Bensheim. Noch keine 20 Jahre alt sind die drei Musiker des Zeisig Trios – und das macht bereits seit seiner Gründung im Jahr 2019 in der Kammermusikszene von sich reden. Und so ist die Überschrift „Young Stars“, unter der das nächste Konzert der Kunstfreunde Bensheim mit dem aufstrebenden Klaviertrio steht, mehr als passend: Am Samstag, 6. April, 20 Uhr, ist das Ensemble zu Gast im Parktheater.
Das Zeisig Trio gründete sich im Jahr 2019 auf Anregung von Thomas Peter-Horas, der als Juryvorsitzende verschiedenster Wettbewerbe auf die drei jungen Talente Leila Fathali, Aaron Woyniewicz und Yuanzhen Sun aufmerksam geworden war. Leila und Yuanzhen, beide 2005 geboren, erhielten ihren ersten Violin- bzw. Klavierunterricht mit fünf Jahren. Aaron, geboren 2006, begann mit acht Jahren mit dem Cellounterricht.
Alle drei sind mehrfache erste Preisträger verschiedener Wettbewerbe, wie dem Mendelssohn-Wettbewerb und dem Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates „Jugend musiziert“.
Bereits in den Herbstferien der Jahre 2019 und 2020 erhielt das Klaviertrio als neues junges Ensemble durch Kammermusikkurse der Hessischen Landesmusikakademie in Schlitz bei Angelika Merkle und Peter Wolf eine besondere Förderung.
Seit 2020/2021 studierten alle drei an der Young Academy der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt – Leila bei Prof. Susanne Stoodt, Aaron bei Michael Sanderling und Sabine Krams und Yuanzhen bei Florian Hölscher. Zusammen wurden sie im Bereich Kammermusik von Hansjacob Staemmler betreut. Aaron hat mittlerweile ein Bachelor-Studium mit Hauptfach Violoncello begonnen.
Das Zeisig Trio trat regelmäßig im Rahmen der Konzerte des Frankfurter Tonkünstlerbundes auf und debütierte im Juli 2020 beim 45. Cantiere Internazionale d’Arte di Montepulciano. Im Juni 2022 gewann das Ensemble einen Ersten Preis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und wurde zusätzlich mit dem Herrmann-Joseph-Abs-Preis und dem „Chinese Youth Music Competition“-Preis ausgezeichnet, worauf die drei jungen Musiker für eine Reihe von Konzerten im Kammermusiksaal des Beethovenhauses Bonn eingeladen wurden.
Da Leila Fathali derzeit längerfristig erkrankt ist, wird der 2005 geborene Erich Wenge beim Konzert in Bensheim ihren Part übernehmen. Er spielt Violine seit seinem vierten Lebensjahr und ist ebenfalls mehrfacher erster Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Nach vier Semestern als Jungstudent bei Sophia Jaffé an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt setzt er nun seinen Unterricht im Rahmen eines Bachelor-Studiums bei ihr fort.
Beim Konzertabend in Bensheim stehen zwei Klaviertrios von Robert und Clara Schumann auf dem Programm sowie „Zwei Liebeslieder“ des zeitgenössischen Komponisten Detlev Glanert (Jahrgang 1960). Alle drei Werke des heutigen Abends sind quasi „Gesellenstücke“ – Glanert war 17, als er seinen kammermusikalischen Erstling schrieb, das Ehepaar Schumann zwar deutlich älter, aber doch unerfahren in der Komposition für diese Besetzung. Unter den 23 gedruckten und über 30 ungedruckten Werken Clara Schumanns war und ist ihr g-Moll-Klaviertrio op. 17 aus dem Jahr 1846 das bekannteste – in ihm finden sich herrliche Streichermelodien, ein brillanter Klaviersatz, formale Beherrschung und, angesteckt durch die damalige „Fugenpassion“ ihres Gatten, feinste Kontrapunktik. Ein Jahr später schrieb Robert Schumann sein erstes Klaviertrio (Trio Nr. 1 d-Moll): Es gilt als das vielleicht bedeutendste und populärste Kammermusikwerk Schumanns.
Geradezu ideal zu den Schumann-Trios und einem jungen Ensemble wie dem Zeisig Trio als Interpreten passen – so der Komponist selbst – Detlef Glanerts „Zwei Liebeslieder“. Im Rahmen der Proben zur Uraufführung 2020 durch das Zeisig Trio hat Glanert das Werk aus dem Jahr 1977 behutsam revidiert. Auch zu diesem Konzert wird es wieder ab 19 Uhr im Gertrud-Eysoldt-Foyer eine Einführung mit dem Musikexperten Hans Hachmann geben.
Karten gibt es online unter kunstfreunde-bensheim.de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie ab 18.45 Uhr an der Abendkasse im Parktheater. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-junges-zeisig-trio-macht-von-sich-reden-_arid,2191202.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html