Harmonie Fehlheim

Mal besinnlich, mal fröhlich

Stimmungsvolles Adventskonzert in der Kirche Sankt Bartholomäus

Von 
red
Lesedauer: 
Der Gesangverein Harmonie Fehlheim – hier der Traditionschor – hatte zum Adventskonzert eingeladen. © Thorsten Gutschalk

Fehlheim. Traditionsgemäß lud der Gesangverein Harmonie Fehlheim am ersten Advent zum Adventszauber in die Fehlheimer Kirche ein. Pünktlich zu Beginn des Konzertes waren alle Sitzplätze belegt und die Sängerinnen und Sänger des Traditionschors und von Funtastixx freuten sich über die große Besucherresonanz.

Den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Liedern zum Mitsingen, modernen Kompositionen und Gospels geboten. Eröffnet wurde das Programm mit dem gemeinsamen Lied „Macht hoch die Tür“, begleitet von Chorleiter Thomas Adelberger an der Orgel, und den Begrüßungsworten der Vorsitzenden Margaretha Mohr.

Den ersten Teil des Konzertes gestaltete der Traditionschor mit dem Evergreen „What a wonderful world“ durch die Interpretation von Louis Armstrong weltberühmt und unvergessen, gefolgt von dem mit kräftigen Stimmen vorgetragenen Gospel Kumbaya my Lord. Zum Abschluss des ersten Teils konnten die Gäste, das mit viel Emotionen vorgetragene Lied „Weihnachten bin ich zu Haus“, einst gesungen von Peter Alexander, genießen.

Mehr zum Thema

Musik

Singen mit guten Freunden im Adlersaal in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Mit Tochter Zion war das Publikum im Wechsel mit den Chören wieder zum gemeinsamen Singen eingeladen. Im Anschluss daran nahm Moritz Ambos stilecht in einem bequemen Ohrensessel Platz und las eine nachdenkliche Geschichte zum Thema Obdachlosigkeit und Würde des Menschen vor.

Mit dem Stück „Der Stern „ übernahmen nun die Funtastixx die Gestaltung des Programms. Lud das Lied der Gruppe Abba „Mich trägt mein Traum“ zum Mitsummen ein, regte der darauffolgende Titel „Weihnachten, Traum vom Frieden der Welt“ im Kontext mit der aktuellen unfriedlichen Situation eher zum Nachdenken ein. Bei „ Mary did you know“ bewiesen die Sängerinnen und Sänger erneut ihre Wandlungsfähigkeit. Der Text des Liedes lädt die Zuhörer ein, über die Beziehung zwischen Maria und ihrem neugeborenen Sohn Jesus nachzudenken, was durch die Interpretation des Chores hervorragend dargestellt wurde.

Da dieser Titel, wie übrigens das komplette Konzert, ohne Noten gesungen wurde, konnten sich die Sänger voll und ganz auf die vorgegebene Dynamik des Chorleiters konzentrieren. Das Ergebnis war Gänsehaut pur im Publikum.

Durch „Siehst du die Sterne am Himmel stehen“ und dem afrikanischen Gospel „Ujaimose“ veränderte sich der Charakter des Konzertes von getragen, besinnlich zu bewegend, fröhlich.

Auch das bekannte Gospel „Geh, ruf es von den Bergen“, das von beiden Harmonie-Chören gemeinsam gesungen wurde, passte in das veränderte Stimmungsbild, aber erst erfreute Moritz Ambos das Publikum erneut mit dem heiteren Gedicht „Vom gestohlenen Jesuskind“.

Zum Abschluss des Konzertes stimmten alle Besucher in ein gemeinsames „Oh du Fröhliche“ ein, gefolgt von begeistertem Beifall. Der Applaus blieb nicht ungehört, eine Zugabe wurde angekündigt und Vorsitzende Karin Hölzel bedankte sich beim Publikum für die Unterstützung des Vereins im Laufe des Jahres, bei den vielen Helfern der verschiedenen Veranstaltungen und ganz besonders beim Chorleiter Thomas Adelberger für sein Engagement.

Zu den Klängen des Liedes „Shine your Light“ verteilten sich die Sängerinnen und Sänger mit brennenden Kerzen im gesamten Kirchenraum und schenkten den Besucherinnen und Besuchern einen stimmungsvollen Abschluss eines zauberhaften Adventskonzerts. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger