Einhausen. Voller Elan startet das Musikcorps ins neue Jahr. Das wurde bei der Hauptversammlung des Orchesters deutlich, die zum einen von einem Rückblick auf ein erfolgreiches 2022 geprägt war, aber mehr noch von einem Ausblick voller Tatendrang auf die vor den Musikern liegenden Monate. Zahlreiche Auftritte in der Weschnitzgemeinde und der Region soll es in diesem Jahr ebenso geben wie das traditionelle Heckenfest unter den Platanen am Einhäuser Rathaus.
Das zünftige Heckenfest unter dem bewährten Motto „Esse, trinke, babble“ wurde nach zwei Jahren Corona-Pause im vergangenen Jahr erstmals wieder gefeiert. Einige wenige Einschränkungen mussten die Organisatoren mit Rücksicht auf die Pandemie zwar vornehmen, das tat aber der guten Laune unter Gästen und Aktiven keinen Abbruch – zumal es das Wetter mit der Veranstaltung mehr als gut meinte. Die Sonne, die am Samstag mit einem ausgesprochen lauen Sommerabend für beste Feierstimmung sorgte, ließ den Festplatz am Sonntag zu einer Art Sauna werden.
Nachwahl einer neuen Beisitzerin
Das Musikcorps Einhausen wählt seinen Vorstand für einen Zeitraum von fünf Jahren.
Die amtierende Führungsriege wurde im Jahr 2020 bestimmt. Vorsitzender ist Andreas Schumacher, sein Stellvertreter ist Kai Segelken, Rechner ist Walter Stumpf, Schriftführerin ist Stefanie Oberhauser. Kraft Amtes gehört auch Ehrenstabführer Bernhard Wüst zum Vorstand. Beisitzer sind Elke Hillenbrand und Alexander Wüst.
Nach dem Ausscheiden von Natalie Jeck wurde jetzt bei der Mitgliederversammlung Birgitta Pallas als neue Beisitzerin bis zum Ablauf der regulären Wahlperiode in den Vorstand des Musikcorps berufen. ami
Ungeachtet dessen war der Erfolg der Veranstaltung auch wichtig für die gebeutelte Vereinskasse, denn auch dem Musikcorps waren während der Pandemie wichtige Einnahmequellen weggebrochen.
Donnernder Applaus für Jean Diehl
Umso dankbarer waren die Musiker ihrem Dirigenten Jean Diehl, der während der Corona-Zeit und im gesamten Jahr 2022 auf sein Honorar zugunsten der Vereinskasse verzichtet hatte. Donnernder Applaus bei der Hauptversammlung war der herzliche Dank der Mitglieder, die ohnehin ihren musikalischen Leiter in höchstem Maße zu schätzen wissen. Denn es ist gewiss auch sein Verdienst, dass das Orchester trotz der Pandemie-Pause mehr als 40 Musiker hat und damit nicht kleiner ist als vor der Corona-Zeit.
Vorsitzender Andreas Schumacher erinnerte in seinem Rückblick an den März 2022, als nach mehr monatiger Unterbrechung endlich wieder mit der Probenarbeit begonnen werden konnte – zunächst mit größeren Einschränkungen, zum Herbst hin wieder in der gewohnten Form.
Und wie die Probenarbeit fanden auch nach und nach wieder Veranstaltungen statt, bei denen die Orchestermitglieder gefragt waren. Das galt natürlich auch für die Termine der Feuerwehr – vom „Schlachtfest light“ am Maifeiertag über die Hauptversammlung und den Ehrungsabend bis hin zur Herbstabschlussübung. In diesem Zusammenhang sprach Vorsitzender Schumacher der Feuerwehr und Gemeindebrandinspektor Christoph Röll seinen Dank für die unkomplizierte Zusammenarbeit aus. Tatsächlich gab es im vergangenen Jahr auch wieder Gelegenheiten zu Auftritten für das Musikcorps – so zum Beispiel bei Maibaumstellen in Gronau, beim Fest der Feuerwehrfreunde im pfälzischen Ellerstadt und bei der Lorscher Kerwe, vor allem aber beim großen Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) und beim Tag der offenen Tür des Wasserbeschaffungsverbandes RiedgruppeOst. In Einhausen spielte das Orchester bei der Kerwe, beim Oktoberfest des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT)sowie beim Weihnachtsmarkt auf dem Juxplatz. Seit einigen Jahren zur Tradition geworden – und sogar während Corona in abgewandelter Form möglich gemacht – ist zudem das Spielen klassischer Weihnachtslieder für die Bewohner des Altenpflegeheims.
Der Besuch im Altenpflegeheim steht auch für das Jahr 2023 im Terminkalender des Orchesters – so wie viele andere traditionelle Veranstaltungen auch. Besonders hervorzuheben ist dabei natürlich das Heckenfest, das am 17. und 18. Juni gefeiert wird.
Vor allem aber plant das Feuerwehr-Orchester für dieses Jahr zahlreiche kleinere und größere Auftritte – angefangen bei der Eröffnung der Fastnachtsveranstaltungen des Traditionsvereins und der Teilnahme am Fastnachtsumzug in Lorsch bis hin zur Einhäuser Kerwe und dem Oktoberfest des Traditionsvereins und den musikalischen Terminen zur Weihnachtszeit.
50 Jahre Jugendfeuerwehr
Ganz besonders bereitet sich das Musikcorps auf die Veranstaltungen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Einhausen vor. Das Orchester sorgt nicht nur beim Festkommers am 21. April für die Umrahmung, sondern es wird sich unter seinem musikalischen Leiter Jean Diehl frisch wie eh und je auch am Tag darauf in der Mehrzweckhalle mit einem musikalischen Leckerbissenpräsentieren. Freunde des Einhäuser Orchesters können sich den Termin am Samstag, 22. April, also im Kalender schon einmal rotanstreichen.
Bis dahin liegt naturgemäß noch intensive Probenarbeit vor dem Musikcorps – unter anderem an zwei eigens dafür eingeplanten Wochenend-Terminen. Dabei wird das Orchester bei weitem nicht nur die Notenblätter bekannter und beliebter Stücke auflegen, sondern mit Blick auf die Veranstaltung am 22.April auch einige neue Titel proben, die – davon sind Jean Diehl und der Vorstand des Musikcorps überzeugt – das Publikum wieder begeistern werden. ami
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-das-einhaeuser-musikcorps-kommt-mit-voller-kraft-aus-der-corona-zeit-_arid,2044335.html