Einhausen. Die Gemeinde Einhausen bekommt für das Projekt „An der Weschnitz – Leben am grün-blauen Band“ 600 000 Euro Förderung aus Mitteln des Bundes und des Landes Hessen, das geht aus einer Pressemitteilung des Hessisches Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum hervor. Insgesamt würden 32,5 Millionen Euro „für die Gestaltung lebenswerter Quartiere in Hessen“ bereitgestellt.
Einhausens Bürgermeister Helmut Glanzner sagte am gestrigen Dienstag auf Nachfrage: „Es ist erfreulich, dass auch in schwierigen Zeiten die Fördermittel kommen, die uns zugesichert wurden.“ Die Gemeinde Einhausen sei im Jahr 2018 in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ aufgenommen worden. Alljährlich im Zeitraum November, Dezember würden die Bewilligungsbescheide verschickt.
Hinter dem oben genannten Projekttitel verbergen sich laut Glanzner Maßnahmen wie etwa der Erwerb des Gartengrundstücks, auf dem das Gebäude der Weschnitzrast entstehen soll, sowie „Baumpflanzungen im öffentlichen Raum“ im Rahmen der Neugestaltung des Geländes. Von den Gesamt-Investitionskosten von knapp 900 000 Euro würden 66,67 Prozent gefördert. So komme die Summe von rund 600 000 Euro zusammen. Die Gelder würden für die „Aufwertung“ des Gebietes zugunsten einer verbesserten Aufenthaltsqualität eingesetzt.
Ähnlich wird der Förderzweck in der Pressemitteilung des Landes beschrieben: „Der Bund und das Land Hessen unterstützen mit dem Städtebauförderprogramm Wachstum und Nachhaltige Erneuerung im Jahr 2024 Kommunen dabei, Wohn- und Lebensräume attraktiv und nachhaltig zu gestalten.“
In diesem Jahr profitieren insgesamt 42 Kommunen vom Städtebauförderprogramm. Unter anderem wurden Projekte in Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Kassel gefördert. Im Kreis Bergstraße bekommt Biblis 600 000 Euro für das Projekt „Neue Energie nutzen“, Lampertheim für seine Kernstadt 800 000 Euro und Viernheim für die Weststadt 360 000 Euro. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, das Wohnumfeld der Menschen in Hessen zu verbessern“, wird Bauminister Kaweh Mansoori zitiert.
CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Heitland freut sich mit Einhausen als „Gemeinde in meinem Wahlkreis“. Sie wertet es als „sehr positiv, dass das Land Hessen gemeinsam mit dem Bund auch in diesem Jahr wieder insgesamt 32,5 Millionen Euro für die Gestaltung lebenswerter Quartiere in Hessen zur Verfügung stellt.“ Kommunen stünden wegen „Veränderungen in Demografie und Wirtschaft sowie zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels vor komplexen Aufgaben“. red/jak
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-600-000-euro-fuer-die-weschnitzrast-_arid,2265108.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen.html