Bensheim. Im Jahr 2015 hatte sich die Kommunalpolitik in Bensheim dafür entschieden, den ehemaligen Meerbachsportplatz zu bebauen und neuen Wohnraum zu schaffen. Dass es allerdings zehn Jahre dauern würde, bis die ersten Mieter hier einziehen, hatte damals aber vermutlich keiner geahnt. Aber bis zum Baubeginn im vergangenen Mai sorgten langwierige Planungen, intensive Diskussionen und schwierige Bodenverhältnisse für den ungewöhnlich langen Vorlauf.
Im Rahmen ihrer Fraktionssitzung nutzten die Bensheimer Christdemokraten am vergangenen Dienstag bei einem Vor-Ort-Termin die Gelegenheit, sich über den Stand des Meerbachquartiers zu informieren. Dafür hatte sich auch Projektleiter Sebastian Knapp von Bonava die Zeit genommen und stand den Fragen der Kommunalpolitiker gerne Rede und Antwort.
Problematisch Gründung auf dem ehemaligen Flussbett
Auch Fraktionsvorsitzender Tobias Heinz verwies auf das „etwas längere Verfahren“ und die Rahmenbedingungen. Das Baugebiet zwischen der Wohnbebauung am Gärtnerweg und der B 3 mit angrenzender Bahnlinie habe durch die innenstadtnahe Lage und die gute Anbindung zum Bahnhof positive Komponenten, biete dadurch aber auch negative Aspekte, wie beispielsweise den dadurch bedingten Lärmschutz.
Für den Bauträger selbst kamen noch weitere Widrigkeiten dazu: beengte Platzverhältnisse und problematische Gründungsverhältnisse auf dem ehemaligen Flussbett. Allein für die Gründung habe man nach dem Vorliegen der Baugenehmigung im März 2022 fast sechs Monate gebraucht und das sei doppelt so lange wie üblich, so Sebastian Knapp. Dabei habe der versetzte Baubeginn der Firma Sahle geholfen.
Denn das 1,2 Hektar große Areal ist zweigeteilt. Im hinteren Bereich zum Gärtnerweg entstehen die Eigentumswohnungen von Bonava und im Bereich zur B 3 baut Sahle Wohnen 97 sozial geförderte Wohnungen. Nachdem die Baugenehmigung hier etwas länger gedauert hat, wurde mit dem Aushub erst im Sommer begonnen, denn wie bei Bonava werden auch die drei Gebäude-Riegel von Sahle entlang der B 3 mit einer Tiefgarage unterkellert.
Bei Bonava gab im Mai 2023 ein Baustellenfest den Startschuss für die Hochbauten. Inzwischen stehen die vier Gebäude mit insgesamt 34 Wohneinheiten, bei denen mit dem Verlegen des Estrichs der Innenausbau schon begonnen hat. Bis auf ein Gebäude sind alle noch eingerüstet, da die Balkongeländer noch angebracht werden müssen. Bis November soll aber auch das abgeschlossen sein, damit die Außenanlagen in Angriff genommen werden können. Denn bis Ende März des kommenden Jahres will man die ersten Wohnungen bereits übergeben. Wie Knapp informierte, sind von den 38 Wohneinheiten bereits 24 verkauft. Die 2- bis 4-Zimmerwohnungen haben eine Fläche von 53 bis 135 Quadratmeter und verfügen alle über eine Fußbodenheizung, elektrische Rollläden und eine Videosprechanlage. Alle Wohnungen sind barrierefrei, denn ein Aufzug führt von der Tiefgarage mit insgesamt 53 Stellplätzen in jedes Stockwerk.
Eigentümer kommen aus Bensheim und der Region
Für die Wärme der Wohnungen sorgt ein Blockheizkraftwerk im Keller, das von einem externen Anbieter betrieben wird. Begrünte Hausdächer und die Photovoltaikanlage ergänzen das Nachhaltigkeitskonzept, ebenso wie Wallbox oder deren Vorrüstung für E-Autos. Die Hausverwaltung durch einen Bensheimer Anbieter ist bereits geklärt.
Wie auf Anfrage zu erfahren war, kommen die Eigentümer aus Bensheim beziehungsweise aus der Region und wollen bis auf einige wenige Kapitalanleger auch selbst einziehen.
Ein nicht unerhebliches, wichtiges Planungsdetail war auch die Andienung des Wohnquartiers. Nach Fertigstellung wird das Gelände zur Fichtestraße hin abgepollert, so dass hier nur Fußgänger- oder Zweiradverkehr möglich ist. Die jeweiligen Tiefgaragen und Außenparkplätze der beiden Wohnprojekte sowie die Sporthalle sind ausschließlich über die B 3 zu erreichen.
Abschließend machte Projektleiter Knapp nochmals deutlich, dass es trotz der längeren Verfahrensdauer immer einen offenen Austausch mit den kommunalen Behörden gegeben habe. Gleiches gelte auch für die Anwohner, mit denen alle Herausforderungen gut gelöst worden seien.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-wohnungen-wohngebiet-ortstermin-_arid,2248988.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html