Einkaufsnacht

Stimmungsvoller Novemberabend beim Nightshopping in Bensheim

Die Organisatorinnen vom Stadtmarketing ziehen eine positive Bilanz des jüngsten Nighshopping-Events in der Innenstadt.

Von 
zet
Lesedauer: 
Beim Nightshopping in der Bensheimer Innenstadt war auch der Marktplatz ein Anziehungspunkt. Hier konnten Kinder am offenen Feuer Stockbrot backen. © Thomas Zelinger

Bensheim. Es war einer dieser Abende, an denen alles zu passen scheint. Das Wetter, die Stimmung. Irgendwie schien so etwas wie Magie in der Luft zu sein. Entsprechend positiv fällt nunmehr in der Nachbetrachtung auch die Bilanz aus. Am vergangenen Freitag war zum Nightshopping in die Bensheimer Innenstadt geladen worden. Am gestrigen Dienstag dann ein Gespräch mit Verantwortlichen beim Stadtmarketing zu den Stunden, hier war es Erika Arnold, die davon sprach, dass die Veranstaltung „super angekommen“ sei und die dem Abend das Prädikat „einfach toll“ verlieh.

Das Nightshopping, das weit mehr ist als ein Abend der offenen Geschäfte, hat Tradition in Bens-heim. Diesmal war es als Abschluss der Reihe „Ab in die Mitte – belebe Deinen Raum“ angelegt. Das gespart werden musste und deshalb die sonst übliche Feuershow entfiel, tat dem Ganzen in seiner Wirkung und Anziehungskraft keinen Abbruch. Munter schlenderten die Besucher, viele Bensheimer, aber auch viele von außerhalb, so die Wahrnehmung von Erika Arnold, durch die Innenstadt, durch Fußgängerzone und Gerbergasse.

Was zu erleben war, wird seitens des Stadtmarketings auf die Kurzformen „tolle Atmosphäre“, „tolle Stimmung“ gebracht. Auch die Geschäftsleute, so die Rückmeldungen bei Erika Arnold, seien zufrieden gewesen. Es war eben dieser ganz besondere Novemberabend zum Bummeln, zum Kaufen, zum Plaudern. Treffpunkt Innenstadt. Das Publikum, auch das ein nicht ungewichtiger Teil in der Rückschau beim Stadtmarketing, sei sehr angenehm gewesen.

Als sich erst die Dämmerung des Abends und dann das Dunkel der Herbstnacht über die Stadt senkten, gingen in den Geschäften die Lichter an. Menschen strömten in die Fußgängerzone. Alt und Jung waren unterwegs, alle Generationen. Der Abend und die ersten Stunden der Nacht bis um zehn wurden zum Erlebnis. Was sich in dieser Jahreszeit ob der Novembertristesse oft mit Hochnebel am Himmel und damit fadem Grau bei Tag nicht ganz so erquicklich präsentieren kann, war auf einmal ein Ort mit besonderem Zauber.

Bensheims Innenstadt hatte eine in dieser Nacht ganz eigene Anziehungskraft

Illuminierte Brunnen am Marktplatz, vor der Alten Faktorei und an der Hospitalkirche, einfach schön. Zudem Lichterspiele an und in Bäumen vom Marktplatz bis in die untere Fußgängerzone, Leuchten auch in der Gerbergasse und – immer ein Anziehungspunkt – die Lichterkugel hoch oben im Baum am Bürgerwehrbrunnen. Erika Arnold weiß, dass Tobias Rohatsch mit seinem Young-Dimension-Team dort stets einen viel beachteten Anziehungspunkt schafft. Die Bewunderung ist Besuchern des Nightshoppings in den Gesichtern abzulesen, Ahs und Ohs sind begleitende Töne. So auch diesmal zu erleben.

Bensheims Innenstadt hatte eine in dieser Nacht ganz eigene Anziehungskraft. Die Geschäfte waren hell erleuchtet. Darin Menschen, die die ungewöhnlichen Öffnungszeiten zum Einkauf nutzten, Mode und praktische Dinge des Alltags, alles war zu kommen. Draußen blieb der eine oder andere alsdann am Schaufenster stehen. In der Fußgängerzone gab es in Ergänzung etliche Stände und Foodtrucks mit Speisen und Getränken.

Mancher nutzte den Ausflug zum Nightshopping zudem für den ersten Glühwein der Saison. Auch waren begeisterte Kinderstimmen zu hören beim Blick auf ein Lagerfeuer am Marktplatz. Hier konnten die Kleinen mit Unterstützung von Großen Stockbrot über den Flammen backen. Der Teig kam vom Familienzentrum, 150 Portionen waren vorbereitet, noch mehr als im Vorjahr. Das Feuer hatte die Katholische junge Gemeinde (KjG) entfacht, für die Sicherheit und anschließend fürs Ablöschen der Flammen und der Glut war die Feuerwehr an Ort und Stelle. Das Miteinander vieler hat auch an diesem Abend bestens funktioniert.

Und dann waren da noch die beiden Stelzenläuferinnen. In leuchtendes Weiß gewandet und mit gleichfalls leuchtenden Augen waren sie in der Innenstadt unterwegs, wurden von Kindern angehimmelt und von Erwachsenen bestaunt. Immer wieder breiteten sie die Flügel ihrer Gewänder aus, hüllten Klein und Groß darunter und gaben diesen alsdann eine Glücksperle mit auf den Weg durch den Abend. Die Begeisterung war groß, bei den Nightshopping-Besuchern ebenso wie bei Erika Arnold und dem Team des Bensheimer Stadtmarketings.

Mehr zum Thema

Adventszeit

Bunte Vielfalt beim Weihnachtsmarkt 2024 in Bensheim

Veröffentlicht
Von
Gerlinde Scharf
Mehr erfahren
Herbstfest

Spende für Hochwasserhilfe

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Die Veranstaltung, auch das ist Teil des Resümees von Erika Arnold, sei in ihrer Strahlkraft nicht zu unterschätzen für die Geschäfte vor der Adventszeit. „Für die Händler ist es ein wichtiger Termin“, betont sie. Zudem hätten Initiativen wie diese grundsätzliche Bedeutung. „Mit solchen Aktionen holt man die Leute in die Innenstadt und zeigt, dass der Handel hier stark ist.“ Es sei, das war spürbar und ersichtlich auch am Freitagabend, eine Belebung der Innenstadt. Bensheim habe sich mit solchen Events einen guten Ruf erarbeitet, betont Arnold und sie weiß um die Botschaft in die Stadt hinein und in die Region, die damit einhergeht: „Wenn wir etwas machen, lohnt es sich, hierherzukommen.“

Das Nightshopping wurde, das die Gesamtbetrachtung beim Stadtmarketing, „schon immer gut angenommen“. Es sei „eine liebgewonnene Sache“. Und wenn es nach dem Team der Macher der Abend- und Nachtveranstaltung geht, soll diese Zukunft haben. Allerdings, auch das blendet derzeit niemand aus, in Zeiten leerer kommunaler Kassen, ganz speziell in Bensheim, könnte hier ein Fragezeichen über dem Gedanken an Neuauflagen stehen. Letztlich aber weiß heute niemand, wie die Zukunft aussieht, womit erstmal die positive Bilanz der jüngsten Auflage die Stimmung bestimmt. zet

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger