sich mehrere Anlaufstellen für Glühwein, Jagertee und Punsch finden. So zum Beispiel am Stand des Skiclubs oder beim VzEdT. Der Förderverein der Grundschule Einhausen bot selbstgebackene Plätzchen und Waffeln, aber auch Teelichthalter und andere Weihnachtsdekoration, die die Kinder selbst gebastelt hatten, zum Verkauf an.

Die Suchhundefreunde Einhausen bauten an ihrem Stand eine Fotobox auf und boten so die Möglichkeit, spontan ein Weihnachtsfoto mit entsprechendem Rahmen zu erstehen.

Mehr zum Thema

Einhausen

Weihnachtsmarkt wird eröffnet

Veröffentlicht
Von
kel
Mehr erfahren
Gesellschaft

Weihnachtsmarkt wird in Einhausen eröffnet

Veröffentlicht
Von
kel
Mehr erfahren
Arbeitseinsatz

Einhäuser Vogelschützer bereiten sich auf Weihnachtsmarkt vor

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren

Der Vogelschutz- und -liebhaber Verein Einhausen informierte an seinem Stand über die verschiedenen Aufgaben, die der Verein übernimmt und bot eine kleine Portion Vogelschutz für Zuhause an. Und zwar in Form von Futterrahmen und Nistkästen. Der Verein will zeigen, dass jeder einfach etwas Vogelschutz im heimischen Garten oder auf dem Balkon verwirklichen kann. 1,2 Tonnen Futter will der Verein in diesem Winter für die Vögel bereitstellen. Etwa die Hälfte über den Verkauf des Futters und der Futterrahmen auf dem Weihnachtsmarkt.

Geschenke für Weihnachten kaufen und dabei etwas für den guten Zweck tun, war am Tombolastand möglich. Dort ließen sich unter anderem handgestrickte Topflappen erwerben. Der Erlös geht zu 100 Prozent an den Verein Krebskranke Kinder e.V. der Familien krebskranker Kinder kümmert unterstützt. Auch nach dem Weihnachtsmarkt sind die Topflappen „Haus der Geschenke“ Rau erhältlich.

Der Samstagabend stand im Zeichen der Musik. Das Musikcorps Einhausen und „Das Mädchen mit dem Kontrabass“ sorgten für die musikalische Gestaltung des Weihnachtsmarkt-Abends. Musikalisch weiter ging es auch am Sonntag. Der Musikzug Laurissa Lorsch spielte auf, die Einhäuser Tanzgruppe Reggaetons bot eine mitreißende Show.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger