St. Michael

Blumen für den Einhäuser Pfarrer und viele Leckereien

Gemeinde feierte ihr Pfarrfest mit Familiengottesdienst, Kinderprogramm und Bingo-Tombola

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 

Einhausen. Pfarrer Klaus Rein und die Kirchengemeinde St. Michael freuten sich, dass das diesjährige Pfarrfest nach der Corona-Zwangspause wieder gefeiert werden konnte. Und das trotz einiger Schauer am Sonntag unter freiem Himmel. Viele kamen und genossen einen entspannten Tag sowie das Miteinander. „Miteinander Kirche sein“ lautete auch das Motto des diesjährigen Festes, das eine lange Tradition in Einhausen hat. Mehr als 20 Jahre laden die örtlichen Katholiken dazu ein, so die Erinnerung einiger Besucher.

Um 10 Uhr versammelte sich die die Gemeinde zunächst zum Familiengottesdienst. Die Predigt von Pfarrer Rein (Archivbild: Weinbach) stand unter dem Motto „Seht auf eure Berufung“. Jeder Mensch ist anders und jeder hat damit auch seine Stärken. Wer seine Stärken einbringt, sollte das auch mit dem Herzen tun, so seine Botschaft. Eine schöne Geste während des Gottesdienstes war, dass Mitglieder der Kirchengemeinde Pfarrer Rein jeweils eine Sonnenblume überreichten. Dieser war sichtlich gerührt und überrascht. Er ist nach einer längeren krankheitsbedingten Auszeit erst seit kurzem wieder im Dienst. Der Willkommensgruß war damit mehr als gelungen.

Termine im Jubiläumsjahr

Am 6. November feiert die katholische Pfarrgemeinde das Jubiläum „150 Jahre St. Michael“. Zum Festgottesdienst um 10 Uhr hat sich auch Bischof Peter Kohlgraf angekündigt.

Ein bemerkenswertes Harfenkonzert mit Silke Aichhorn organisiert die Pfarrgemeinde zu ihrem Jubiläum am 12. November um 18 Uhr. Sie gehört laut Ankündigung zu den gefragtesten und vielseitigsten Harfenistinnen in Europa und verfügt über ein Repertoire von Barockmusik bis Swing. An diesem Tag ist zudem eine Kirchenführung geplant.

Am 26. November lädt die Pfarrgemeinde dann zur „Geistlichen Adventsmusik“ ein. Beginn ist um 19 Uhr. Mit dabei sein wird auch die Solistin Monika Volk. cf

Maria Schelshorn und Friederike Wüst waren zwei weitere Personen, die im Gottesdienst mit Blumen bedacht wurden. Beide kümmerten sich über viele Jahre um den Blumenschmuck in der Kirche. Mit ihrem Ausscheiden werden nun neue Personen gesucht, die diese Aufgabe übernehmen. Im Rahmen des Gottesdienstes bekamen die Schwestern der St. Vinzenz-Stiftung Heppenheim 1000 Euro als Spende überreicht. Die Generaloberin, Schwester Brigitta Buchler, nahm diese in Form von 200 neuen 5-Euro-Scheinen entgegen.

Gleich am Anfang der Straße zum Pfarrzentrum hatten die Pfadfinder ein rundes Zelt aufgebaut, in dem später das Stockbrot über dem knisternden Feuer zubereitet wurde. Ein paar Meter weiter lockte eine Hüpfburg die Kleinsten in der Gemeinde an, und die hatten durchaus ihren Spaß damit. Die Pfadfinder hatten auch einige andere Spielstationen für die kleinen Besucher organisiert. Am Stand der Kommunionkinder lockte die „Candy-Bar“ mit ihrem bunt-süßen Sortiment.

Ein Zelt als Regenschutz

Trotz des instabilen Wetters fanden sich viele Gäste ein und freuten sich über die Angebote beim Fest. Die Helfer hatten im Vorfeld zudem ein größeres Zelt für vor dem Eingang organisiert, welches gerade an diesem Tag entsprechenden Schutz vor Schauer und Wind bot. Überall waren die Tische liebevoll mit Sonnenblumen dekoriert, egal ob drinnen oder draußen. Vom Mittagstisch bis hin zu Kaffee und Kuchen, organisiert vom Frauenkreis St. Michael, gab es eine mehr als reiche Auswahl und zu einigen Zeiten bildeten sich entsprechende Schlangen bei der Essensausgabe. Neu war die Bingo-Aktion, die in diesem Jahr angeboten wurde. Gegen einen Betrag in Höhe von vier Euro konnte man die entsprechende Teilnahmekarte erwerben und mitspielen. Es gab drei Runden zu verschiedenen Zeiten. Am Ende winkten sehr attraktive Preise, die dafür gespendet wurden. Zum Beispiel Frühstücks- und Essensgutscheine oder ein Gutschein für einen Besuch im Europapark Rust. Pro Bingo-Runde gab es fünf Preise zu gewinnen.

Alles in allem waren die Organisatoren und Teilnehmer sehr froh, dass sie nach zwei Jahren der Pause ein solches Fest wieder gemeinsam feiern konnten.

Mehr zum Thema

St. Michael

Einhäuser Pfarrfest diesmal mit Bingo-Gewinnspiel

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
St. Michael

Einhäuser Pfarrgemeinde dankt Pater Witold Salmon

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
St. Michael

Kaffee im Einhäuser Mariengärtchen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger