Bensheim. Er gilt als Ausnahmepianist und Bach-Koryphäe – und das schon seit Jahrzehnten: Evgeni Koroliov, 1949 in Moskau geboren, ist zweifellos eine herausragende Erscheinung der internationalen Klavierszene. Bei den Kunstfreunden Bensheim war er bereits viermal zu Gast – erstmals 1996, zuletzt 2014 gemeinsam mit seiner Frau Ljupka Hadzigeorgieva, die ihn auch diesmal wieder nach Bensheim begleiten wird. Das Konzert findet am Samstag, 4. Mai, 20 Uhr, im Bensheimer Parktheater statt.
Seit 1978 lebt Evgeni Koroliov in Hamburg, wo er bis 2015 Professor an der Hochschule für Musik und Theater war. Er selbst war Student des legendären Tschaikowsky-Konservatoriums in Moskau. Zu seinen Lehrern zählten Heinrich Neuhaus, Maria Judina, Lew Oborin und Lew Naumow. Er war Preisträger der Bach-Wettbewerbe in Leipzig und Toronto und gewann 1977 den „Grand Prix“ des Clara-Haskil-Wettbewerbs.
Mit Recitals ist Koroliov in vielen der wichtigsten Konzerthäuser Europas aufgetreten und war zu Gast bei renommierten Festivals. Engagements führten ihn zuletzt unter anderem in den Palau de la Música Barcelona, ins Konzerthaus Wien, Théâtre des Champs-Elysées Paris, Festspielhaus Baden-Baden und die Philharmonie Essen. Zum Beethoven-Jubiläum 2020 spielt Evgeni Koroliov den Zyklus aller Klaviersonaten des Komponisten im Beethovenhaus Bonn. Zu seinen Kammermusik-Partnern gehören Natalia Gutman, Mischa Maisky, das Keller Quartett und das Praák Quartett. Regelmäßig spielt Koroliov im Klavierduo mit Ljupka Hadzigeorgieva.
Ljupka Hadzigeorgieva wurde in Bogdanci, Mazedonien geboren. Ihr Klavierstudium absolvierte sie an den Hochschulen in Skopje und Zagreb sowie als Stipendiatin ihres Heimatlandes am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium. Bereits während des Studiums gewann sie mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben und begann eine umfangreiche Konzerttätigkeit. Ljupka Hadzigeorgieva und Evgeni Koroliov spielen als Klavierduo seit der Zeit ihres Studiums in Moskau in den 70er Jahren. Das Duo war Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe.
Gemeinsam mit der Pianistin Anna Vinnitskaya, die bei Evgeni Koroliov studiert hatte, standen häufig Bachs Konzerte für ein, zwei und drei Klaviere auf dem Programm: auf einer Deutschland-Tournee mit Helmuth Rilling und dem Bach-Collegium Stuttgart, mit verschiedenen Ensembles beim Festival La Roque d’Anthéron, in St. Petersburg, Brüssel, Mailand, Seoul und bei den Thüringer Bachwochen.
Das Bensheimer Konzertprogramm am 4. Mai besteht quasi aus zwei Teilen: einem regulären Klavierabend und einem Konzert für Klavier zu vier Händen. Zu Beginn erklingen zwei Solowerke, die zum Standard der Cembalo- bzw. Klavierliteratur von Barock und Klassik zählen – die e-Moll-Partita von Johann Sebastian Bach und die Klaviersonate Nr. 48 C-Dur von Haydn, beides gespielt von Evgeni Koroliov.
Die zweite Hälfte bestreitet das Duo Koroliov dann zu zweit mit vier Händen: Dafür hat Wolfgang Amadeus Mozart mit seinen frühen Beiträgen für diese Gattung immer gern gehörte und gern gespielte Beiträge geliefert. Neben seiner Sonate B-Dur KV 358 für Klavier zu vier Händen erklingt außerdem die 9. Sinfonie op. 70 von Schostakowitsch in der Klavierfassung des Komponisten zu vier Händen.
Vor dem Konzert gibt es ab 19 Uhr eine Einführung mit dem Musik-Experten Hans Hachmann im Eysoldt-Foyer des Parktheaters. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-klaviermusik-zu-zwei-und-vier-haenden-_arid,2200683.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html