Bensheim. Los ging es mit einer großen Menge Strickwaren, die dem Hospiz-Verein Bergstraße aus dem Nachlass einer Patientin geschenkt wurden. Eigentlich hatte sie diese für den Bensheimer Weihnachtsmarkt angefertigt. Zunächst vom ambulanten Dienst, später auch im Hospiz begleitet, war es ihr Wunsch mit den Stricksachen etwas zurückzugeben. Nach ihrem Tod hat deshalb der Ehemann dem Hospizverein eine sehr große Menge an Pullovern, Jacken, Mützen und Schals übergeben.
Kurzerhand haben die Verantwortlichen im Eingangsbereich der Geschäftsstelle, Am Wambolterhof 4-6, einen Tisch aufgestellt und darauf die bunten Strickwaren präsentiert – die Kundschaft ließ nicht lange auf sich warten. Gegen eine Spende für die Hospizarbeit fanden sich schon viele neue Besitzer und Besitzerinnen.
Socken, Schals und Honig
Mit den ersten positiven Erfahrungen ist die Idee gewachsen. Inzwischen gibt es im Spendenshop auch andere schöne Dinge. Vieles davon erhält die Einrichtung geschenkt. Mitarbeiterinnen haben Socken gestrickt, Wollschals mit Naturfarben bedruckt und Duftsäckchen mit Lavendel befüllt sowie antike Räuchermännchen aus dem Keller geholt. All das kommt der Hospizarbeit zugute und kann gegen eine Spende mitgenommen werden.
Erhältlich sind aber auch eigene Produkte der hospizlichen Einrichtungen. So zum Beispiel der neue Hospizkalender mit Bildern der State International School in Seeheim. Er zeigt Kunst zum Thema „Zuhause“. Entstanden sind die Bilder im Rahmen eines gemeinnützigen Wettbewerbs von Schülern und Schülerinnen der Klassen 5 bis 11.
Die Werke spiegeln den multikulturellen Hintergrund der Schülerschaft dieser internationalen Schule. Sie zeigen: Zuhause ist kein Ort, es ist ein Gefühl – auch für junge Menschen. Der 30 x 30 cm große Kalender ist ebenso gegen eine Spende erhältlich, wie auch Honig aus dem Hospizgarten und die Sammlung „Rezepte aus der Hospizküche“.
Wer in der Geschäftsstelle des Vereins vorbeischaut, kann dort auch Wolle für die Projekte aus der Herz-Zeig-Strick-Aktion des kreativen Handarbeitsladens Schnipp-Schnapp in Zwingenberg kaufen.
Das Angebot des Spendenshops ändert sich ständig und darf gerne ergänzt werden. Besonders freuen sich die Aktiven, wenn sie selbst gemachte Dinge – vor allem Socken sind stark nachgefragt – geschenkt bekommen.
Am 16. Dezember zieht der Spendenladen des Hospizvereins dann mit seinem Angebot um auf den Bensheimer Weihnachtsmarkt. Dann werden sicherlich noch einige der Stricksachen, die ursprünglich für eine Verkaufsbude auf dem Marktplatz gestrickt wurden, genau dort für die Hospizarbeit verkauft. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-spendenshop-fuer-die-hospizarbeit-_arid,2147920.html