Ortsbeirat

Teo-Lädchen eine Option für Fehlheim

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
So sehen die Teo-Lädchen der Supermarktkette Tegut aus. Der Ortsbeirat würde einen solchen Selbstbedienungs-Nahversorger gerne nach Fehlheim holen, die Suche nach einem geeigneten Standort gestaltet sich aber schwierig. © Tegut

Fehlheim. Es war vor allem eine informelle Sitzung, zu der Ortsvorsteher Stefan Stötzel den Ortsbeirat Fehlheim am Donnerstagabend in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen hatte. Aktuelle Entscheidungen standen nicht auf der Tagesordnung, dafür eine Reihe von Statusmeldungen zu derzeit wichtigen Themen.

Denn eine der wichtigsten Entscheidungen, die in den vergangenen Monaten diskutiert wurde, ist inzwischen bekanntlich gefallen. Der Beschluss zum Bau einer siebenzügigen Kindertagesstätte im alten Neckarbett zwischen Schwanheim und Fehlheim wurde aufgrund des großen Widerstandes aus beiden Stadtteilen von der Stadtverordnetenversammlung wieder aufgehoben, so dass jetzt der Weg für die Planung von zwei getrennten Einrichtungen frei ist. Für Fehlheim wird nun eine fünfzügige Einrichtung im Neubaugebiet geplant, in Schwanheim geht es um eine drei- bis vierzügige Kita.

Anregung aus dem Grenzgang

Thematisiert – auch im Rahmen der vorgeschalteten Bürgerfragestunde – wurde einmal mehr die Verkehrssituation im Neubaugebiet und die vermehrten Hinweise auf überhöhte Geschwindigkeiten. Hier verwies der Ortsvorsteher zunächst auf eine Stellungnahme der Verkehrsbehörde, laut der die Falltorstraße wieder für den Verkehr geöffnet wurde. Dies war auch eine Anregung aus dem Grenzgang im Mai.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

Waschbären und Dachse können sich auf dem Zwingenberger Friedhof vorm Jäger sicher fühlen

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Eine Nachfrage ergab sich für den Ortsbeirat im Zusammenhang mit der sogenannten Baustellenzufahrt am nördlichen Ortseingang. Hier sei das Schild mit dem Hinweis auf Durchfahrtsbeschränkung verschwunden und die Bauzufahrt werde vermehrt für die Zufahrt zur „Hundehütte“ beziehungsweise über die Feldwege nach Langwaden genutzt.

Als nicht ganz einfach gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten Standort für einen Nahversorger in Fehlheim. Hier steht das mit dem Nachhaltigkeitspreis Design ausgezeichnete Tegut-Konzept mit dem sogenannten Teo-Lädchen im Raum. Dabei handelt es sich um einen kleinen digitalen Selbstbedienungsladen, der rund um die Uhr geöffnet hat.

Es gibt kein Personal, den Zugang in den Laden sowie die Bezahlung ermöglicht eine Handy-App. Zur Verfügung steht ein breites Sortiment an rund 900 Artikeln. Bis Ende des Jahres will Tegut rund 15 dieser Mini-Märkte im Rhein-Main-Gebiet etablieren. Aktuell gibt es Teo-Läden im Großraum Fulda, im Main-Kinzig-Kreis, am Hanauer Hauptbahnhof und in Darmstadt-Kranichstein.

Für Fehlheim ergibt sich die größte Herausforderung in der Suche nach einem geeigneten, etwa 200 Quadratmeter großen Grundstück im Bereich der Hauptstraße oder einer direkt abgehenden Nebenstraße. Mit zwei Grundstückseigentümern wurde bereits gesprochen, allerdings ohne Erfolg. Aktuell wird eine weitere Fläche geprüft.

Zur Infrastruktur im ländlichen Raum gehört auch die Verfügbarkeit von Finanzangeboten. Auch hier ist der Ortsbeirat um eine Verbesserung bemüht, nachdem sich die Sparkasse personell zurückgezogen hat. Nach entsprechenden Informationen über die stundenweise Reaktivierung der Sparkasse in Gadernheim möchte man auch in Fehlheim ein entsprechendes Angebot prüfen lassen.

Vor allem vor dem Hintergrund der wachsenden Bevölkerung durch das Neubaugebiet, aber auch hinsichtlich der Bevölkerungsstruktur im Stadtteil, bittet der Ortsbeirat um Prüfung einer stundenweisen Besetzung der vorhandenen Sparkassenfiliale. Das wäre insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger hilfreich, für die Online-Banking keine Alternative ist, aber auch hinsichtlich der häufigen Funktionsstörung des Geldautomaten.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim