Bensheim. Am letzten Januarwochenende formiert sich das Vokalensemble „Bensheim a-cappella“ zu weiteren Konzerten, diesmal mit a-cappella-Werken des Komponisten Edward Elgar.
Dramatische Impulse
Elgars Werke entstammen der spätromantischen Zeit und tragen Elemente sinfonischer Musik, die den vierstimmigen Chor bis zur Achtstimmigkeit ausweitet. Große Entwicklungsbögen, ungewöhnliche Klangwirkungen und dramatische Impulse setzen expressive Gedichte in Töne.
Dabei fasziniert auch die Textauswahl Elgars: Die meisten Gedichte haben eine wirklich überraschende Schlusswendung, manche sind gar balladenhaft erzählend. Edward Elgar nutzt sogar Klangverfremdungen, um bestimmte Effekte zu erzielen.
Allen Chorwerken des britischen Komponisten, die meisten sind aus op. 71 bis 73, wohnt eine tief empfundene Sinnlichkeit inne, die natürlich im flexiblen Chorklang optimal aufgehoben ist.
Das Vokalensemble „Bensheim a-cappella“ trifft sich mehrmals im Jahr, um konzentriert kompakte Chorprogramme zu erarbeiten, bisher beispielsweise Brahms-Chöre und Pfingstmusik von J. S. Bach und Brahms.
Ambitionierte semiprofessionelle Sängerinnen und Sänger und einige Profis kommen überregional zusammen, um ihrer Leidenschaft für anspruchsvolle Chormusik unter der Leitung von Gregor Knop nachzugehen.
In zwei Konzerten werden die Ergebnisse zu hören sein: am Samstag, 28. Januar, um 18 Uhr in der Katholischen Kirche „Erscheinung des Herrn“ in Heppenheim und am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr in der neuen Reihe „ChorRaumZeit – Meditative Auszeit am Abend“ in der Stadtkirche von Sankt Georg in Bensheim.
Die Leitung der Konzerte hat Gregor Knop, der Eintritt ist frei. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-vokalensemble-singt-edward-elgar-_arid,2044307.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html