Bensheim. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar steht in den Startlöchern und feiert dieses Jahr seine zehnte Ausgabe. Vom 10. bis 17. September werden 13 Erzählerinnen und Erzähler die Region bereisen und Menschen mit ihren Geschichten in ihren Bann ziehen.
Am 12. September ist das Erzählfest von 15 bis 16 Uhr im Caritaszentrum Franziskushaus/Mehrgenerationenhaus im Café Klostergarten in Bensheim (Klostergasse 5a) zu Gast und lädt Jung und Alt dazu ein.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Marco Holmer erzählt Geschichten vom Ankommen in einem anderen Land: An einem Mittwoch zieht Hermann mit seinem Vater und seiner Mutter aus den Niederlanden nach Deutschland. Von da an geht er jeden Tag in den Kindergarten, in dem alle Deutsch reden. Fleißig versucht er die neue Welt zu verstehen, aber kleine und große Missverständnisse erschweren den Weg. Wer weiß was plassen bedeutet? Was tut die Biene auf Hermanns Zahnbürste? Wil je met me spelen? Im Laufe der Aufführung bringt Hermann dem Publikum auch einige niederländische Sätze bei.
Marco Holmer ist Geschichtenerzähler, Schauspieldozent und Theaterregisseur. Er erzählt Geschichten in Theatern, Schulen, Bibliotheken und an vielen anderen Orten. Die Inspiration für seine Geschichten findet Marco in Gegenständen, alltäglichen Ereignissen und den Kulturen anderer Länder. Marco Holmer ist Mitarbeiter beim Bremer Institut für Bilderbuch- und Erzählforschung an der Universität Bremen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung per Mail an s.burdow@caritas-bergstrasse.de oder per Telefon unter der 06251/854250 ist erforderlich.
Weitere Informationen zu dem 10. Internationalen Erzählfest erhalten Interessierte online unter www.die-welt-erzaehlt.de red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-geschichten-vom-ankommen-in-bensheim-_arid,2120206.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html