Bensheim. Das Zeltlager der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) der Pfarrei Sankt Laurentius stand dieses Jahr unter dem Motto „Weihnachtslager“. Für die 52 Teilnehmer waren die Zelte in Seibersbach bei Bad Kreuznach aufgebaut. Der Jugendzeltplatz ist mit einem festen Kaltwasseranschluss ausgestattet. Strom wird nur sporadisch über ein eigens installiertes Aggregat bezogen. Jegliche weitere Versorgungsanschlüsse mussten unter einem hohen logistischen Aufwand in eigener Regie angelegt werden.
Eine Gruppe von 14 Jugendlichen war eine Woche vorher angereist, um eine Zeltstadt zu errichten und den 17 Meter hohen Banner zu stellen. Ein buntes und abwechslungsreiches, aufs Thema abgestimmtes Programm ließ keine Langeweile aufkommen. So gab es (Grusel-)Nachtwanderungen, Stafettenläufe, Olympiaden und andere Platzspiele, die mal von den Leiterinnen und Leitern, aber auch mal von den Kindern organisiert worden waren.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Tageswanderung führte ins Erlebnisschwimmbad nach Rheinböllen. In verschiedenen Workshops wurden unter anderem Tücher und mitgebrachte T-Shirts bemalt, es gab einen Erste-Hilfe-Kurs, es wurden Wellness-Quarkmasken angeboten und Freundschaftsbändchen geknüpft.
Filmabend mit frischem Popcorn
An einem Abend wurde ein zum Motto passender Film gezeigt. Die Kinder und Jugendlichen durften sich hierfür mit dem Schlafsack und Decken vor eine drei Meter große Leinwand legen. Während des Films konnte frisches Popcorn genossen werden, das vom Leitungsteam frisch zubereitet und kinomäßig in Papiertüten ausgegeben wurde. Bei einem bunten Nachmittag zum Abschluss wurden von den Gruppenleitern vorbereitete Minispiele gespielt. Hier konnte jede Zeltgruppe seine Stärken beweisen.
Bei einer anschließenden Kinderdisco war „Open End“ angesagt. Als Stärkung konnten am groß aufgefahrenen Büfett unter anderem – in Weihnachtsmarkt-Manier – selbst zubereitete Bratwürste mit Sauerkraut, Punsch und Waffeln zu sich genommen werden.
Der krönende Abschluss war das Entzünden eines drei Meter hohen Kastenfeuers und die anschließende Disco mit Lichtspektakel. Fast ein Drittel der 38 Kinder waren zum ersten Mal in einem Zeltlager dabei. Das erforderte von den Gruppenleiterinnen und -leitern viel Rücksichtnahme und Einfühlvermögen.
Die Leitung bestand aus Pia Hoser, Lena Teutschländer, Anna Heinzen, Thanawat Erik Meder, Jonas Disser, Jonas Meyer und Christoph Haas. Die Leitung dieser Gruppe lag dieses Jahr in den Händen von Alessio Pesciarolli und Maike Meyer, die das Programm und den zeitlichen Ablauf aufs Genauste ausloteten.
Küchen-Team und „Hiwis“
Für das leibliche Wohl der gesamten Lagermannschaft mit einem ausgewogenen Küchenfahrplan und deftiger Hausmannskost sorgten die Küchenchefin Victoria Bitsch sowie Sophie Schuhmann, Miriam Karner, Sophie Bartoschek, Maria Samstag und Tom Klug.
Zur Durchführung eines Zeltlagers ist eine Hilfsgruppe, die „Hiwis“, von Nöten. Sie sind für den Transport und die Instandhaltung des Materials, für die sanitären Einrichtungen und für das Feuerholz verantwortlich. Sie fungieren auch als Feuerwehr, wenn irgendwo Not ist. Chef der „Hiwis“ war dieses Jahr Lukas Talkner. Er wurde unterstützt durch seinen Stellvertreter Rafael Kudla sowie Max Schwerdt, Christoph Haas, Felix Talkner und Chap Chap.
Sonntags stand ein Besuch durch Pfarrer Christian Stamm auf dem Programm. Der Wortgottesdienst und die anschließende Verköstigung mit Kuchen aus der heimatlichen Bäckerei Jakob kamen sowohl bei den Kindern als auch beim Leitungsteam gut an.
Alles lief zur vollen Zufriedenheit der organisatorischen Leitung des Zeltlagers, die dieses Jahr in den Händen von Hannah Kettemann, Nicolas Günther und Lukas Geiselmann lag.
Als Zeltlagerfotografen waren in Doppelbesetzung Maria Samstag und Nicolas Günther mit dabei. Zusätzlich wurden sie hier durch Fritz Rolf unterstützt.
Der Termin für die Präsentation der jährlichen Zeltlager-Fotoshow wird zeitnah bekanntgegeben, heißt es abschließend in einer Pressemitteilung der KjG. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-weihnachtsstimmung-in-bensheim-mitten-im-sommer-_arid,2123081.html