Ausblick

Das Winzerfest in Bensheim beginnt 2024 schon im August

In Bensheim werden die Feste selbstredend gefeiert, wie sie fallen. Auch 2024 gibt es wieder den einen oder anderen Anlass: vom Winzerfest über die Weinlagenwanderung bis hin zu Maiway und der Neuauflage der Tour de Montana.

Von 
Dirk Rosenberger
Lesedauer: 
Publikumsliebling: Das Bergsträßer Winzerfest beginn im nächsten Jahr schon am 31. August. © Thomas Neu

Bensheim. Das Wetter trüb, der städtische Haushalt ein größerer Sanierungsfall als Schalke 04, von Neumarkt-Center, Windelcontainer und Marktplatz wollen wir gar nicht erst anfangen. Wenn jetzt noch jemand Folie auf Hallenbad-Fenster klebt (Grüße an Einhausen), ist das neue Jahr in Bensheim stimmungstechnisch schon für die Tonne, bevor es überhaupt angefangen hat.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Allerdings ist die Nacht ja immer am dunkelsten, wenn der Tag nahe ist. Und in der größten Stadt des Kreises haben bekanntlich die vielen Feste und Feiern eine Strahlkraft, die weit über den Einflussbereich von Kirchberg und Sankt Georg hinausreicht. Folglich darf man sich 2024 wieder auf die guten alten Klassiker ohne Abnutzungserscheinungen freuen, die erfahrungsgemäß für positive Stimmung sorgen.

Ein Überblick, der selbstredend keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:

Bergsträßer Winzerfest: Vom 31. August bis zum 8. September herrscht in der Innenstadt wieder weinseliger Ausnahmezustand. Es ist übrigens der frühestmögliche Termin mit Eröffnung noch im August, das stattliche Restprogramm mit Festzug (1.), Tag der Betriebe (2.) oder Weinprobe (6.) dann im September. Feuerwerk dürfte es auch wieder geben, zumindest kommunalpolitisch sind keine anderen Absichten erkennbar. Ansonsten wird der ausrichtende Verkehrsverein an den bewährten Bestandteilen des größten Weinfests in Südhessen nicht ohne Not herumschrauben.

An Karfreitag wird von Laiendarstellern der italienischen Gemeinde wieder der Leidensweg Jesu nachgespielt. Den Weg durch die Innenstadt verfolgen jährliche mehr als tausend Zuschauerinnen und Zuschauer. © Thomas Neu

Bürgerfest: Das Fest der Bensheimer Vereine bringt vom 6. bis 9. Juni Leben und Bewegung in die Fußgängerzone. Integriert ist wie bisher samstags das Interkulturelle Fest. Im Zuge der Eröffnung am Donnerstag, 6. Juni, wird darüber hinaus die neue Bensheimer Blütenkönig auf der Bühne am Storchennest gekrönt. Aktuell hat das Amt Charlotte Maschik inne.

Maiway: Das Musik- und Kneipenfestival aus dem Hause Showmaker nicht nur ein Garant für gute Laune, sondern ein absoluter Frequenzbringer mit Stammpublikum diesseits und jenseits der Stadtgrenze. Am 8. Mai (Mittwoch vor Christi Himmelfahrt) werden wieder diverse Bands in vielen Locations im Zentrum spielen. Harry Hegenbarth und sein Team feilen bereits am Programm.

Vogel der Nacht: Das beliebteste Federvieh der Stadt (rangiert noch kurz vor der heimischen Version des Pleitegeiers) flattert in der letzten Woche der Sommerferien vom 20. bis 25. August durch den Stadtpark. Von Dienstag bis Sonntag wird es auf der Bühne vor der schrägen Wiese wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Musik, Kinder-Angeboten, Kleinkunst und vielem mehr geben.

An der Tour de Montana nahmen 2022 rund 700 Personen teil. Bei der Neuauflage am 15. Juni wollen die Organisatoren diese Zahl toppen. © Jürgen Pfliegensdörfer

Eysoldt-Preis: Ein Ring, den Schauspielerinnen und Schauspieler gerne am Finger und nicht nach Mordor tragen. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr Jörg Pohl (Theater Basel) für seine Doppelrolle in Molière – der eingebildete Tote von Nona Fernández, ein Werk nach Molière in einer Inszenierung von Antú Romero Nunes. Verliehen wird der mit 10 000 Euro dotierte Preis am Samstag, 23. März, im Parktheater. Der Kurt-Hübner-Regiepreis geht an Wilke Weermann für sein Stück Unheim“, das er im Auftrag des Schauspiel Frankfurt schrieb und dort in der Saison 2022/23 inszenierte.

Bergsträßer Weintreff: 170 Bergsträßer Weine, Seccos und Sekte können am Samstag, 20. April, im Bensheimer Bürgerhaus verkostet werden. Die meistens ausverkaufte Veranstaltung bildet den Auftakt des Bergsträßer Weinfrühlings, der mit einer Fülle von Terminen aufwartet, darunter:

Weinlagenwanderung: Am 1. Mai ist nicht nur Tag der Arbeit, sondern auch der Tag, an dem von 9 bis 18 Uhr Zehntausende in die Weinberge zwischen Zwingenberg und Heppenheim pilgern.

Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt treten beim Musikfestival Maiway wieder etliche Bands an verschiedenen Locations auf. © Thomas Zelinger

Kunstmeile: In Kombination mit einem verkaufsoffenen Sonntag ist die Kunstmeile, einst von Daniela Recktenwald ins Leben gerufen, seit Jahren eine feste Größe im städtischen Veranstaltungskalender. 40 regionale und überregionale Kunstschaffende präsentierten in diesem Jahr ihre Werke. 2024 werden die Stände in der Fußgängerzone am 5. Mai aufgebaut, die Geschäfte haben, Stand jetzt, wieder von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Bachgassenfest: Die 36. Auflage wird vom 12. bis 14. Juli im Herzen von Auerbach gefeiert, verkaufsoffener Sonntag und Bachregatta für Nachwuchskapitäne inklusive. „Spass uf de Gass“, so das Motto, ist dabei seit Jahrzehnten garantiert. Organisiert wird die Open-Air-Party von der Interessengemeinschaft Bachgassenfest.

Tour de Montana 2.0: Die Tour der Hoffnung kehrt nach Hochstädten zurück. Am 15. Juni treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie bei der Premiere 2022 für krebskranke Kinder in die Pedale. Unterstützt wird die Benefiz-Veranstaltung von Eintracht-Kapitän Sebastian Rode und Radsport-Profi John Degenkolb. Zwei attraktive Mountainbike-Strecken sowie ein Straßenkurs für Rennradfahrer werden angeboten. 35 Kilometer und 1100 Höhenmeter warten auf ambitionierte Mountainbiker, eine abgespeckte Tour bietet Freizeitsportlern 24 Kilometer und 650 Höhenmeter durch die Region. Der Straßenkurs wird von der Polizei begleitet. Als vierte Option ist eine Walking- beziehungsweise Wander-Version in Arbeit, die sternförmig Richtung Hochstädten verlaufen soll. Organisiert wird das Event vom Team Bensheim der Tour der Hoffnung und vom Förderverein Hochstädten. Eine Anmeldung ist online bereits möglich: https://tinyurl.com/montana2024.

Die Kunstmeile, im nächsten Jahr am 5. Mai, gehört zu den festen Größen im städtischen Veranstaltungskalender. © Thomas Neu

Passionsspiel: Der Kreuzweg an Karfreitag (29. März) zieht seit Jahrzehnten auch Besucher aus der Region an. Von Laiendarstellern der italienischen Gemeinde wird der Leidensweg Jesu nachgespielt. Mit der Festnahme Jesu beginnt um 10.30 Uhr das Passionsspiel am Beauner Platz. Es folgen die bekannten Stationen am Rinnentor, dem Hospitalbrunnen und Marktplatz.

Weihnachtsmarkt: Wer aktuell noch dabei ist, die Festtagsmenüs zu verdauen, könnte beim Ausblick auf den nächsten Budenzauber leicht Schluckauf bekommen. Es hilft aber nichts, Weihnachten ist eben alle Jahre wieder – und so auch der Weihnachtsmarkt. Sollte es keine terminliche Ausnahme in 2024 geben, dürfte dieser am Donnerstag, 28. November, kurz vor dem ersten Advent die Innenstadt zum Leuchten bringen, einschließlich einer für Bensheimer Verhältnisse angemessenen Tanne oder Fichte auf dem Marktplatz.

Mehr zum Thema

Evangelische Kirche

Christvesper und Krippenspiel

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bergstraße

Japan-Fastnacht der Bürgermeister

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bahn

Veränderter Fahrplan ab 1. Januar

Veröffentlicht
Von
ecm/ü
Mehr erfahren

Fröhliches Beisammensein: Jenseits der großen und überregional bekannten Veranstaltungen punktet Bensheim mit einem reichhaltigen kulturellen Angebot, Kirchweih (besser Kerb) in den Stadtteilen, den vier Märkten (Fastnacht, Georgi, Ägidi, Martini), dem Marktfrühstück ab April, Feuerwehrfeste und vieles mehr. Nicht zu vergessen die Elferrassitzungen der Fastnachter – von der Bensheimer Karneval-Gesellschaft über die Grieseler Rote Funken bis hin zur Frauenfastnacht und den Terminen der Vereine in den Stadtteilen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim