Konzert

Chöre sangen beim Laternenfest in Einhausens Mehrzweckhalle

Das jährliche Treffen von Gesangvereinen der Region bot Besuchern einen Überblick darüber, über welch breites stilistisches Repertoire die Formationen verfügen.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Der vierjährige Toni Dörsam, dessen Mutter beim Liederkranz Lorsch singt, sammelte beim großen Finale erste „Bühnenerfahrung“. © Michael Volk

Einhausen. Wenn das Sprichwort stimmt, dass der Applaus das Brot des Künstlers ist, müssen sich die Sänger des Gesangvereins Liederkranz beim Laternenfest um ihr leibliches Wohl vorerst keine Sorgen machen. Neben den Gastgebern boten fünf weitere Chöre ihrem begeisterten Publikum ein mehr als zweistündiges Programm, das keine Wünsche offen ließ. Mit langem Beifall und lauten Zugaberufen bedankte dieses sich bei den Akteuren auf der Bühne in der Mehrzweckhalle.

Eine schöne Tradition ist es geworden, dass der gemischte Chor des gastgebenden Einhäuser Gesangvereins Liederkranz das Programm eröffnet. Unter der Leitung von Ivan Mladenov präsentierte er die deutsche Version des Welthits „Que Sera“ der unter anderem von Doris Day gesungen wurde, sowie „Rot sind die Rosen“. Dieses Lied gibt es auch in einer kölschen Version, und es ist ein Loblied auf die Liebe.

Anna Küchel-Müller, sie moderierte den Abend, zeigte sich in ihrer Begrüßung ganz besonders erfreut darüber, dass so viele Gäste gekommen waren. Der Lorscher Liederkranz sang „In the Sommertime“ und den Schlager der Gruppe Wind „Lass die Sonne in dein Herz“. Dirigent des gemischten Chores ist Andreas Luca Beraldo.

Einen musikalischen Ausflug in den Weinkeller machten die Sängerinnen und Sänger der Einhäuser Eintracht mit dem Publikum. Sie werden dirigiert von Alexander Marx. Als zweites Lied hatten sie sich „So lange noch Träume noch leben kann“ ausgesucht.

„Ich wollte nie erwachsen sein“ aus dem Musical Tabaluga von Peter Maffay stand unter anderem auf der Hitliste des Gesangvereins Frohsinn Biblis mit ihrem Dirigenten Herbert Ritzert. Ehrensache war es für die Chorvereinigung Haardt aus der Pfalz, dem Publikum Weinlieder zu Gehör zu bringen. Sie steht unter der Leitung von Tetiana Kyselova.

Musix aus Lorsch sang Medley aus „Sister Act“

Der Solist Hans Peikert stellte beim Auftritt des Sängerbundes Heddesheim, bei dem Lied „Addio Carina“ eindrucksvoll seine kräftige Stimme unter Beweis. Für ein Medley aus dem Film „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle und „Songs of a Disney Princess“ hatte sich die Formation Musix vom Liederkranz Lorsch mit Dirigent Andrea Luca Beraldo entschieden.

Alle Chöre kamen noch ein zweites Mal auf die Bühne und sorgten erneut für beste Stimmung. Die Männer des Liederkranzes Einhausen und des Sängerbundes Heddesheim, die beide unter der Leitung von Ivan Mladenov stehen, hatten eigens für diesen Abend gemeinsam drei Volkslieder einstudiert.

Eine besondere Überraschung hatte der Veranstalter nach dem offiziellen Programm parat: Anna Küchel-Müller bat alle Männer im Saal auf die Bühne, um gemeinsam zu singen. Mit von der Partie war hier auch der vierjährige Toni Dörsam, der mit seiner Mutter bei dem Liederabend zu Gast war. Er sammelte hier erste „Bühnenerfahrung“.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke