Natur

Der richtige Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis

Kurse, Vorträge und eine Mehrtagesfahrt stehen im Programm des Obst- und Gartenbauvereins.

Von 
red
Lesedauer: 
Erziehungsschnitt, Erhaltungsschnitt, Verjüngungsschnitt: Der Bensheimer Obst- und Gartenbauverein bietet verschiedene Kurse zur Baumpflege an. © OGV

Bensheim. Der Obst-und Gartenbauverein (OGV) Bensheim informiert über die geplanten Veranstaltungen – Kurse, Vorträge und eine Mehrtagesfahrt nach Bad Staffelstein/Bamberg und Umgebung – in der ersten Jahreshälfte.

Schnittkurse: Am Freitag, 24. Januar, findet um 18 Uhr ein theoretischer Obstbaumschneidkurs im Unterrichtsraum der Feuerwehr in Zell statt. In diesem Kurs geht es ums Bäume pflanzen, den Erziehungsschnitt, den Erhaltungsschnitt und den Verjüngungsschnitt bei Busch- und Hochstamm-Obstbäumen. Es wird auf die Erziehung des Baumes als schlanke Spindel eingegangen. Ebenso wird über den Schnittzeitpunkt und die Eigenarten der einzelnen Obstsorten informiert.

Der praktische Teil findet am Samstag, 25. Januar, um 14 Uhr auf der Streuobstwiese am Golfplatz statt. Hier wird der Erziehungsschnitt an jungen Obstbäumen gezeigt. Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt an alten Halbstamm-Obstbäumen ist ebenfalls ein Thema. Bitte Werkzeug mitbringen, da auch selbst Hand angelegt werden kann.

Eine weitere Möglichkeit, sein Wissen über Obstbaumschnitt zu ergänzen, besteht am Samstag, 22. Februar, um 14 Uhr auf der Streuobstwiese des OGV am Eichelberg in Bensheim. Hier gibt es junge und alte Hochstammbäume zu schneiden. Am 15. März besteht nochmals die Möglichkeit, sich zu informieren um 14 Uhr am Golfplatz in Bensheim.

Für den Sommerschnitt an Obstbäumen gibt es einen Termin am Samstag, 9. August, um 14 Uhr auf der Streuobstwiese am Golfplatz in Bensheim.

Arbeitseinsatz: Am Samstag, 15. Februar, treffen sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Bensheim zu einem Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese am Eichelberg.

Bilanz: Am Freitag, 7. März, findet die Hauptversammlung des Vereins um 18 Uhr in der Gaststätte Weiherhaus an der Saarstraße statt.

„Gartenrunde“: Die „Gartenrunde“ trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat in der Feuerwehrunterkunft in Zell.

Pflanzenbörse am 10. Mai: Die Pflanzen(tausch)-Börse wird es wieder am 10. Mai ab 10 Uhr auf dem Mitarbeiterparkplatz am Bensheimer Rathaus geben. Jeder, der Pflanzen übrig hat oder neue Pflanzen sucht, kann teilnehmen.

Mehr zum Thema

Landwirtschaftliche Woche

Landwirtschaftliche Woche 2025 steht in den Startlöchern

Veröffentlicht
Von
kel/red
Mehr erfahren

Mehrtagesfahrt im Juni: Eine Fünftagesfahrt nach Bad Staffelstein/Bamberg und Umgebung findet vom 22. bis 26. Juni statt. Unter anderem mit Stadtführung in Bamberg und Coburg sowie Führung im Kloster Banz und in der Kirche „14 Heiligen“. Durch die Versuchsanlage für Gemüsebau der Bayrischen Gartenakademie in Bamberg wird es ebenfalls eine Führung geben. An dieser Fahrt kann jeder teilnehmen, solange noch Platz im Bus vorhanden ist.

Eine vorzeitige Anmeldung bis 12. Februar ist erforderlich. Genauer Reiseverlauf und Kosten können auf der Homepage (ogv-bensheim.de) eingesehen werden.

Vortrag „Schädlinge und Nützlinge im Garten“: Am 17. Juli um 18 Uhr in der Feuerwehrunterkunft in Zell geht es bei einem Vortrag mit einer Referentin der Gartenakademie Geisenheim um das Thema „Schädlinge und Nützlinge im Garten“. Ebenso in Zell findet am 3. Oktober eine Obstsortenausstellung mit Apfelverkostung statt.

Alle Kurse und Vorträge des OGV sind kostenlos und alle Interessierten können ohne Anmeldung teilnehmen. Spenden werden aber gerne entgegengenommen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger