Bensheim. Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter: Kürzlich traten vier Helferanwärter des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Bensheim zur Grundausbildungsprüfung im THW-Ortsverband Darmstadt an. Gemeinsam mit weiteren 16 Prüflingen aus Ortsverbänden des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland stellten sie ihr Können unter Beweis – mit großem Erfolg.
Bereits um 8 Uhr machte sich das Bensheimer Team auf den Weg nach Darmstadt. Vor Ort galt es, in verschiedenen praktischen und theoretischen Prüfungsstationen das im vergangenen Jahr erlernte Wissen anzuwenden. Geprüft wurden unter anderem Beleuchtung, Menschenrettung, Arbeiten mit Leinen und Leitern sowie der Umgang mit Pumpen und Aggregaten – also die Kernaufgaben, die später im Einsatzfall gefragt sind.
Helferanwärter meisterten Prüfungen mit Bravour
Die Bensheimer Helferanwärter Benjamin Morick, Jaron Elias Tews, Justus Jedicke und Erik Nowak meisterten die Prüfung mit Bravour. „Wir sind sehr stolz, dass alle vier unserer Helfer die Prüfung mit keinen oder nur einem Fehlerpunkt abgeschlossen haben“, freut sich das Ausbildungsteam des Ortsverbands.
Was viele nicht wissen: Vor der Prüfung steht auch der Gesundheitsschutz im Mittelpunkt. Alle Teilnehmenden müssen sich zuvor einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, bei der auch der Impfstatus überprüft wird. Neben den üblichen Impfungen sind für THW-Helfer aufgrund der besonderen Einsatzbedingungen zusätzliche Impfungen vorgeschrieben – eine davon konnte glücklicherweise sogar noch kurz vor der Prüfung bei einem Helfer schnell nachgeholt werden, so waren alle zur Prüfung zugelassen.
Nach der Rückkehr nach Bensheim wurden die neuen Helfer im Ortsverband feierlich begrüßt. Gemeinsam mit den Aktiven und der THW-Jugend, die an diesem Wochenende ihre 24-Stunden-Übung absolvierte, wurde der Tag bei einem gemütlichen Abendessen und vielen interessanten Gesprächen beendet.
„Unsere neuen Helfer haben mit großem Engagement gezeigt, dass sie bestens auf kommende Einsätze vorbereitet sind“, so der stellvertretende Ortsbeauftragte des THW Bensheim Ulf Langemeier. „Wir freuen uns, sie nun als vollwertige Einsatzkräfte in unseren Reihen zu haben.“
Mit dieser bestandenen Grundausbildung sind vier weitere Helfer bereit, das THW Bensheim bei zukünftigen Einsätzen tatkräftig zu unterstützen – ein starkes Zeichen für Engagement und Gemeinschaft in der Region, heißt es in der Pressemitteilung des THW.
Die vier neuen Helfer des Ortsverbandes werden nun in die verschiedenen Gruppen des Technischen Zuges aufgeteilt und erfüllen dort ihre neuen Funktionen. Der Ortsverband Bensheim stellt einen Technischen Zug mit einem Zugtrupp, zwei Bergungsgruppen, einer Fachgruppe Räumen, Infrastruktur, Notversorgung und Notinstandsetzung sowie einer Fachgruppe Sprengen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-thw-einsatzkroefte-ausbildung-_arid,2338569.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
