Netzwerk Demenz

„Wo Sprache endet, beginnt die Musik“

Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen im Eysoldt-Foyer / Vernissage am 17. September

Von 
ps
Lesedauer: 

Bensheim. Das Netzwerk Demenz Bensheim wurde im Jahr 2013 gegründet. Es wächst und vernetzt sich seither stetig weiter. In Koordination der Stadt Bensheim sind aktuell rund 25 verschiedene Institutionen, haupt- und ehrenamtlich tätige Menschen, Mitarbeitende aus der sozialen Arbeit von Wohlfahrtsverbänden, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen aber auch Privatpersonen und weitere im Netzwerk Demenz Bensheim tätig.

Das gemeinsame Ziel ist es, dass Bensheim eine demenzfreundliche Stadt wird. Hierzu sind bereits zahlreiche Projekte durchgeführt worden, wie das monatliche Angehörigentreffen, Malworkshops, Spaziergänge aber auch Schulungen und Fachtage zum Thema Demenz. Außerdem wurde ein Demenzwegweiser erstellt und eine zentrale Anlaufstelle gegründet.

Lebensqualität verbessern

Das Netzwerk Demenz möchte die Lebensqualität von Menschen mit Demenz in Bensheim verbessern, bestehende Angebote vernetzen und neue Angebote entwickeln sowie das Thema in die Öffentlichkeit tragen und aus der Tabuzone holen.

Mehr zum Thema

Freizeit-Tipp

Theater, Boule und bunter Nachmittag in Bensheim

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren
Bensheim

Grüne Runde zum Thema Asylrecht

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Menschen mit Demenz leben in anderen Welten, zu denen der Zugang oft verwehrt scheint. Mithilfe der Musik jedoch kann es leicht gelingen, eine Brücke in ihre Lebensrealitäten zu bauen. Sie verbindet, öffnet die Herzen, beruhigt und zeigt oft eine langanhaltende Wirkung.

Dies wird in der Ausstellung „Wo die Sprache endet, da beginnt die Musik“ von Michael Hagedorn besonders deutlich. Das Netzwerk Demenz hat die Foto-Ausstellung anlässlich des zehnjährigen Jubiläums nach Bensheim geholt.

Bis November zu besichtigen

Zur Vernissage am Sonntag, 17. September, um 11 Uhr laden das Netzwerk Demenz gemeinsam mit der Stadtkultur Bensheim, Team Galerien, alle Interessierten in das Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters in Bensheim ein.

Die Ausstellung wird bis Anfang November jeweils donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie zu den Veranstaltungen im Parktheater zu besichtigen sein.

Zum Welt-Alzheimertag am Donnerstag, 21. September, findet um 16 Uhr im Gertrud-Eysoldt-Foyer passend zum Thema ein Mitsingkonzert mit dem Singkreis Schwanheim unter der Leitung von Cosima Seitz statt, zu dem das Netzwerk Demenz ebenfalls einlädt.

Infos zu den Veranstaltungen und dem Netzwerk Demenz gibt das Team Familie, Jugend, Senioren und Vereine telefonisch unter: 06251/8699162 oder per Mail an senioren@bensheim.de ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim