Auerbach. Eigentlich hatten sich der Gesangverein Liedertafel Auerbach und die Harmonie Bensheim ihren Auftritt im Kronenpark anders vorgestellt. Durch die Erkrankung des Chorleiters musste jedoch kurzfristig umgeplant werden – und die Harmonie trat alleine auf. Trotzdem wussten die Chormitglieder ihr Publikum zu begeistern und ergänzten einen Teil des Repertoires, den die Liedertafel normalerweise vorgetragen hätte.
Beim Männergesangsverein Harmonie 1861 Bensheim freute man sich, dass trotz höherer Temperaturen so viele Freunde der Musik gekommen waren. Nach schwierigen Zeiten, in denen die Sänger nicht auftreten durften, freute man sich zudem besonders, dass das geplante Konzert stattfinden konnte. Ein Dank ging an alle Helfer und Unterstützer, die das möglich machten. Die Harmonie bescherte den Besuchern einen musikalischen Hochgenuss mit ausgesuchten Perlen und hatten sogar eine Überraschung dabei. Die Einstimmung mit „Kling auf mein Lied“ war auch das Motto des Abends. Für das „Ave Maria der Berge“ und den Beitrag der beiden Solisten sowie des Trompeters Arno Gabelmann ernteten sie vom Publikum bereits am Anfang viel Applaus.
Die Chormitglieder boten ihren Gästen einen bunten Strauß an Liedern, bei denen auch das bekannte Stück von Peter Maffay „Ich wollte nie erwachsen sein“ einen festen Platz hatte. An dieser Stelle überraschte Chorleiterin Lisa Hofstetter und bot dem begeisterten Publikum eine brillante Gesangseinlage. Im Anschluss reiste der Chor mit „Siyahamba“ nach Afrika. Dort machte er eine weitere Station und stimmte in „The Lion sleeps tonight“ ein.
Zwischendurch betrat Heinz Ritsert vom Sängerkreis Bergstraße die Bühne und nahm einige Ehrungen vor. Rudolf Zillig, Georg Peter und Hans Weber wurden von ihm für 65 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bei Peter Lange, Hans Peter Treffert und Monika Hillenbrand waren es 60 Jahre. Der ebenfalls vom Chor dargebotene Schellackschlager „Wochenend und Sonnenschein“ kommt ursprünglich aus Amerika. „Happy Days Are Here Again“ war im November 1929 dort ein Hitparadenerfolg. Berühmtheit erlangte das Optimismus verbreitende Stück dadurch, dass ihn 1932 der Wahlkampf zur Präsidentschaftswahl zu seinem Wahlkampfschlager machte.
Im Anschluss eröffnete der Männergesangsverein Harmonie den zweiten Teil des Konzerts mit „Ach, ich hab in meinem Herzen“ aus der Oper „Schwarzer Peter“. Immer wieder setzten die Sänger Kontraste wie beim Stück „Mexikanische Serenade“. Nachdem sie dazu über den großen Teich geschippert waren, begeisterten sie das Publikum mit „Arcobaleno“, dem Regenbogen. Die Melodie stammt von Heinz Gietz, der für seine Kompositionen bekannt ist, von denen viele Gassenhauer wurden.
Für den letzten Teil des Konzerts hatten sich die Sänger Weinlieder ausgesucht, als Ausdruck purer Lebensfreude. Die passten nicht nur zur Bergstraße, sie passten auch bestens zur Stimmung im Saal. Mit dem irischen Reisesegen verabschiedeten sich die Sänger von ihrem Publikum, das ihnen erneut viel Applaus für die dargebotenen Stücke spendete. „Möge die Straße uns zusammenführen“basiert auf einem traditionellen irisch/keltischen Segensspruch und passte sehr gut zum Abschluss. Das Publikum konnte die Sänger allerdings nicht so einfach gehen lassen und es gab eine Zugabe.
Gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden, hält jung und macht Freude. Das stellten die Chormitglieder unter Beweis. cf
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-zwei-choer-ein-schoenes-konzert-in-auerbach-_arid,1969811.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html