Bensheim. Dass die Bensheimer Innenstadt nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt hat und gerade nach Einbruch der Dunkelheit eine besondere Atmosphäre versprüht – auch wenn die eine oder andere „Baustelle“ nicht zu übersehen ist und der Besucherandrang nicht ganz so groß wie in den Vorjahren war – wurde erneut beim Nightshopping am Freitagabend sichtbar. Die Fußgängerzone und insbesondere das heimelige Gerbergässchen (auch Klein-Frankreich genannt) zogen Jung und Alt – darunter viele Besucher aus den umliegenden Kommunen - ins Zentrum.
Das Wetter spielte mit, die Menschen hatten Lust auf einen gemütlichen Bummel durch die Geschäfte, holten sich Anregungen für den unvermeidlichen Geschenkemarathon in der Vorweihnachtszeit oder ließen sich gleich an Ort und Stelle – und damit ganz ohne Stress – die ersten Päckchen in den Einkaufskorb legen. Und natürlich hatte der Einzelhandel einige Überraschungen parat und lockte die Kunden mit attraktiven Rabatten, Sonderangeboten, Schnäppchen oder einem prickelnden Begrüßungsdrink in die Läden. Ein kleiner Weihnachtsbaum war der erste Vorbote auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit.
Nicht zu übersehen war, dass das Rahmenprogramm aus nachvollziehbaren Gründen erneut in abgespeckter Form stattfand. Trotz der Einschränkungen hat der veranstaltende Verein Stadtmarketing sein Versprechen auf ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis gehalten. Positiv anzumerken ist auch, dass bis auf wenige Ausnahmen, die Türen der meisten Läden – auch die der großen „Ketten“ – für die Kundschaft offenstanden.
Das Einkaufserlebnis – so wie es kein Online-Anbieter vermitteln kann- wurde getoppt durch bunt illuminierte Brunnen und Lichterspiele in den Baumwipfeln und auf historischem Fachwerkhäusern. Obendrein bezauberten zwei Stelzenläuferinnen in prächtigen Engelsgewändern Erwachsene und Kinder mit ihrer einmaligen Aura. Immer wieder breiteten die Himmelsbotinnen ihre Flügel aus und nahmen für wenige Augenblicke die staunenden Besucher unter ihre Fittiche.
Gedränge und beste Stimmung herrschten den Abend über auf dem Marktplatz und in der gemütlichen Schorsch-Alm oberhalb des Sankt-Georg-Brunnens. Überall standen Grüppchen beieinander, plauderten angeregt und ließen sich den ersten Glüh- oder Pflaumenwein schmecken. Vereinzelt bereits aufgestellte Holzbuden kündigten den baldigen Weihnachtsmarkt in der Bensheimer Innenstadt an.
Das von der KJG Sankt Georg entfache Lagerfeuer, um das sich die Kids auf Einladung des Familienzentrums zum Stockbrot rösten versammelt hatten, sorgte für zusätzliche Gemütlichkeit. Die Freiwillige Feuerwehr Bensheim trug Sorge, dass kein Funke übersprang und löschte zudem nach 22 Uhr noch lodernde Flammen.
Auffällig waren die zahlreichen Food Trucks. Hungern musste wirklich niemand. Im Angebot waren neben „Hessische Tabbas“, gebratene Nudeln, frisch gebackene Waffeln sowie gegrillte Würste und Köstliches vom Suppen-Kasper. Um nur einige Beispiele zu nennen.
Mächtig aufgerüstet hatte das Gerbergassen-Quartier, dem man ein französisch-legeres Ambiente nachsagt. Dort hatten sich die Einzelhändler – vom Feinschmeckerladen bis zum Café, vom Büro der „Grünen“ bis zum Reiseveranstalter, dem Obstlädchen und der angrenzenden Geschenkegalerie - zusammengetan, um Night-Shopper anzuziehen, zu unterhalten und mit einem Gläschen Sekt, Kinderpunsch und kostenlosem Popcorn (insgesamt eineinhalb Kilo) zu verwöhnen. Verkauft wurden Raclette-Brot, Antipasti, afghanische Teigtaschen, Marmeladen vom Verein „Bensheim hilft“ und Adventsgestecke.
Und die Eigeninitiative wurde belohnt. Sogar eine Band, die „Beautys and the Beets“ aus Lampertheim, hatten die Anlieger auf eigene Faust engagiert. Den Besuchern gefiel die Mischung aus Gastfreundschaft und Gemütlichkeit.
Wer nach dem nächtlichen Einkaufsbummel noch Muse und einige wenige Euro übrig hatte, der konnte am Eingang des Kaufhauses Ganz einen besonderen Kalender erstehen und gleichzeitig eine lobenswerte Benefizaktion unterstützten. Mitglieder des Lions-Clubs boten dort den „Bensheimer Adventskalender“ an, dessen Erlös der Wohnungshilfe, dem Hospiz und der Tafel Bensheim, den Sonnenkindern Zwingenberg, der Caritas Suppenküche Heppenheim und dem Sternenkinderzentrum Odenwald zugutekommt.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-magische-momente-beim-nightshopping-in-der-bensheimer-fussgaengerzone-_arid,2339582.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html