Einhausen. Am 4. April 2020 fand in der Begegnungsstätte des Caritaszentrums in der Rheinstraße zum letzten Mal das „Café Vinzenz“ statt. Denn dann kam Corona und damit eine lange Zwangspause. Drei Jahre lang währte sie, aber jetzt soll der beliebte Treffpunkt wieder neu gestartet werden: am 7. Juni (Mittwoch) öffnen sich die Türen dafür.
Immer am ersten Mittwoch im Monat werden dann in der Zeit von 15 bis 17 Uhr – in netter Atmosphäre – wieder selbstgebackene Kuchen und Torten, verschiedene Kaffee-Spezialitäten und Erfrischungsgetränke angeboten. Der Erlös wird wie zuvor auch gespendet, erinnern die Initiatoren des Café Vinzenz.
Der Wunsch nach einem zwanglosen Treffpunkt kam seinerzeit aus der Einhäuser Bevölkerung und wurde damals von Karin Gärtner aufgegriffen, die zusammen mit der damaligen Leiterin des SoNAh-Projektes der Caritas, Cornelia Tigges-Schwering, das Café ins Leben rief. Möglich ist eine derartige Veranstaltung aber nur mit Hilfe vieler zupackender Hände. Genau die werden auch jetzt wieder gebraucht, damit das Café erneut regelmäßig seinen Betrieb aufnehmen kann. Durch die lange Pause haben einige der ehemaligen Helferinnen aufgehört. Jetzt braucht es weitere Unterstützung aus der Bevölkerung.
Der Anfang ist gemacht, eine kleine Gruppe ehrenamtlicher Helferinnen hat sich bereit erklärt, das Café wieder ins Leben zu rufen. Gebraucht werden jetzt weitere Freiwillige, die zupacken wollen. Wer die Aktion unterstützen möchte, sei es als Kuchenbäcker oder bei der Bewirtung oder in der Küche, meldet sich im Caritaszentrum unter der Rufnummer 06251/84809-12 (Ebner) oder per E-Mail unter c.ebner@caritas-bergstrasse.de. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-cafe-vinzenz-startet-nach-dreijaehriger-pause-wieder-_arid,2090039.html