Einhausen. Zu ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause kommt am heutigen Dienstagabend um 20 Uhr die Gemeindevertretung in der Mehrzweckhalle zusammen. Vorgeschaltet ist um 19 Uhr im Raum Einhausen eine Haupt- und Finanzausschusssitzung angesetzt.
Kommunale Kita: Beraten wird im Ausschuss und auch später in der Gemeindevertretung über die Namensgebung für die neue kommunale Kita am Erich-Kästner-Weg, die am 16. August den Betrieb aufnehmen soll. Vorgeschlagen wird vom Gemeindevorstand der Name „NaturBande“. Damit soll laut Verwaltungsvorlage „die starke Naturverbundenheit der Einrichtung, die ja auch Bestandteil des Konzeptes sein wird, zum Ausdruck kommen“.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Bahn-Neubaustrecke: Für die geplante Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim läuft im Vorfeld der Planfeststellung ein Scoping-Verfahren, bei dem alle umweltrelevanten Themen im Zusammenhang mit dem Vorhaben ermittelt werden sollen. Für die Gemeinde Einhausen hat Bettina Enderle von der Kanzlei für Umwelt- und Planungsrecht in Frankfurt eine Stellungnahme dazu erarbeitet, die bereits fristgerecht zum 1. Juli eingereicht wurde. Das Ortsparlament muss diese jetzt jedoch noch nachträglich beschließen.
Bauleitplanung: Mit einer Änderung des Bebauungsplans Nr 11 möchte die Gemeinde nach Angaben aus dem Rathaus die Nutzungs- und Bebauungsmöglichkeiten auf den Gewerbe- und Industriegebietsflächen an der Robert-Bosch-Straße und der Rudolf-Diesel-Straße zwischen der Industriestraße (Kreisstraße K 65) und der A 67 verbessern. Ziel sei es, „bestehende Gewerbegebietsflächen bestmöglich nutzbar zu machen“. Die Gemeindevertretung soll dazu den Aufstellungsbeschluss fassen und zudem eine Veränderungssperre erlassen. Mit dieser soll ausgeschlossen werden, dass noch während des Aufstellungsverfahrens bauliche Veränderungen vorgenommen werden, die den Planungszielen der Gemeinde entgegenstehen.
Bürgerhaus: Mit einem weiteren Beschluss soll die Gemeindevertretung der aktualisierten Vorplanung des Büros 1100-Architekten zustimmen, damit dieses eine Entwurfsplanung ausarbeiten kann. Benötigt wird diese zur Beantragung der eingeplanten Zuschüsse. In der vergangenen Sitzung des Bauausschusses hatten die Planer, die Änderungen vorgestellt. Ziel davon sei es, die Fassade kleinteiliger zu gestalten und aufzulockern. Dadurch soll sich der Neubau in der Friedensstraße besser in die Umgebung einpassen.
Klimaschutz: Gleich drei Anträge stellt die SPD heute zum Thema Klimaschutz. So soll die Gemeinde bis zum 1. Januar 2023 ein Klimaschutzkonzept erstellen. Damit würden auch Vorgaben des Bündnisses „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ erfüllt, dem Einhausen im Juli 2021 beigetreten ist. Gleichzeitig möchten die Sozialdemokraten, dass die Verwaltung ab 2023 halbjährlich einen Klimabericht vorlegt. Außerdem sollen möglichst alle gemeindeeigenen Gebäude mit Anlagen zur Produktion regenerativer Energie, beispielsweise mit Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen, ausgestattet werden.
Pandemie: Die Grünen blicken bereits auf eine mögliche Corona-Welle im Herbst und beantragen, zu prüfen, ob und in welchem Umfang die einzelnen Gruppenräume der kommunalen Kitas mit mobilen Luftfilter-Geräten und/oder mit CO2-Meldern ausgestattet werden können.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-einhaeuser-ortsparlament-beraet-ueber-kita-namen-klimaschutz-und-luftfilter-_arid,1974783.html