Freizeit-Tipp

Theater, Boule und bunter Nachmittag in Bensheim

Die 37. Bensheimer Seniorentage werden vom 24. bis 29. September wieder zum Treffpunkt der Generationen

Von 
ps
Lesedauer: 
Die Bensheimer Seniorentage bieten vom 24. bis 29. September ein buntes Programm – am 25. September wird beispielsweise Boule gespielt. © Thomas Zelinger

Bensheim. Traditionell im Herbst lädt die Stadt Bensheim zu den Seniorentagen ein: Die Veranstaltungsreihe bietet vom 24. bis 29. September wieder viel Unterhaltsames und Informatives für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Vielfältiges Programm

Bürgermeisterin Christine Klein eröffnet die 37. Bensheimer Seniorentage am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schwanheim (Weyrichstraße 23) im Vorfeld der Theaterveranstaltung „Otto, der Treue“. Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Person sechs Euro. Für den Besuch der Theaterveranstaltung besteht eine Mitfahrgelegenheit: Abfahrt ist um 13.50 Uhr am Busbahnhof Bensheim, die Rückfahrt erfolgt um 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Schwanheim. Der Kartenvorverkauf erfolgt beim städtischen Team Familie, Jugend, Senioren und Vereine.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Am Montag, 25. September geht es „gesund“ weiter: In der Cafeteria des Awo-Sozialzentrums (Eifelstraße 21-25) können die Teilnehmenden Energy Balls und Smoothies zubereiten. Die Anmeldungen nimmt das Team Familie, Jugend, Senioren und Vereine telefonisch unter 06251/ 86991-60 entgegen.

In das Caritasheim (Heidelberger Straße 50) sind um 15 Uhr alle eingeladen, die Lust auf eine Runde Boule haben. Die Anmeldungen nimmt das Team Familie, Jugend, Senioren und Vereine telefonisch unter 06251/ 86991-60 entgegen.

Singen mit dem Männergesangsverein

Am Dienstag, 26. September, organisiert das Caritaszentrum im Mehrgenerationenhaus in der Klostergasse einen Tablet-Schnupperkurs für Anfänger – falls vorhanden, sollten eigene Geräte mitgebracht werden, ansonsten gibt es Leih-Tablets. Der Kurs findet in zwei Gruppen von 9 Uhr bis 10.30 Uhr beziehungsweise von 11 bis 12.30 Uhr statt. Anmeldungen sind direkt an das Caritas Zentrum telefonisch unter 06251/85425-0 zu richten. Am Nachmittag um 15 Uhr geht es im Mehrgenerationenhaus um „Spiel – Spaß – Spannung“: Unter Beteiligung der Spielerei Bergstraße sind Senioren zu Gesellschafts-, Karten- und Aktionsspielen eingeladen.

Zum Singen mit dem Männergesangsverein Harmonie 1861 lädt das DRK für Mittwoch, 27. September, um 15 Uhr in seine Unterkunft in der Rheinstraße 6 ein. Ein Fahrdienst um 14 Uhr ist ab dem Bahnhof Bensheim eingerichtet.

Ein „Bunter Nachmittag“ findet am Donnerstag, 28. September, um 14.30 Uhr im Kolpinghaus Bensheim (Rinnentor 46) statt.

Für die nötige Unterhaltung sorgen Mike Hagenmeyer von den „Zwoa Spitzbuam“, die Kindertanzgruppen Soheil und Capriol der SSG Bensheim, die Kinder-Karate-Gruppe des SC Rodau und ein „Line Dance Medley“. Die Moderation durch Gudrun Frehse, Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt Bensheim, und ein Vortrag der BKG runden den bunten Mix an diesem Tag ab.

Technische Führung im Parktheater

Einen Blick hinter die Kulissen bietet die technische Führung im Parktheater am Freitag, 29. September, um 10 Uhr.

Außerdem können die Teilnehmenden die Foto-Ausstellung „Wo die Sprache endet, da beginnt die Musik“ von Michael Hagedorn anlässlich des Welt-Alzheimertages besichtigen, die im Gertrud-Eysoldt-Foyer zu sehen ist.

Im Anschluss besteht das Angebot zum Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus (Klostergasse 5 a). Die Anmeldungen nimmt das Team Familie, Jugend, Senioren und Vereine telefonisch unter 06251/86991-60 entgegen.

Mehr zum Thema

Caritaszentrum

Geschichten vom Ankommen in Bensheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bensheim

Wanderung und Seniorenausflug des OWK Auerbach

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Sicherheit

Die Bergsträßer Polizei ruft zu Fahrradregistrierungen auf

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Den Abschluss der Seniorentage bildet am 29. September der Spaziergang zu Vetters Mühle in Bensheim-Zell samt Einkehr bei Kaffee und Kuchen. Treffpunkt und eine Mitfahrgelegenheit sind um 14.45 Uhr auf dem Parkplatz Friedhofstraße.

Rückfragen, Anmeldungen beziehungsweise Kartenbestellungen sind an das Team „Familie, Jugend, Senioren und Vereine“ der Stadt Bensheim zu richten: Tel. 06251/86991-60, Darmstädter Straße 52/Eingang Kirchbergstraße.

Der Kartenverkauf findet von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 12 Uhr statt. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim