Auerbach. Fünf Bratwürste waren noch übrig, als der letzte Ton der Original Blütenweg-Jazzer verklungen war, doch auch die dürften noch ihre Abnehmer gefunden haben. Eine Punktlandung – wie das gesamte dritte Kurkonzert des Kur- und Verkehrsvereins Auerbach dieses Jahres, das als Zusammenspiel von fröhlichem Jazz und Kunst von der im Verein organisierten Abteilung Kunst im Fürstenlager eine feste Größe im Auerbacher Veranstaltungsreigen ist.
Und am Sonntagmittag passte im Kronepark einfach alles. Entgegen pessimistischer Stimmen spielte auch das Wetter mit. Alle verfügbaren Sitzgelegenheiten waren besetzt, wurden wegen der vielen Sonne von der Mitte des Platzes aber zum Teil in die schattigeren Randbereiche transferiert. Andere standen gleich lieber im luftigen Bereich unter der großen Akazie neben dem Musikpavillon und erfahrene Besucher machten es sich mit der mitgebrachten Picknickdecke auf dem Rasen bequem.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Zwischen schmissigen Jazzstandards von vorn und schönen Bildern im Hintergrund entwickelte sich eine überaus sommerliche, entspannte Stimmung, bei der auch das eine oder anderen Glas Wein oder Bier zusätzliche Belebung brachte – eine gute Gelegenheit zum Sehen und Gesehenwerden, um lang vernachlässigte Kontakte aufzufrischen oder neue Menschen kennenzulernen.
Mit der im Verhältnis zu vergangenen Jahren relativ kleinen Zahl von sieben Ausstellenden erfreuten die ausübenden Künstler der Abteilung Kunst im Fürstenlager die Besucher und boten ein abwechslungsreiches Spektrum künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten. Neu dabei war Klaus Bartnik mit Acrylmalerei. Ute Rappel zeigte zarte Zeichnungen und Aquarelle vom Fürstenlager, die zum Teil bei der diesjährigen Sommerakademie dort entstanden sind.
Eindruck machte Schlagzeuger Walter „Kippe“ Helbig aus Viernheim
Doris Bambach setzte mit kontrastreichen, konstruktivistischen Leinwandbildern einen Kontrapunkt. Barbara Kellner hatte harmonisch und leicht wirkende Aquarelle mitgebracht. Dekorativ ging es mit Uschi Weblers feiner Porzellanmalerei und Früchte-Stillleben weiter. Die Sprecherin der Gruppe Kunst im Fürstenlager Gabriele Mundt zeigte ihre originellen Stadtarchitekturen als bemalte Holzreliefs. Loban Sabbagh rundete das Angebot mit Landschaften und Porträts in Pastellmalerei ab.
Der Blütenweg-Jazz wurde diesmal wieder mit Unterstützung von zum Teil von weit her angereisten Gästen erzeugt, etwa von dem Posaunisten Stefan Schwab und von Sven Hack (Saxofon, Klarinette) aus Idstein, der als einer der führenden Instrumentalisten der internationalen Jazzszene bezeichnet wird. Zur Stammbesetzung zählen Hubert Ensinger (Trompete, Posaune, Akkordeon, Gesang), Günter Flassak (Bass), Rainer Dorstewitz (Tenorbanjo), Dieter Kordes (Piano) und natürlich Bandleader, Moderator und Banjo-Spieler Bruno Weis. Eindruck machte Schlagzeuger Walter „Kippe“ Helbig aus Viernheim, der als Profi-Musiker in vielen Bands unterwegs ist, zum ersten Mal mit der Band auftrat und sich bei seinem Einstand ungeprobt nahtlos in den Sound einfügte.
Am Ende des Kurkonzerts gab es mit einem beswingten „Happy Birthday“ noch ein Ständchen für den langjährigen, inzwischen im Ruhestand befindlichen Fotografen des BA Dietmar Funck, der am Sonntag Geburtstag feierte. Reinhard Bauß wies als Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins auf das neu aufgelegte Sommerkino im Kronepark hin: Anstelle des nicht mehr finanzierbaren Europa-Filmfests der drei vergangenen Jahre wird es vom 8. bis 13. August mit dem Auerbacher Filmfest eine bescheidenere Version geben, die gleichwohl mit einem attraktiven Programm aufwartet, das in Kooperation von Brennessel-Programmkino, Auerbacher Gewerbekreis und Kur- und Verkehrsverein angeboten wird.
Beim nächsten, vierten Auerbacher Kurkonzert steht am 25. August von 11 bis 14 Uhr im Kronepark der ebenfalls schon Tradition gewordene Auftritt von Garden of Delight an, mit einem Infostand des NABU, einer Fahrradcodierungsaktion des ADFC und einer Hüpfburg für Kinder.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-kurkonzert-kronepark-auerbach-2024-_arid,2227981.html