Bensheim. In der Familie der Streichinstrumente gilt er häufig als Außenseiter, der in der klassischen Musik selten im Mittelpunkt steht – der Kontrabass. Beim nächsten Konzert der Kunstfreunde Bensheim ist das ganz anders: Dominik Wagner wird das schwergewichtige Instrument ins Rampenlicht rücken und dem Publikum beweisen, dass der Kontrabass als Solist sehr wohl etwas auf der Bühne verloren hat. Begleitet wird der junge Musiker von Lauma Skride am Klavier, mit der er vor zwei Jahren das Album „Chapters - A Double Bass Story“ aufgenommen hat.
Dominik Wagner möchte sein Instrument aus dem Schattendasein befreien und neue Facetten des Kontrabasses präsentieren. Dies gelingt ihm nicht nur mit einnehmender Bühnenpräsenz, beeindruckender Virtuosität und gesanglicher Melodieführung. Auch durch seinen unermüdlichen Einsatz für die Erweiterung des Repertoires, ob durch Kompositionsaufträge oder die Suche nach Raritäten, lässt er den Kontrabass in einer neuen Vielfalt erklingen.
Zunächst Ausbildung zum Cellist, dann Wechsel zum Kontrabass
Mit gerade einmal Mitte 20 ist Wagner Stipendiat der Anne-Sophie Mutter Stiftung und Echo Klassik Gewinner. 2022 wurde er mit dem Opus Klassik als Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Zudem ist er Preisträger bei nahezu allen Kontrabasswettbewerben. Dominik Wagner trat bereits mit renommierten Orchestern und in großen Konzertsälen in den USA und Europa auf. Dem Württembergischen Kammerorchester ist er als Young Artist verbunden und der Nikolaisaal Potsdam präsentiert ihn aktuell für drei Spielzeiten als Debütkünstler.
Dominik Wagner, geboren 1985 in München, wurde zunächst als Cellist ausgebildet, bevor er 2007 zum Kontrabass wechselte. Einen prägenden musikalischen Einfluss hinterließen seine vier Jahre im Konzertchor der Wiener Sängerknaben. Von 2009 bis 2015 hatte er Unterricht an der Wiener Musikuniversität, von 2015 bis 2022 an der HfM Nürnberg. Seit Herbst 2023 hat er eine Professur für Kontrabass an der Hochschule für Musik Würzburg inne. In diesem Jahr wurde Dominik Wagner in das Entwicklungsprogramm der Orpheum Stiftung zur Förderung junger Solisten aufgenommen.
„Wunderbar sensibel, mit herrlichen Klangfarben, immer wieder auch mit hochvirtuosem Elan“ sei das Spiel von Lauma Skride, wie es ihr der Bayerische Rundfunk in einer Rezension attestiert. Kombiniert mit einer brillanten Technik sind das die Eigenschaften, mit denen es Lauma Skride gelingt, als Solistin wie als Kammermusikerin gleichermaßen auf den wichtigsten nationalen und internationalen Podien zu begeistern. Besonders geschätzt wird die Wahl-Berlinerin für ihre Interpretationen des deutschen klassischen und romantischen Repertoires. Seit 2008 ist sie Trägerin des Beethoven-Ringes.
Vor dem Konzert laden die Kunstfreunde zur Einführung im Foyer ein
1982 in Riga als jüngste von drei Schwestern einer lettischen Musikerfamilie geboren, begann Lauma Skride im Alter von fünf Jahren Klavier zu spielen und wurde wenig später Schülerin an der Musikhochschule Emils Darzins in Riga. Abschließend studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit ihrem elften Lebensjahr nahm sie an zahlreichen internationalen Wettbewerben teil (unter anderem „Maria Canals“ in Spanien und „Cleveland International Piano Competition“, USA) und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Neben der D-Dur-Gambensonate von Bach stehen beim Konzertabend in Bensheim ausschließlich Werke des 20. Jahrhunderts auf dem Programm, die man teils auch aus Film und Fernsehen kennt – darunter „Spiegel im Spiegel“ von Arvo Pärt und „Moon River“ von Henry Mancini. Frank Protos „Carmen Fantasy“ basiert auf Bizets berühmter Oper. Außerdem erklingen Gershwins berühmte „Rhapsody in Blue“, „Smile“ von Charlie Chaplin und zwei Werke von Astor Piazzolla.
Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Zuvor laden die Kunstfreunde ab 19 Uhr zu einer Einführung in das Foyer des Parktheaters ein. Im Gespräch mit den Künstlern wird das Programm des Abends erläutert.
Karten gibt es bei bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter kunstfreunde-bensheim.de. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-konzert-kontrabass-parktheater-_arid,2331903.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html