Bildung

Stipendien für zwei Mathe-Könner am AKG in Bensheim

Zwei Schüler des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums haben durch ihr mathematisches Können beeindruckt.

Von 
Tara Seipp
Lesedauer: 
Beim Tag der Mathematik überzeugten Henry Martin und Malte Löffler (2.v.re.) mit ihren Rechenkünsten die Jury. Dafür wurden sie jetzt mit Stipendien belohnt. Unser Bild zeigt (v.lil.) Esther Schmitt (AKG), Schulleiterin Nicola Wölbern,Henry Martini, Tobias Baumann (Zentrum für Mathematik),Malte Löffler und Torsten Wienold von der Sparkasse Bensheim. © Thomas Neu

Bensheim. Der „Tag der Mathematik“ wird einmal jährlich vom Zentrum für Mathematik in Kooperation mit Schulen, Universitäten und Fachhochschulen veranstaltet und an unterschiedlichen Austragungsorten mit dem Schwerpunkt in Hessen durchgeführt. Auch in diesem Jahr konnten sich insgesamt etwa 900 junge Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 miteinander messen. Am Standort von Dentsply Sirona in Bensheim hatten sich insgesamt mehr als 60 Schülerinnen und Schüler den herausfordernden Aufgaben gestellt.

Malte Löffler und Henry Martini konnten durch ihr beeindruckendes mathematisches Können besonders überzeugen und wurden für ihre Leistung jeweils mit einem Stipendium des Zentrums für Mathematik (ZfM) im Wert von 600 Euro ausgezeichnet. Dabei handle es sich um einen besonders hochwertigen Preis, der die beiden Preisträger zur Teilnahme an der Veranstaltung „Modellierungswoche“ berechtigt.

Diese ist ein weiteres Projekt des Zentrums, das in Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen organisiert wird. Die Modellierungswoche bringt 40 besonders begabte Schüler zusammen, die sich zuvor beim „Tag der Mathematik“ qualifiziert haben.

Lösungen für reale mathematische Probleme finden

Die Schüler reisen am 27. Juli in die Nähe von Kassel, um dort fünf Tage in der Reinhardswaldschule zu verbringen. Während der Woche werden die Teilnehmer in Gruppen von fünf Schülern und zwei Lehrkräften eingeteilt und erhalten ein praktisches mathematisches Problem aus Wirtschaft, Industrie, Technik oder den Naturwissenschaften, das sie innerhalb einer Woche lösen. Während des Prozesses werden sie von einem wissenschaftlichen Betreuer begleitet.

„Das ist nochmal eine ganz andere Erfahrung mit Mathematik, als man es aus dem Unterricht kennt. Lösungen für reale Probleme zu finden macht das Ganze viel greifbarer, man knüpft viele Kontakte und wir hatten noch nie einen Schüler, der die Teilnahme an dieser Woche bereut hat“, sagt AKG-Schulleiterin Nicola Wölbern.

Mehr zum Thema

Bildung

2.200 Euro für MINT-Projekte an der Melibokusschule

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Das Zentrum für Mathematik organisiert und unterstützt mathematische Bildungsprojekte, Wettbewerbe und Veranstaltungen für Schüler. Die Stipendien für den Standort in Bensheim wurden auch in diesem Jahr wieder von der Sparkasse Bensheim als Kooperationspartner gesponsert. „Ich freue mich, dass die Sparkasse wieder etwas überreichen kann und wir dadurch erneut die Entwicklung junger Talente unterstützen können“, sagte Torsten Wienold von der Sparkasse Bensheim bei der Übergabe in der Bibliothek des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums in Bensheim.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim