SG Gronau

Neuer Vorsitzender bei der SG Gronau

Von 
Eric Hor
Lesedauer: 
Der Vorstand der SG Gronau mit den neue Ehrenmitgliedern Wilhelm Keil (li.) und Günter Rettig ((3.v.re.) sowie Beisitzer Hans Silbermann, Kassenwartin Karin Dörr, Vorsitzender Friedel Dingeldey, Beisitzerin Annemarie Russ, Beisitzer Holger Steinmann und Schriftführerin Elke Rödel. Es fehlt der zweite Vorsitzende Klaus Werner. © Thomas Zelinger

Gronau. Wechsel an der Spitze der SG Gronau: Friedel Dingeldey ist neuer Vorsitzender der Sportgemeinschaft. Der bisherige zweite Vorsitzende löst Klaus Werner ab, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für diese Position kandidierte.

Werner wird als Nachfolger Dingeldeys in der Funktion des zweiten Vorsitzenden allerdings weiterhin im Vorstand des Fünf-Sparten-Vereins mitarbeiten. Für den Ämtertausch zwischen Werner und Dingeldey, den es in dieser Konstellation bereits in der Vergangenheit gegeben hatte, sprachen sich die SG-Mitglieder bei der ersten Jahreshauptversammlung seit April 2019 einstimmig aus.

Weihnachtsfeier als Glühweinfest im Freien eine Option

Unter dem Ordnungspunkt Verschiedenes ging es bei der Hauptversammlung der SG Gronau unter anderem um gemeinsame Aktivitäten der Mitglieder. Angeregt wurde von Friedel Dingeldey, dem ersten Vorsitzenden, ein abteilungsübergreifende ein- oder mehrtägiger Vereinsausflug. Eine Idee, die unter den Sitzungsteilnehmern im Vereinsheim auf breite Zustimmung stieß. Für 2023 soll ein Tagesausflug geplant werden.

Ob und in welcher Form die SG in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier durchführt, soll in den nächsten Wochen erörtert werden. Eine Outdoor-Variante in Form eines Glühweinfestes wurde vorgeschlagen.

Friedel Dingeldey machte zudem auf zwei weitere Angebote aufmerksam, die unter den Dach der SG Gronau laufen. Die Yoga-Gruppe existiert inzwischen seit zehn Jahren.

Neugegründet wurde in diesem Jahr eine Männer-Freizeitgruppe für Ruheständler, die sich einmal pro Woche vormittags zu gemeinsamen Unternehmungen trifft. Fußball-Abteilungsleiter Norbert Rödel berichtete von einer Anfrage des Frauenhandball-Bundesliga-Teams der HSG Bensheim/Auerbach. Die Flames suchen für die Heimspieltage in der Weststadthalle ehrenamtliche Helfer für Auf- und Abbau.

Die Fußball- wie auch die Tischtennisspieler der SG können sich ein solches Engagement grundsätzlich vorstellen, so Rödel. Die Gespräche dazu befinden sich im Anfangsstadium. eh

Auch die weiteren Vorstandsposten standen zur Wahl bei der Sitzung am Freitag im Vereinsheim am Gronauer Sportplatz. Das Votum der Mitglieder fiel für alle Kandidaten ebenfalls einstimmig aus (siehe weiteren Bericht). Friedel Dingeldey, seit 1992 im Vorstand des Klubs aktiv, wird den Chefsessel nach der zweijährigen Wahlperiode wieder räumen. Es sei an der Zeit, das SG-Ruder 2024 in die Hände der jüngeren Generation zu übergeben, unterstrich der Vorsitzende.

Die Pandemie gut gemeistert

Da Klaus Werner krankheitsbedingt nicht an der gut besuchten Versammlung teilnehmen konnte, übernahm Dingeldey die Aufgabe, den von Werner verfassten Bericht des Vorsitzenden vorzutragen. Werner ging in seiner kurzen Rückschau auf die Herausforderungen durch die Pandemie ein, die die SG 2020 und 2021 zu meistern hatte.

Obschon das sportliche und gesellige Vereinsleben zum Erliegen gekommen sei, habe die Sportgemeinschaft die Krise auch dank der Treue seiner rund 500 Mitglieder gut überstanden. Sportlich und finanziell zeichne sich in allen Abteilungen ein positiver Trend ab, der sich durch die weitgehende Rückkehr zur Normalität in den letzten Monaten in vielen Bereichen verfestigt habe.

Die stabilen Verhältnisse bei der SG Gronau unterlegte Schatzmeisterin Karin Dörr in ihrem Kassenbericht mit Zahlen. Die Schwankungen bei Ausgaben und Einnahmen während der Corona-Einschränkungen konnten überwiegend durch die konstanten Mitgliederbeiträge kompensiert werden, so dass der Klub finanziell auf einem soliden Fundament steht. Während die Entlastung des alten Vorstandes und die Neuwahlen zügig abgewickelt wurden, sorgte die zur Abstimmung aufgerufene neue Satzung des Vereins für einige Diskussion.

Aus vereins- und steuerrechtlichen Gründen seien einige Anpassungen an dem aus den 1980er-Jahren stammenden Regelwerk erforderlich, sagte der neue Vorsitzede Friedel Dingeldey zur Notwendigkeit der insgesamt überschaubaren Veränderungen.

Der neue Vorstand Erster Vorsitzender: Friedel Dingel dey ...

Der neue Vorstand Erster Vorsitzender: Friedel Dingel dey (neu), zweiter Vorsitzender: Klaus Werner (neu), Schatzmeiste rin: Karin Dörr, Schriftführerin: Elke Rödel. Beisitzer: Annemie Russ, Hans Silbermann (neu), Holger Steinmann (neu).

Fragen ergaben sich allerdings hinsichtlich der Notwendigkeit einer neuen Satzung, die sich einigen Mitgliedern nicht erschloss. Zudem wurden Unschärfen bei einzelnen Formulierungen bemängelt, die nicht komplett ausgeräumt werden konnten.

Das für die Annahme der neuen Satzung erforderliche Quorum, laut gültiger Satzung eine Dreiviertelmehrheit der Stimmen der anwesenden Mitglieder, wurde bei der Abstimmung nicht erreicht (16-Ja-Stimmen, 17 Enthaltungen, eine Nein-Stimme).

Wie das Thema der neuen Satzung bei der SG nach diesem Mitgliederentscheid weiter behandelt wird, blieb unklar. Erwogen wurde, hierzu von Vorstandsseite nochmals das Gespräch mit Fachleuten zu suchen, um die fraglichen Punkte zu klären.

Einigkeit herrschte dagegen bei einem weiteren Tagesordnungspunkt. Wilhelm Keil (seit 1960 im Verein) und Günter Rettig (seit 1972) wurden auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig zu Ehrenmitgliedern der SG Gronau gewählt. Keil und Rettig, beide Jahrgang 1950, haben sich als aktive Sportler und Funktionäre große Verdienste um die Sportgemeinschaft erworben, wie Dingeldey in seiner Würdigung sagte.

Der Vorsitzende betonte in seiner Laudatio die besondere Bedeutung der Ehrenmitgliedschaft, die von der Mitgliederversammlung nur an herausragende Persönlichkeiten im SG-Kosmos übertragen werden könne. „Das ist etwas ganz Besonderes.“

Mehr zum Thema

Mütter- und Familienzentrum

Cindy Ludwig ist neue "Mütze"-Chefin in Lorsch

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim