Bensheim. Das Herbst-Konzert des Collegium Musicum Bergstraße findet am Sonntag, 8. Oktober, um 18 Uhr in der Sankt-Laurentius-Kirche in Bensheim statt. Geleitet wird es von Linda Horowitz und Kushtrim Gashi, als Solisten treten Delina Hajra Gashi, Michael Kutzera und Martin Stoewer auf.
Es gehe „um Musik als tröstende Kraft und Zuflucht, als ein Ort, an dem Menschen Akzeptanz und Liebe finden können“, hat der Komponist Frank Ticheli über seinen „Earth Song“ gesagt. Dieser Leitsatz zieht sich durch das Programm des stimmungsvollen und vielfältigen Herbstkonzertes, zu dem das Collegium Musicum Bergstraße zusammen mit dem German American Community Choir aus Frankfurt einlädt.
Zum Träumen und Entspannen
Im Zentrum des Konzertes steht die Messe in G-Dur von Franz Schubert, das 25-minütige Werk für Chor und Orchester gehört zu den meistaufgeführten kirchenmusikalischen Werken des Komponisten. Eingerahmt wird die Messe von einem äußerst abwechslungsreichen Programm mit Musik zum Träumen und Entspannen, wie dem eingangs genannten „Earth Song“.
Zur Aufführung gelangen Chor- und Orchesterstücke von Brahms, Copland, Witacker, den bekannten Choralsatz aus der Lobgesang-Sinfonie von Mendelssohn-Bartoldy, aber auch Stücke von unbekannteren amerikanischen Komponisten und Komponistinnen.
Nach dem erfolgreichen OpernAir im Juni freut sich das Collegium Musicum Bergstraße, das Orchester für ambitionierte und begeisterte Laienmusiker, auf ein weiteres Konzert mit einem großen und bekannten Chor. Der German-American Community Choir wurde 1973 zur Stärkung der internationalen Freundschaft gegründet und hat 180 aktive Mitglieder. Die Förderung des interkulturellen Austauschs spiegelt nicht nur in der Herkunft der Mitglieder, sondern auch in dem breitgefächerten, zeit- und stilübergreifenden Repertoire wieder.
Der Dirgient Kushtrim Gashi und die Dirigentin Linda Horowitz teilen sich die Leitung des Konzertes. Linda Horowitz, ursprünglich aus Los Angeles, studierte Musik in Südkalifornien und an der Frankfurter Musikhochschule. 1987 wurde sie zur ersten weiblichen Chordirektorin in Deutschland am Theater der Stadt Heidelberg berufen.
Es folgte die Leitung zahlreicher Operngalas, Sinfoniekonzerte und Projekte mit dem Hessischen Rundfunk. Für ihr engagiertes Schaffen (so setzte sie sich für ein Aufleben jüdischer Musik und vergessener Komponisten ein, förderte junge Künstlerinnen und unterstützt Benefiz-Konzerte) wurde ihr 2021 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Karten gibt es in Bensheim bei der Bücherstube, bei der Tourist-Info, in Auerbach Buchhandlung Nuss sowie in Heppenheim Buchhandlung May für 16 Euro plus Vorverkaufsgebühr. Schüler und Studenten haben ermäßigten Eintritt. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-musik-als-troestende-kraft-und-zuflucht-_arid,2130119.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html