Einhausen. Dass der Festgottesdienst zu Fronleichnam im vergangenen Jahr noch am Vorabend des Hochfestes in kleiner Form hinter der Pfarrkirche St. Michael stattfand, lag daran, dass Anfang 2024 die beiden Pfarrgemeinden in Lorsch und Einhausen zur Pfarrei „Heilige Edith Stein Lorsch - Einhausen“ zusammengelegt wurden und die Gemeinde mit Pfarrer Michael Bartmann zur dieser Zeit nur einen Geistlichen hatte, der die Gottesdienste in beiden Kommunen zelebrieren konnte. Daher entschied man sich, den Gottesdienst mit großer Prozession direkt an Fronleichnam in Lorsch zu feiern.
Da die Kirchengemeinde mit Ludwig Siemes im November des vergangenen Jahres einen zweiten Pfarrer bekommen hat, konnten die Gläubigen nun wieder zu alten Traditionen zurückkehren. Somit konnten sich die Katholiken der Weschnitzgemeinde darüber freuen, dass die Heilige Messe mit Prozession wieder in gewohnter Form gefeiert wurde.
Bunter Blumenteppich am frühen Morgen verlegt
Einige von ihnen trafen sich am eigentlichen Feiertag wieder auf dem festlich geschmückten Juxplatz und zogen gemeinsam mit Monstranz und dem „Himmel“ genannten Baldachin in die Kirche ein. Eine besondere Augenweide war der bunte Blumenteppich, der vom lokalen Frauenbund schon am frühen Morgen verlegt worden war und fast bis zum Eingang der Kirche reichte.
Zelebriert wurde die Eucharistiefeier von Pfarrer Michael Bartmann, der von seinen beiden Amtsbrüdern Hermann Josef Herd und Klaus Rein unterstützt wurde. Er ging auch während seiner Ansprache auf die Bedeutung und Historie von Fronleichnam ein. An diesem Hochfest, das am zweiten Donnerstag nach Pfingsten stattfindet, feiern Katholiken, dass Jesus in geweihtem Brot und Wein auch nach seinem Tod gegenwärtig ist.
Den Glauben außerhalb von Kirchenmauern bekennen
Weiter gibt es in zahlreichen Städten und Gemeinden eine Prozession durch festlich geschmückte Straßen, bei der der Leib Christi in Form einer Hostie in der Monstranz – einem liturgischen goldenen Schaugefäß – gezeigt wird. Hier nutzen katholische Christen die Möglichkeit, außerhalb der Kirchenmauern ihren Glauben zu bekennen und zu leben. Pfarrer Bartmann nannte dies auch eine Demonstration für den Glauben an sich.
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Gesangverein Liederkranz unter der Leitung von Ivan Mladenov und mit Renate Spieß am Keyboard. Nach dem offiziellen Teil trafen sich die Gottesdienstbesucher noch einmal auf dem Juxplatz zum gemütlichen Beisammensein mit Getränken und einem Snack. Beides hatte der örtliche Frauenbund organisiert und vorbereitet. Hier ergriffen die Besucher die Gelegenheit, generationsübergreifend ins Gespräch zu kommen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-christentum-feiertag-fronleichnam-_arid,2311537.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html