Der Einhäuser Terminkalender 2023 ist gut gefüllt

Alle Feste, Märkte und Veranstaltungen in der Gemeinde an der Weschnitz gibt es hier auf einen Blick.

Lesedauer: 

Nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen im vergangenen Frühjahr wurde aus 2022 auch in Einhausen wieder ein fast normales Veranstaltungsjahr. Auf Neujahrsempfang und Fastnacht musste zwar noch verzichtet werden und der 1. Mai bei der Feuerwehr fand noch in kleinerem Rahmen statt, doch im Jahresverlauf normalisierte sich die Lage mehr und mehr. Vom Frühlings- bis zum Weihnachtsmarkt konnten schließlich fast alle geplanten Termine stattfinden.

Nachdem jetzt Virologen und Politik beim Thema Corona mehr und mehr Entwarnung geben, dürften im gerade begonnenen Jahr 2023 auch in der Weschnitzgemeinde nach aktuellem Stand die geplanten Veranstaltungen von Kultur bis Festivitäten normal über die Bühne gehen. Der vom Rathaus online veröffentlichte Terminkalender, in dem auch die meisten Vereine ihre Jahresplanung bekanntgeben, ist zumindest schon gut – wenn auch noch nicht komplett – gefüllt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Erstmals wieder seit 2020 kann die Gemeinde zum Neujahrsempfang einladen. Am 21. Januar um 19.30 Uhr wird das Jahr 2023 in Einhausen offiziell begrüßt. Es ist eine Premiere in der 2020 fertiggestellten Mehrzweckhalle, die mittlerweile schon zu einem festen Bestandteil in der Weschnitzgemeinde geworden ist, bislang jedoch wegen der Corona-Beschränkungen noch nie für einen Neujahrsempfang genutzt werden konnte.

Das gleiche gilt auch für die Narrengiggelsitzungen, die nach dem Abriss der alten Mehrzweckhalle ins Bürgerhaus ausweichen mussten und dann ebenfalls zwei Jahre lang pausierten. In diesem Jahr laden die Fastnachter des Traditionsvereins am 17. und 18. Februar wieder zu zwei närrischen Abenden ein. An Rosenmontag, 20. Februar, steigt auch wieder die beliebte Kinderfastnacht.

Erstmals wieder Sportlerehrung

Ebenfalls seit Beginn der Pandemie hat es in Einhausen keine große Sportlerehrung mehr gegeben. Am 18. März um 18.30 Uhr sollen erfolgreiche Sportler, die in der Gemeinde wohnen oder für einen örtlichen Verein an den Start gehen, ausgezeichnet werden.

Auch nach seinem großen Jubiläumsjahr bleibt der Turnverein 1897 aktiv. Am 2. April ab 12 Uhr lädt der TVE zum Frühlingsfest auf seinen Sportplatz am Jägersburger Wald ein.

Der Schützenverein hat für den gleichen Tag, 2. April, sein Ostereierschießen angekündigt. Ob dies noch im Bürgerhaus, das im Laufe des Jahres bekanntlich abgerissen werden soll, möglich sein wird, bleibt abzuwarten.

In die Pedale treten beim Stadtradeln

Die Jugendfeuerwehr Einhausen wird 50 Jahre alt. Die Freiwillige Feuerwehr hat im Terminkalender daher ab dem 28. April ein Festwochenende zum Jubiläum vorgesehen. Dem schließt sich das traditionelle Schlachtfest der Brandschützer am 1. Mai, ein Montag, direkt an.

Vom 6. bis 7. Mai wird dann in der Ortsmitte der Frühlingsmarkt gefeiert. Verbunden sein wird das bunte Treiben wieder mit dem Tag der Städtebauförderung, bei dem im Rathaus aktuelle Projekte vorgestellt werden. Außerdem startet am 6. Mai die Aktion Stadtradeln. Nachdem beim Herbsttermin 2022 die Beteiligung eher gering war, sind die Einhäuser diesmal wieder im Frühling (6. bis 26. Mai) aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten.

Gefeiert werden kann 2023 in Einhausen unter anderem bei der Kerwe (l.), beim Heckenfest (r.o.) oder beim Frühlingsmarkt (r.u.). © Neu/Mizera

An Vatertag, 18. Mai, ist in Einhausen traditionell das Stadion der SSG Anlaufstelle. Die Fußballer laden zu ihrem Schlachtfest ein.

Am 20. Mai soll sich Einhausen laut Terminkalender der Gemeinde wieder in einen einzigen großen Ortsflohmarkt verwandeln. Die erste von zwei Veranstaltungen dieser Art in 2023.

„Esse, Trinke, Babble“ heißt es dann am 17. und 18. Juni, wenn das Musikcorps zum Heckenfest unter den Platanen einlädt. Ergänzend veranstaltet die Gemeinde am 17. Juni einen Neubürgerempfang in der Mehrzweckhalle. Eine gute Gelegenheit für Alteingesessene und Zugezogene, sich kennenzulernen.

Vertraut sein sollten alle Einhäuser sicherlich mit den Kerwetraditionen. Die neue Kerwekönigin wird am 8. Juli gewählt und in der Mehrzweckhalle gekrönt.

Weine verkosten und Musik genießen

Neu im Einhäuser Jahresprogramm ist eine Weinprobe, zu der die Gemeinde laut Kalendereintrag erstmals am Wochenende 15. und 16. Juli einlädt.

Mittlerweile fast schon ein fester Termin im Jahreskalender ist das Sommer-Open-Air. In diesem Jahr soll sich der Hallenbadvorplatz am 18. und 19. August in ein kleines Festivalgelände verwandeln.

Statt Rock- und Pop wird beim Laternenfest des Gesangvereins Liederkranz am 9. und 10. September Chormusik im Mittelpunkt stehen. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am gleichen Wochenende, Sonntag, 10. September, ab 11 Uhr zum Gemeindefest ein.

Besuch aus Attichy

Vom 15. bis 17. September werden dann auch endlich wieder Besucher aus Attichy in Einhausen zu Gast sein. 2022 wurde in der französischen Partnerstadt das 30-Jahre-Jubiläum der Verschwisterung gewürdigt und neu besiegelt. In diesem Jahr werden die Partnerschaftsvereine jeweils 30 Jahre alt, was in Einhausen gefeiert werden soll.

Besuchen können die Gäste an diesem Wochenende in Einhausen laut Planung auch den zweiten Ortsflohmarkt 2023. Am 16. September können die Gärten und Höfe in der Weschnitzgemeinde wieder zu privaten Verkaufsständen umfunktioniert werden.

Einen Tag darauf, am Sonntag, 17. September, feiert die katholische Gemeinde St. Michael ab 10 Uhr ihr Pfarrfest im Pfarrzentrum.

Am 23. und 24. September soll in der Mehrzweckhalle die Gesundheits- und Gewerbemesse für die Besucher öffnen.

Die Kerwe am 1. Oktoberwochenende liegt in diesem Jahr früh. Der Umzug wird sich bereits am 1. Oktober durch die Straßen schlängeln. Eine Verlegung wegen schlechten Wetters auf Montag – wie erstmals im vergangenen Jahr – dürfte nicht mehr so einfach möglich sein. 2022 fiel der Kerwemontag bekanntlich auf den Tag der Deutschen Einheit und damit auf einen Feiertag. Zum örtlichen „Fest der Feste“ gehören natürlich unter anderem der Kerwetanz am 1. Oktober in der Mehrzweckhalle und das Schlachtfest der SSG am 2. Oktober. Zur Nachkerwe lädt dann der Gesangverein Liederkranz am 7. Oktober ab 10 Uhr ins Pfarrzentrum St. Michael ein. Das Bürgerhaus als traditioneller Veranstaltungsort wird dann voraussichtlich nicht mehr stehen. Beim Traditionsverein steigt am 8. Oktober ab 10.30 Uhr die Hüttengaudi in der Bauhalle.

Und schon am 14. Oktober ab 9 Uhr öffnet rund um die Evangelische Kirche wieder der Bauernmarkt.

Auch Kleinkunst darf im Jahresprogramm nicht mehr fehlen. Am 14. Oktober gibt’s Comedy in der Mehrzweckhalle mit „Herrn Schröder“. Vom 20. bis 23. Oktober möchte das Theater Sapperlot wieder mit Einem Kulturwochenende nach Einhausen kommen.

Heckenfest 2022 des Musikcorps Einhausen Bild: Andrea Mizera © Andrea Mizera

Auch nach dem Zusammenschluss des Skiclubs aus Einhausen und Lorsch wird es weiter den Skibasar geben. Termin ist am 5. November in der Einhäuser Mehrzweckhalle.

Nachdem die Gemeinde zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr 2022 erstmals in Eigenregie den großen Martinsumzug organisiert hatte, ist dies in diesem Jahr erneut geplant. Am 10. November ab 18 Uhr geht es mit Laternen vom Juxplatz zum Feuerwehrhaus.

Kikeriki-Theater soll nicht fehlen

Die Hobbykünstler werden ihre Produkte aufgrund des Bürgerhausabrisses erstmals in der Mehrzweckhalle anbieten. Der beliebte Markt findet am 11. und 12. November statt.

Regelmäßig in der Einhäuser Mehrzweckhalle zu Gast ist mittlerweile das Kikeriki-Theater. Die nächste örtliche Vorstellung der frechen Mundart-Puppenspieler aus Darmstadt ist für den 25. November vorgesehen. Einen Tag später, 26. November, gastiert an gleicher Stelle das hr2-Hörspieltheater.

Mehr zum Thema

Landtagswahl

Im Rathaus in Einhausen wird die Wahl vorbereitet

Veröffentlicht
Von
jak
Mehr erfahren

Ein großes Fest steht in diesem Jahr für den Gesangverein Eintracht an, der 150 Jahre alt wird. Das Jubiläum wird am 1. Dezember ab 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus gefeiert.

Am 3. Dezember ab 14.30 Uhr lädt die Gemeinde dann die ältere Bevölkerung zum Seniorennachmittag in die Mehrzweckhalle ein.

Und dann neigt sich bald auch schon wieder das Jahr 2023 dem Ende zu. Ein letzter Höhepunkt im Einhäuser Festprogramm wird der Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende sein. Dieses liegt diesmal sehr spät. Und so werden die Buden auf dem Juxplatz vom 15. bis 17. Dezember öffnen.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger