Bensheim. Rund um den Weltalzheimertag rückt das Netzwerk Demenz mit verschiedenen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek das Thema Demenzerkrankungen in den Mittelpunkt.
Am Mittwoch, 21. September, wird um 16 Uhr zunächst die Ausstellung „Demensch“ von Peter Gaymann und Thomas Klie sowie das Demenzregal eröffnet. Die in der Ausstellung gezeigten Karikaturen bieten mit viel Fingerspitzengefühl einen menschenfreundlichen Umgang mit dem Thema Demenz.
Ebenso feinfühlig präsentiert im Anschluss ab 16.15 Uhr der Schauspieler Walter Reinneisen „Geschichten zum Vorlesen für Demenzkranke“ von Ulrike Strätling. Am Donnerstag, 22. September um 15.30 Uhr, findet in der Bibliothek eine Veranstaltung speziell für Kinder im Grundschulalter statt. Lesepatin Evelyn Dingeldein liest aus dem Buch „Oma Kuckuck“ von Frauke Angel.
Der Abschluss der Veranstaltungsreihe findet am Samstag, 24. September, um 15 Uhr statt. Marianne Höly liest aus ihrem Buch „Hallo Papa, hier ist die Marianne!“, das einfühlsam und mit viel Herz von den Erfahrungen mit ihrem an Alzheimer-Demenz erkrankten Vater handelt. Diese Veranstaltung wird den Schwerpunkt insbesondere auf das Thema „Umgang mit Demenz“ legen und richtet sich an alle Angehörigen demenziell Erkrankter sowie an alle Interessierten.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Anmeldungen werden beim Team Kinder, Jugend, Senioren und Vereine unter Telefon 06251/ 8699162 oder per Mail an senioren@bensheim.de entgegengenommen. ps
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-renneisen-liest-am-weltalzheimertag-_arid,1995661.html