Vereine

Oald Bensem wählte neuen Vorstand

Von 
red
Lesedauer: 
Im Rahmen der Hauptversammlung der Heimatvereinigung Oald Bensem wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heinz Walter (l.) zum Vorsitzenden wiedergewählt. © Jürgen Strieder

Bensheim. Zwei Hauptversammlungen an einem Abend standen bei der Heimatvereinigung Oald Bensem jetzt auf der Tagesordnung. Pandemiebedingt waren die beiden Termine zusammengelegt worden. Die Freunde und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mitte hatten ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt – und die große Zahl der Mitglieder von Oald Bensem wurden dort auf das Beste bewirtet.

Nach einer kurzen Begrüßung der großen Runde und im Besonderen von Ehrenkommandant und Ehrenvorsitzendem Werner Rödel folgten die jeweils in sich geschlossenen Jahreshauptversammlungen. Ein besonderer Dank ging an Carsten Daub, der nach dem Tod von Rechnerin Christina Gerber die Finanzgeschäfte interimsweise übernommen hatte.

Damit war Kontinuität und ordentliche Kassenführung gewährleistet. Die Kassenprüfer Doris Walter und Alexander Kreissl bestätigten die ordentliche Kassenführung.

Mehr zum Thema

Mitgliederversammlung

Bensheimer Kleingärtner bewirtschaften 108 Parzellen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Hauptversammlung

TSV Reichenbach droht die Auflösung

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren

Im Rahmen der Hauptversammlung 2022 wurden unter der Wahlleitung von Bernd Emig die turnusgemäßen Vorstandswahlen durchgeführt. Die Beisitzer setzen sich wie folgt zusammen: Holger Kuhlmann, Doris Walter, Roman Mysliwy, Andy Bott, Jutta Volk, Hans-Peter Eichhorn. Als Schriftführer wurde Eric Tjarks bestimmt, als Rechnerin übernimmt Elke Pöschl die Position im Vorstand.

Von der Versammlung im Amt wiedergewählt wurden Torsten Merk, zweiter Vorsitzender, und Heinz Walter als Vorsitzender. Die Kassenprüfung für die neue Amtszeit übernehmen Gisela Schader und Alexander Kreissl.

Im 93. Jahr des Bestehens des Vereins gab es große Ehrungen zu verzeichnen. Mit großem Applaus wurde Sabine Emig für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Es ist schon etwas ganz Besonderes, in einem Traditionsverein mehr als die Hälfte der Bestandszeit Mitglied zu sein. Sabine war für viele Jahre auch aktiv in der Biedermeiergruppe, der Tanzgruppe und nicht zu vergessen zusammen mit Ihrem Ehemann Bernd Teil des Ensembles der Theatergruppe.

Zahl der Mitglieder gestiegen

Für 40 Jahre wurden die aktiven Mitglieder Werner Walter aus dem Spielmannszug und Hans-Peter Eichhorn aus der Bürgerwehr geehrt. Für 25 Jahre standen die Ehrungen für Tiffany Hoch und Ottilie Korger an. Für zehn Jahre wurde Thilo Bitsch aus der Bürgerwehr ausgezeichnet. Ganz besonders freute sich der Vorstand aus dem Kreis des Vereinsnachwuchses Leonie Wenzel und Paul Walter zu ehren.

Die Mitgliederzahl ist besonders im letzten Jahr erfreulich angestiegen, auch das ist ein gutes Zeichen für den Verein. Dieser hat im Jahr 2021 die an den Walderdorffer Hof angrenzende Immobilie erworben und damit vor dem Verfall gerettet. Mit sehr viel Engagement, Aufwand und Eigenleistung wurden bereits sehenswerte Fortschritte erzielt.

Das Bau-Team macht dort gute Arbeit, bestätigte Heinz Walter, bemerkte aber auch, dass der Verein für Unterstützung mehr als dankbar ist. Auch das neue Dach (mit Biberschwanzziegeln) des Walderdorffer Hofes, dem Adelshof aus dem Jahr 1395 und somit dem ältesten Fachwerkhaus Südhessens, wurde im Jahr 2022 ausgeführt.

Während der Verein 2021 nahezu ausschließlich nach innen gewirkt hat und Arbeitseinsätze der Bürgerwehrkameraden im Geburtshaus, der Obergasse und dem Aussichtspunkt Bürgerwehrruhe sowie soziales Engagement der Biedermeier das Vereinsleben prägten (und alles auf Abstand), so wurde es doch in 2022 deutlich aktiver – und das Vereinsleben auch sichtbarer.

Die Teilnahme an historischen Umzügen in Bretten und Meckesheim, ein stark besuchtes Schwarzpulverschießen als auch ein Winzerfest mit der Oald-Bensemer-Woibucht und vielen Aktiven in allen Gruppen beim Winzerfest mit dem neuen Kanonengespann belegen dies.

Ein wirklich tolles Finale des Jahres erlebte der Verein einmal mehr durch seine Theatergruppe und drei voll besetzte Termine im Parktheater zum Stück „Tante Tillys Testament“, einem wunderbar heimeligen Adventsmarkt an der Stadtmauer und einer gemeinsamen Weihnachtsfeier aus den Reihen der Aktiven in Zell.

Der Verein ist gut aufgestellt und freut sich auch in diesem Jahr wieder auf viele neue aktive Mitglieder, aber auch gerne im passiven Bereich, um ganz besonders den Erhalt alten Brauchtums und alter Gebäude zu unterstützen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim