Soziales und Integration

Neues Umweltprojekt für Familien in Bensheim

Gaia – in der griechischen Mythologie die Göttin der Erde und der Natur. In Bensheim steht der Name für ein Projekt des Teams „Soziales und Integration“, mit dem Familien für den Klimaschutz sensibilisiert werden sollen.

Von 
ps
Lesedauer: 
Die Stadt hat ein neues Umweltprojekt für Elter und Kinder initiiert. Unser Bild zeigt Stadtrat Adil Oyan und die zuständige Mitarbeiter Sabine Reiner. © Stadt

Bensheim. Gaia – in der griechischen Mythologie ist sie die Göttin der Erde und der Natur. In Bensheim steht der Name nun für ein neues Projekt des Teams „Soziales und Integration“: Mit „Gaia“ sollen Kinder und deren Eltern für Themen des Klima-, Natur- und Umweltschutzes sensibilisiert werden.

Eine Symbiose also zwischen Gesellschaft und Umwelt, die jetzt von Sabine Reiner vom Sozial-Team und Umweltdezernent Adil Oyan vorgestellt wurde.

„Das Projekt widmet sich Fragen zur richtigen Trennung von Müll, dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und der Einsparung von Energie im alltäglichen (Familien)-Leben“, betont Oyan und ergänzt: „Durch kleine Stellschrauben können alle etwas zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Vielen ist dies allerdings nicht bewusst. Mit ‚Gaia’ möchten wir eine niedrigschwellige Aufklärungsarbeit leisten und einen unkomplizierten Zugang zum Thema bieten.“

Mehr zum Thema

Investitionsfonds

Bensheim könnte theoretisch 2,2 Millionen als Darlehen erhalten

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren

Im Rahmen des Projekts sollen Kinder und Erwachsene Informationen an die Hand bekommen, wie Müll richtig zu trennen ist und warum überhaupt getrennt wird, was das Umweltmobil ist und leistet, warum Bienen und deren Schutz für unsere Biodiversität wichtig sind und warum nicht überall geangelt werden darf.

Es geht also nicht „nur“ um Tipps und Informationen, sondern auch darum, zu bestimmten Themen Aufklärungsarbeit zu betreiben. Denn Angeln ohne Berechtigungsschein ist verboten und Gewässer wie die Erlache und der Niederwaldsee sind für das Schwimmen nicht freigegeben, da hier Lebensgefahr besteht.

Doch „Gaia“ ist nicht nur bloße Theorie: Aktionen wie das Sammeln von Zigarettenkippen und Unrat am Badesee stehen ebenfalls auf dem Projektplan. Zudem besuchen die Interessierten das Naturschutzzentrum Bergstraße und den Wertstoffhof Bensheim.

Das Projekt richtet sich im Rahmen der Integration auch an Familien für Schutzsuchende. Schulen oder Kindergärten, die Interesse haben, können sich ebenfalls gerne melden.

Für Informationen und bei Fragen steht Sabine Reiner vom Team Soziales und Integration zur Verfügung: Tel. 06251/14-156 oder E-Mail an integration@bensheim.de.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim