Karl-Kübel-Schule Bensheim

Im „Karls Store 2.0“ in Bensheim gibt's jetzt gesundes Müsli

Die Schülerfirma kooperiert ab sofort mit dem Bensheimer Start-up „Pure & Great“. Künftig soll ein eigens Schul-Müsli kreiert werden.

Von 
Frederik Koch
Lesedauer: 
Neben Kaffee gibt es jetzt auch gesundes Müsli im „Karls Store 2.0“ der Karl-Kübel-Schule. Daniel Margraf (r.) und Yusuf Yildiz verteilten das neue Produkt am Einführungstag zum Probieren an Jugendliche und Lehrerschaft. © Thomas Neu

Bensheim. Frisches Obst, regionale Produkte und gesunde Snacks – dafür steht die Schülerfirma „Karls Store 2.0“ der Karl-Kübel-Schule seit vielen Jahren. Nun kommt eine weitere Besonderheit hinzu: Gemeinsam mit dem Bensheimer Start-up „Pure & Great“ bietet der Store ab sofort ein gesundes Müsli ohne Zuckerzusätze, Süßungsmittel oder künstliche Aromen an.

Der „Karls Store 2.0“ hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2014 fest in der Schulgemeinde etabliert. Jeden Dienstag öffnet er von 9 bis 12 Uhr und sorgt für ein abwechslungsreiches Angebot, das weit über das reine Verkaufen hinausgeht. Die Schülerfirma wird jedes Jahr von neuen Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule und der InteA-Klassen übernommen, die im Rahmen des Lernfelds Wirtschaft ein komplettes Unternehmen führen. Dazu gehören Einkauf, Marketing, Verkauf und Buchführung. Finanziert wird das Projekt ausschließlich aus eigenen Einnahmen, Überschüsse werden in neue Anschaffungen oder Projekte investiert. „Die Schüler wachsen in ihren Aufgaben und kommen immer mehr aus sich heraus“, erklärt Lehrerin Katharina Böker, die das Projekt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Bianca Höfle und Julia Stechmann betreut.

Schon bisher spielte Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Mit dem Rewe-Markt in Bensheim besteht eine Kooperation, durch die der Store monatlich Obst- und Gemüsespenden erhält. Daraus entstand der „gesunde Dienstag“, an dem die Schulgemeinde kostenlos frisches Obst probieren darf. Auch die Zusammenarbeit mit der Bergsträßer Kaffeerösterei zeigt, wie eng der Store mit lokalen Partnern vernetzt ist. Der Gedanke der Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Bereiche: kurze Transportwege, bewusster Einkauf, eigene Projekte zur Müllvermeidung und der geplante Verkauf von Müsli in Schraubgläsern.

Die jüngste Kooperation mit dem Start-up „Pure & Great“ fügt sich nahtlos in dieses Konzept ein. Daniel Margraf, einer der Gründer, erklärt, wie die Idee entstand: „Wir führen eigentlich eine Marketingagentur und vermarkten Produkte anderer. Aber wir wollten schon lange unser eigenes Produkt entwickeln – und zwar etwas, das wir in dieser Form im Supermarkt noch nie gefunden haben.“

Gemeinsam mit seinem Vater Tom Angotti hat er das Müsli-Projekt ins Leben gerufen. Entstanden ist ein Frühstücksprodukt, das ohne künstliche Zusätze auskommt, mit hohem Proteingehalt punktet und ausschließlich durch gefriergetrocknete Früchte eine natürliche Süße erhält. Produziert wird es in Deutschland, die Sorten haben ein modernes, jugendliches Design. Zum Start gibt es an der Karl-Kübel-Schule zwei Varianten: „Fluffy Flakes“ mit Puffies, Flakes und Himbeeren sowie „Kakao Crispy Müsli“ mit Heidelbeeren, Crispies und Kakao. Serviert werden beide Sorten wahlweise mit Vollmilch, Hafermilch oder laktosefreier Milch. Am Einführungstag durften alle Schüler kostenlos probieren – ein Event, das die Vorfreude und das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich stärkt.

Nachhaltigkeit und gesunde Zutaten als wichtige Kriterien

Doch das ist erst der Anfang: Bis zum Ende des Schuljahres soll gemeinsam mit der Schulgemeinde ein eigenes, „schulinternes“ Müsli entwickelt werden. Die Schüler bringen ihre Ideen ein, probieren Geschmacksrichtungen aus und achten dabei besonders auf Nachhaltigkeit und gesunde Zutaten. Geplant ist, das fertige Produkt in Schraubgläsern anzubieten, die im Unterricht genutzt und danach immer wieder befüllt werden können.

Für die Schüler ist der „Karls Store 2.0“ weit mehr als nur ein Verkaufsort. Sie übernehmen hier Verantwortung und lernen, was es bedeutet, ein Unternehmen von Grund auf zu führen. Sie entscheiden über den Einkauf, entwickeln Marketingaktionen, führen Verkaufsgespräche, erledigen die Buchführung und lernen, wie man mit Kunden professionell kommuniziert. „Es gibt für jeden die passende Aufgabe, und viele verlassen dabei ihre Komfortzone. Das macht die Schülerfirma so wertvoll“, betont Böker.

Mehr zum Thema

Karl-Kübel-Stiftung

Weltkindertagsfest 2025 in der Bensheimer Innenstadt

Veröffentlicht
Von
Niklas Wagner
Mehr erfahren

Auch die aktuelle FSJlerin Megi Kolundzic ist begeistert von der Arbeit im Store: „Ich mache das sehr gerne. Man probiert unglaublich viel aus und erlebt ständig etwas Neues. Es wird nie langweilig.“ Der Karls Store zeigt eindrucksvoll, wie theoretische Inhalte aus dem Unterricht in die Praxis übertragen werden können. Das Projekt ist so angelegt, dass sich die Schülerfirma komplett selbst finanziert. Durch die Einnahmen aus dem Verkauf konnte das Sortiment in den letzten Jahren stetig erweitert werden – etwa um vegane Waffeln, die bei der Schulgemeinde großen Anklang fanden. Mit der neuen Kooperation und dem geplanten Schul-Müsli wird der nächste Schritt gegangen.

Wer sich über aktuelle Aktionen und Neuerungen informieren möchte, findet den „Karls Store 2.0“ auch auf Instagram unter @karlsstore_kks.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim