Förderverein

Vogel der Nacht: Veranstaltung in Bensheim bleibt kostenfrei

Der Verein zählt derzeit 343 Mitglieder und hat sich zur Aufgabe gemacht, das Festival als kostenfreie Veranstaltung für die Besucherinnen und Besucher zu erhalten.

Lesedauer: 
Bei Vogel der Nacht 2024 war der Förderverein mit einem Stand im Stadtpark vertreten. Unter anderem bot Doris Kellermann Kinderunterhaltung an. © Thomas Neu

Bensheim. Der Förderverein „Vogel der Nacht“ hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung eine positive Bilanz gezogen. Die Online-Versammlung fand per Zoom statt und wurde vom ersten Vorsitzenden Henning Ameis geleitet. Ziel des Vereins ist es, das Festival „Vogel der Nacht“ als kostenfreie Veranstaltung für Besucherinnen und Besucher zu erhalten.

Der Jahresbericht 2024 zeigte, dass das Festival im vergangenen Jahr zahlreiche positive Entwicklungen verzeichnen konnte. Ziel der Vereinsarbeit war auch 2024, die Zahl der Fördermitglieder zu erhöhen. Dazu arbeitete man an mehr Sichtbarkeit. Henning Ameis dankte dem Veranstalter Harry Hegenbarth für den Standort des Vereinspavillons. „Gut sichtbar auf der schrägen Wiese wurden wir deutlich stärker von den Festivalbesuchern wahrgenommen.“

Hervorgehoben wurden in diesem Zusammenhang Fotosessions mit verschiedenen Künstlern, die auch diese für die Vereinsarbeit sensibilisierten. T-Shirts mit Logo, die die Ansprechpersonen des Vereins während des Festivals trugen, sorgten dafür, dass diese als solche gut zu erkennen waren. Auch der Mitgliederabend auf dem Festival war ein voller Erfolg: Bei bestem Wetter fanden sich rund 50 Mitglieder ein. Eine Neuauflage des Treffens ist bereits für den 14. August 2025 geplant.

Ein weiteres Highlight war die Kinderunterhaltung mit Ballontieren, die Doris Kellermann während des Festivals anbot. Der große Zulauf vieler Familien trug zur finanziellen Unterstützung des Vereins bei. Auch das traditionelle Kuchenbüfett war ein Erfolg – sowohl in Bezug auf die zahlreichen Spenden als auch auf das Engagement der Mitglieder. Henning Ameis lobte in diesem Zusammenhang die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Schatzmeisterin Katrin Moreno präsentierte den Kassenbericht und informierte darüber, dass der Verein aktuell 343 Mitglieder zählt. Zum Jahreswechsel stand dem Verein ein Finanzpolster zur Verfügung, das zur Absicherung des Festivals finanzielle Engpässe abfedern kann. Die Kassenprüfer Johannes Lückmann und Christian Wagner bestätigten eine vorbildliche Führung der Kasse, so dass die Entlastung des Vorstandes und der Schatzmeisterin einstimmig erfolgte.

Festival 2025 läuft vom 12. bis 17. August

Die Planungen für das diesjährige Festival, das vom 12. bis 17. August stattfindet, laufen bereits. Zwar konnten noch keine konkreten Programmpunkte genannt werden, doch das Festival bleibt weiterhin eine Plattform für Newcomer. Zudem wird eine Zusammenarbeit mit der Behindertenhilfe Bergstraße angestrebt, und einige neue Programmpunkte sind in Planung.

Mehr zum Thema

Deutsches Drachenmuseum

Rekordzahlen bei den Kinderführungen im Lindenfelser Drachenmuseum

Veröffentlicht
Von
Christa Flasche
Mehr erfahren

Zum Abschluss der Versammlung wurde ein Aftershow-Film von „Vodena 2024“ gezeigt, der die Highlights des vergangenen Festivals in Erinnerung rief.

Mit dieser soliden Basis und dem großen Engagement der Mitglieder blickt der Förderverein optimistisch in die Zukunft und freut sich auf ein weiteres gelungenes Festival. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim