Gronau

Neues Angebot des Gronauer Ortsbeirats

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 

Gronau. Als Veranstalter der jährlichen Seniorenfahrten hat sich der Ortsbeirat Gronau längst etabliert. Jetzt kommt er mit einem neuen Angebot, das im März Premiere hat und sich an jeden Einwohner des Stadtteils richtet.

In der Sitzung des Ortsbeirates – seit vielen Jahren mal wieder im kleinen Clubraum des Dorfgemeinschaftshauses – stellte Ortsvorsteher Stefan Hebenstreit die erste Bildungsfahrt des Ortsbeirats vor. Sie führt am Sonntag, 12. März, in die rund 30 Kilometer entfernte Odenwaldgemeinde Grasellenbach beziehungsweise in deren Stadtteile Hammelbach und Gras-Ellenbach.

Nicht nur den älteren Einwohnern, sondern allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen erlebnisreichen Tagesausflug zu bieten, ist die Motivation des Ortsbeirates und dafür wurde ein attraktives Programm zusammengestellt.

So können die Teilnehmer nicht nur die „eindrucksvolle Überwälder Kulturlandschaft“ auf sich wirken lassen, wie es in dem Info-Flyer heißt, sondern auch Aufschlussreiches über Zeitgeschichte und Dorfentwicklung erfahren und „preisgekrönte Kulinarik“ genießen oder Amateursport erleben. Denn am 12. März bestreiten die heimischen Fußballer der SG Gronau ihr Auswärtsspiel gegen die Mannschaft des TSV Gras-Ellenbach.

Mehr zum Thema

Investitionen

Gaststätten können Zuschüsse beantragen

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren
Evangelische Kirche

Waldbaden mit dem Evangelischen Dekanat Bergstraße

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Der Besuch des Fußballspiels ist aber nur ein Angebot, als Alternative ist ein individueller Spaziergang in und um Gras-Ellenbach ebenso möglich wie die Einkehr in die örtliche Gastronomie. Hier empfiehlt sich beispielsweise das schon mehrfach als „Bestes Café Hessens“ prämierte Nibelungencafé, das es mit seiner „Größten Apfelweintorte der Welt“ auch ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat.

Der Bus startet am 12. März um 9.50 Uhr an der Bushaltestelle Mühlkandel in Gronau mit Zusteigemöglichkeiten an der Feuerwehr (9.55 Uhr) und Nabu-Halle (10 Uhr). In Hammelbach werden die Gronauer um 11 Uhr durch Bürgermeister Markus Röth begrüßt. Die Zeit bis zur Weiterfahrt nach Gras-Ellenbach um 12.45 Uhr wird mit einer Ortsführung, unter anderem zum Zentgefängnis und zum Kerweparre-Denkmal an der Kirche und zum Museumsbesuch ausgefüllt.

In Gras-Ellenbach ist im Landgasthof Hagen (eines der 50 besten Dorfgasthäuser in Hessen 2022) das gemeinsame Mittagessen vorgesehen, bevor der Nachmittag den individuellen Interessen entsprechend verbracht wird. Die Rückfahrt nach Gronau ist um 17.30 Uhr geplant.

Interessierte Teilnehmer müssen sich bis 28. Februar entweder über das Anmeldeformular des ausliegenden Flyers oder per E-Mail an info@ortsbeirat-gronau.de anmelden. Die Vergabe der knapp 50 Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Bei einem Fahrtkostenbeitrag für Vollzahler in Höhe von 14 Euro geht der Ortsbeirat davon aus, die Bildungsfahrt gegebenenfalls mit eigenen Mitteln zu fördern. js

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim