Bensheim. Es ist der Soundtrack einer Stadt: Seit 22 Jahren zieht das Kneipen- und Musikfestival Maiway jedes Jahr tausende Gäste nach Bensheim, das sich am Vorabend von Christi Himmelfahrt in eine riesige Live-Bühne verwandelt: pulsierend, urban und facettenreich. Eine runde Sache, doch das legendäre Kneipen- und Musikfestival dreht sich dennoch nicht im Kreis: Immer wieder sorgt die Agentur Showmaker für frische Impulse und Überraschungsmomente innerhalb einer bewährten Dramaturgie. Kurz: Die Marke lebt und bleibt in Bewegung.
Am Mittwoch, 8. Mai, servieren die Veranstalter 42 Acts in 28 Locations. Zusammengehalten von dem berühmten roten Strich und einer zeitlos guten Idee: Lokale Standorte aller Art werden zu außergewöhnlichen Resonanzkörpern eines kollektiven Events. Kneipen, Restaurants und Bars, aber auch öffentliche Orte wie der Stadtpark, das Parktheater und das Bürgerhaus verwandeln sich einen ganzen Abend lang in Clubs, Konzerthäuser und Festivalmeilen. Für ein paar Stunden zeigt die Stadt, was wirklich in ihr steckt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die stilistische Bandbreite von Maiway 2024 ist so bunt wie ihre Spielorte. „De roure Strich“ weist leuchtend den Weg durch eine riesige Partyzone. Ein kontrastreiches künstlerisches Repertoire und das weit verzweigte Bühnen-Netz sprechen ein diverses Publikum an, das mit Bändchen am Handgelenk (ein Ticket für alles) außergewöhnliche Klangräume auf kompaktem Terrain genießen kann. „Wir halten wieder einige Überraschungen bereit und schenken dem Festival weitere interessante Schauplätze“, kündigt Agenturchef Harry Hegenbarth an.
Virtuose Lichtmalerei und Beats in der Hospitalkirche
Neu dabei sind in diesem Jahr die Café-Lounge Amalya nahe des Bürgerhauses, wo die Band Jackaroos spielen wird. Ebenfalls zum ersten Mal wird die Bergsträßer Kaffeerösterei Gastgeber bei Maiway sein, hier tritt das Akustik Duo „Dandelions“ von 20 bis 23.45 Uhr auf sowie das Café Storch des Familienzentrums in der unteren Fußgängerzone. Dort gastiert das Trio „Stir it up“.
Gleich nebenan, im schönen Ambiente der Hospitalkirche, inszeniert Showmaker diesmal ein ganz besonderes Ereignis: Der Lichtkünstler Pascal Kulcsár wird in Zusammenarbeit mit dem Musiker, Produzenten und Komponisten Niklas Kleber aka. Abukurt eine visuelle Installation mit Live-Sounds aufführen. Virtuose Lichtmalerei und elektronische Beats verschmelzen zu einer hypnotisierenden Collage, die Besucher in ihren Bann ziehen wird, wie Projektleiterin Adriana Filippone ankündigt. Der Live-Part findet in der Zeit von 22 bis 23.30 Uhr statt.
Pre-Opening ab 17 Uhr auf dem Kirchberghäuschen
Davor und danach ist die Installation für Festivalbesucher interaktiv beeinflussbar – eine künstlerisch wie stilistisch neue Facette des Festivalformats, das immer wieder neues Terrain erkundet und Spielräume öffnet.
Ein weiteres Beispiel ist die Belebung des gastronomischen Leerstands an der Mittelbrücke, der innerhalb des Gesamtkonzepts zu einer Art Pop-up-Bühne wird. Die Solokünstler Tim Blessing und Danny Wünschel werden das prominente Kulturdenkmal über dem Winkelbach mit ihren Songs ganz neu in Szene setzen.
Das Pre-Opening findet wie gewohnt bereits ab 17 Uhr auf dem Kirchberghäuschen statt, wo Sängerin JUJA zwischen Weinreben den Blick auf die Stadt bis zum Sonnenuntergang musikalisch untermalen wird. Von der Loge Bensheims fällt der Blick auf den nahen Stadtpark. Hier wird die Band The Groove Generation am Abend (20.30 Uhr) für ein quirliges Open-air-Feeling sorgen. Als Opener im Grünen fungiert das wuchtige Liveereignis „Das Hoffmann-Projekt“ der Behindertenhilfe Bergstraße.
Ebenfalls wieder mit dabei ist das Weinhaus Mohr, das sich nach einem Umbau im neuen Look präsentiert. Die Bergsträßer Blues- und Soulformation LOL um den Bensheimer Trompeter Ralf Würsching gastiert ab 20 Uhr im nach wie vor sehr „weinhaltigen“ Innenhof des Traditionshauses.
Künstlerisch-kreative Neuinterpretation von eher unspektakulären Orten
Zu den Stammgästen des Festivals gehören die Stadtmühle, das PiPaPo-Kellertheater und das Jugendzentrum am Busbahnhof, wo ab 23 Uhr die Band Cold Ass Johnny einen langen Abend krönen und abschließen wird.
Und auch das Parktheater ist wieder ein Teil des Gesamtkunstwerks Maiway: Im städtischen Kulturtempel wird diesmal die Schweizer Rock-Formation M.O.T.H.E.R. mit dem Publikum auf Tuchfühlung gehen. Der Zugang erfolgt über den seitlichen Bühneneingang.
Im benachbarten Kultur- und Kongresszentrum (Bürgerhaus) ist reichlich Platz für die vielen Fans der Partyrockband DNS, während das gemütlich-elegante Café der Conditorei Glaubach einen feinen Rahmen für das Pop- und Latin-Duo Cat & Chris bietet.
Die künstlerisch-kulturelle Neuinterpretation von an sich eher unspektakulären Orten ist typisch Maiway. Genauso wie das traditionelle Konzert in der Kirche Sankt Georg, wo auch in diesem Jahr das Bergsträßer Jazzfestival integriert ist: Das Duo „Flute ’n‘ Bass“ mit der Jazzflötistin Stephanie Wagner und Norbert Dömling am Kontrabass wollen diesen besonderen sakralen Klangraum mit filigranen Arrangements und effektvollen Eigenkompositionen ausfüllen.
Erweiterte Kulinarik am Marktplatz und der Festmeile
Die Kulinarik präsentiert sich in diesem Jahr noch üppiger als sonst. Rund um den Marktplatz öffnet ein großer Nachtmarkt mit Produkten von regionalen Start-Up’s, Manufakturen und Direktvermarktern. Entlang der Festival-Meile an der Hauptstraße servieren zahlreiche Food Trucks authentische Genüsse, aromatische Vielfalt und geschmackvolle Originalität.
Und auch der atmosphärische Rahmen stimmt: Tobias Rohatsch von Young Dimension Eventtechnik illuminiert den Stadtkern mit spektakulären Lichtarrangements und schafft so faszinierende Wahrnehmungsräume auf vertrautem Terrain. Das Licht wird zum Dialogpartner der Architektur – und das Potenzial der Bensheimer City buchstäblich ganz neu ausgeleuchtet. Die Fassade der Stadtkirche am Marktplatz wird in monumentaler Pracht erstrahlen und dem Bauwerk besondere Ästhetik verleihen.
Wie jedes Jahr spendiert Showmaker wieder einen Benefiz-Euro an besondere Projekte: Pro Bändchen wird ein Euro an Initiativen aus der Region weitergegeben. Diesmal an die Deutsche Muskelstiftung, die an Muskelschwund erkrankten Kindern hilft. Die „Spinale MuskelAtrophie“, kurz SMA genannt, steht im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit. Außerdem wird erneut das „Sundaze Open Air“ auf dem ADAC-Verkehrsübungsplatz in Bensheim unterstützt, das Mitte Juli zum dritten Mal stattfindet.
Sämtliche Infos über Bands und Locations sowie ein Stadtplan zu den einzelnen Bühnen sind exklusiv über die Showmaker-App zugänglich, die kostenlos in jedem App-Store zum Download bereitsteht. Auf dem Marktplatz Bensheim wird am 8. Mai ab 15 Uhr ein Maiway-Infostand eingerichtet sein.
Die Maiway-Armbändchen sind zum Preis von 17 Euro (Abendkasse: 20 Euro) bei allen teilnehmenden Locations und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie auf der Homepage oder über die Showmaker-App erhältlich. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-maiway-2024-musik-_arid,2200432.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html