Auerbach. In diesem Schuljahr beteiligte sich die Schillerschule zum fünften Mal am „Internationalen Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai 2022“ (www.bolyaiteam.de), einem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, der in 14 Bundesländern, unterteilt in fünf Ländergruppen, angeboten wird.
Es ist ein Teamwettbewerb, bei dem in 60 Minuten je 13 (14) Aufgaben in den Klassenstufen 3 und 4 zu lösen sind. Es können auch mehrere Antworten zutreffen. Somit sind von keinem Kreuz bis zu fünf Kreuzen alle 32 Kombinationen möglich.
Am Wettbewerb nehmen Teams mit bis zu vier Schülern ab Klasse 3 teil, in denen sich Schüler aus verschiedenen Klassen der Klassenstufe befinden. Jede Mannschaft wählt sich einen eigenen Namen, mit dem sie antritt. Die besten sechs Mannschaften und deren Lehrer einer Bundesländer-Gruppe werden mit Preisen belohnt. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
In diesem Jahr konnte sich die Schillerschule erstmals in beiden Gruppen unter die ersten Zehn platzieren. Im Jahrgang 3 der Schillerschule erzielten in der Bundesländer-Gruppe Hessen den zweiten Platz die Gruppe „Capegame“, gefolgt von der Gruppe „Glitzender Regenbogen“, die auf den dritten Platz kamen. Die Gruppe „Schlaue Füchse“ erzielte den sechsten Platz und die „Schlauen MML“ den neunten Platz.
Die Viertklässler erreichten den vierten Platz (Flaschenrechner), die Gruppe „FJEL“ den sechsten, gefolgt von dem Evoli-Team, das den siebten Platz belegt. Die „Coolen Mädels“ platzierten sich auf Rang 10.
„Dieses Ergebnis zeigt, dass der Mathematikunterricht der Grundschule der Schillerschule effektiv ist und alle weiteren pädagogischen Maßnahmen, die wir in der Pandemiezeit durchgeführt haben, die richtigen waren“, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.
Konrektorin Kersten Steiner dankte der Fachleiterin Mathematik der Grundschule, Carolin Kadow, für ihr Engagement und den richtigen Weichenstellungen im Fach Mathematik. Sie setzte sich noch als Referendarin dafür ein, dass die Schillerschule an diesem Wettbewerb teilnimmt.
Ebenfalls sprach die Konrektorin den Eltern einen Dank aus, die in der Lockdown-Phase der Pandemie ihre Kinder unterstützt haben, indem sie den digitalen Unterricht anfänglich begleitet haben. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-schillerschule-auerbach-bei-mathe-wettbewerb-vorne-_arid,1926843.html