Kultur

Das OpernAir ist jetzt auch ein Verein

Die beliebte Opern-Gala wird künftig von einem eigenen Verein veranstaltet / Zum Auftakt mehr als 30 Gründungsmitglieder

Von 
Barbara Cimander
Lesedauer: 
Im Auerbacher Fürstenlager wurde der neue Verein OpernAir gegründet. Unser Bild zeigt das Vorstandsteam und die anwesenden Gründungsmitglieder. © Konstantin Knop

Bensheim. Fast auf den Tag genau zehn Jahre ist es nun her, dass das OpernAir seine Premiere feierte: damals im Rahmen des Hessentags im Bensheimer Stadtpark. Trotz seines jugendlichen Alters hat sich das Musik-Event bereits zu einem kulturellen Höhepunkt entwickelt, den man in Bensheim nicht mehr missen möchte.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der große Erfolg der Premiere hatte die Organisatoren bestärkt, das Opern-Picknick im Park zu einer regelmäßigen Veranstaltung werden zu lassen – und mit dem Umzug in den Staatspark Fürstenlager wurde eine ideale Location gefunden: ein Gesamtpaket aus Musik und Ambiente, das in den Jahren 2017, 2019 und 2023 jeweils bis zu 1800 Besucherinnen und Besucher auf der Herrenwiese versammelte.

Der Andrang zur Gründung des Opern Air Vereins war groß

Damit die Opern-Gala auch künftig alle zwei Jahre über die Bühne gehen kann, wurde jetzt ein neuer Verein gegründet, der ab sofort als Veranstalter fungieren wird: OpernAir e.V. Die Gründungsversammlung fand am Ort des Geschehens statt, im historischen Wachthäuschen im Dorf des Fürstenlagers.

Eingeladen hatte Regionalkantor Gregor Knop, der gemeinsam mit Kushtrim Gashi, Dirigent des Collegium Musicum Bergstraße, die künstlerische Leitung des OpernAir innehat. Die Freude war groß über die stattliche Schar an Interessenten, die Gründungsmitglieder des neuen Vereins werden wollten: Mehr als 30 Personen nahmen im kleinen Wachthäuschen Platz.

Gregor Knop blickte zu Beginn zurück auf die zehnjährige Erfolgsgeschichte des OpernAir: Anne Dingler, Vorsitzende der Kunstfreunde Bensheim, hatte im Vorfeld des Bensheimer Hessentags die Idee, die Bensheimer Chorsängerinnen und -sänger und das Orchester zu einem großen Gemeinschaftsprojekt zusammenzuführen. Das OpernAir war geboren und wurde in den ersten Jahren von der Stadtkultur Bensheim veranstaltet, die die Operngala durch eine fünfstellige Summe mitfinanzierte.

Verein kann Spenden sammeln und bürgerschaftliches Engagement schaffen

Ende 2022 wurde der Zuschuss von der Stadtverordnetenversammlung aufgrund der nötigen Einsparungen im Haushalt gestrichen – das OpernAir stand kurz vor dem Aus. Rettung kam in Form des Collegium Musicum mit seinem Vorsitzenden Hanns-Christian Wüstner: Das CMB sprang kurzfristig als Veranstalter für das jüngste Opern-Event im vergangenen Jahr ein und konnte als Verein die Finanzierung – auch über verschiedene Corona-Fonds – stemmen.

Klar war damals aber bereits, dass dies nur eine einmalige Übergangslösung sein konnte. So wurde die Idee eines eigenen Vereins für das OpernAir geboren, der Fördergelder akquirieren und Spenden sammeln kann – und gleichzeitig eine Form für bürgerschaftliches Engagement schaffen: „Es ist schön zu sehen, wie viele bereit sind mitzuwirken“, sagte Gregor Knop mit Blick in die Runde.

Bürgermeisterin spricht Unterstützung der Stadtverwaltung zu

Ein Satzungsentwurf, den das Organisationsteam bereits vorbereitet hatte, wurde mit nur wenigen Änderungen einstimmig beschlossen. Unter der Leitung von Norbert Löw ging die erste Vorstandswahl rasch über die Bühne: Gewählt wurden für die kommenden vier Jahre – jeweils ohne Gegenstimme: Gregor Knop (Vorsitzender), Hanns-Christian Wüstner (2. Vorsitzender) und Volkmar Mehling (Kassenwart). Weitere Mitglieder im Vorstand sind Kushtrim Gashi, Anne Dingler und Marco Gremm von der Stadtkultur Bensheim.

Ein Beirat aus fünf Mitgliedern wird das Vorstandsteam bei Bedarf in seiner Arbeit unterstützen, er setzt sich zusammen aus Bürgermeisterin Christine Klein, Wolfgang Auch-Schwelk, Präsident des Rotary-Clubs, Stefan Jagenteufl, Parkleiter im Fürstenlager, Herrenhaus-Pächter Dominik Stenger und Barbara Cimander. Die Kasse wird geprüft von Elke Ditter und Martin Zencke. Als jährlicher Mitgliedsbeitrag einigte sich die Versammlung auf 50 Euro pro Jahr.

Rathauschefin Christine Klein bedankte sich für das Engagement des neuen Vereins, es zeichne Bensheim aus, dass von den Bürgerinnen und Bürgern viele gute und wertvolle Projekte auf die Beine gestellt würden. Sie selbst habe sich sehr dafür eingesetzt, dass das OpernAir weitergeführt werden kann – die jüngste Gala 2023 war wieder „eine tolle Veranstaltung“, so die Bürgermeisterin. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass zur Gründungsveranstaltung so viele Leute kommen“, war auch Klein beeindruckt von der guten Resonanz und betonte: „Seitens der Stadtverwaltung gibt es jegliche Unterstützung – nur das Geld fehlt.“

Spenden und Sponsoren sind willkommen

Genau darum wird es in den kommenden Monaten für das Vorstandsteam gehen: Erste Aufgabe ist es, bis Ende dieses Jahres die Finanzierung für die kommende Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Rund 20 000 Euro muss der Verein stemmen, damit das Event auf sicheren Füßen steht. Neben den Jahresbeiträgen der Mitglieder hofft der Verein auf zahlreiche zusätzliche Spenden und Sponsoren. Erste Zusagen gab es bereits am Gründungsabend: Der Rotary-Club Bensheim - Südliche Bergstraße hat seine Unterstützung in Form einer Finanzspritze zugesichert. Und natürlich freut sich das Vorstandsteam über viele neue Mitglieder, die den Verein weiter wachsen lassen. In Kürze wird eine Vereins-Homepage mit allen wichtigen Informationen zur Mitgliedschaft freigeschaltet.

Mehr zum Thema

Neuer Chor

Musik mit guter Resonanz

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Landesfest

Zehn Tage Party in Bensheim: BA-Rückblick zum Hessentag 2014

Veröffentlicht
Von
cim/ps
Mehr erfahren
Senioren

Beste Stimmung bei der Ü 90-Party

Veröffentlicht
Von
Gerlinde Scharf
Mehr erfahren

Der Termin für das nächste OpernAir im Fürstenlager steht im Übrigen bereits fest: Am 28. Juni 2025 erwartet die Besucher wieder ein musikalisches Sommervergnügen mit vielen beliebten und bekannten Opernmelodien. Mit dabei sind wieder das Collegium Musicum, der Projektchor mit Sängerinnen und Sängern der großen Bensheimer Konzertchöre sowie namhafte Solisten.

Redaktion Redaktion Bensheim

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke